
Im Frühling sind wir bei bester Laune. Die Sonne geht früher auf und die Tageshelligkeit nimmt schnell zu. Wir fühlen uns entspannt und die wärmeren Temperaturen locken uns nach draußen.
Anna E. Poth ist freie Journalistin mit einem Fokus auf wissenschaftliche Themen. Sie ist darauf spezialisiert, den Leserinnen und Lesern komplexe Informationen einfach zu vermitteln. Sie ist viel in der Natur unterwegs und reist gerne. Da dürfen das Wetter und die neuesten Nachrichten aus der Meteorologie nicht fehlen!
Sie interessiert sich besonders für die verschiedensten Wetterveränderungen sowie den Einfluss von Wetterphänomenen auf unsere Gesundheit und unseren kulturellen Lebensstil. Sie absolvierte ihr Masterstudium im Bereich der Gesundheitskommunikation an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität. Außerdem ist sie Trainerin für Kommunikations- und Präsentationstechniken an verschiedenen freien Institutionen.
Im Frühling sind wir bei bester Laune. Die Sonne geht früher auf und die Tageshelligkeit nimmt schnell zu. Wir fühlen uns entspannt und die wärmeren Temperaturen locken uns nach draußen.
Neben dem meteorologischen Frühlingsbeginn wird auch der astronomische Frühlingsanfang jedes Jahr bestimmt. Dieser kann sich immer ein wenig verschieben, doch meist nur um 1-2 Tage.
Der Frühling gilt als Vorbote des Sommers und setzt viele positive Energie in uns frei. Doch bringt er auch Wetterumschwünge mit, die nicht alle Menschen gut vertragen. Rund ein Fünftel aller Personen in Mitteleuropa leiden an Kopfschmerzen.
Noch ein wenig können wir die Sonne genießen, doch bald bilden graue Wolken unsere Realität. Die Wetterprognosen zeigen, dass der Frühling eine Pause einlegt. Wie können wirdie Frühlingslaune beibehalten?
Am Wochenende wird es sommerlich warm und es zieht uns nach draußen! Doch besonders im Frühling brauchen wir mehr Schutz für unsere Haut. Die UV-Strahlung ist deutlich stärker, da die Ozonkonzentration uns weniger Schutz bietet.
Viele zieht es in der kalten Jahreszeit in wärmere Gegenden. Sei es am Strand in Portugal oder entspannt auf Fuerte Ventura mit einem Laptop im Café. Wer träumt davon nicht, wenn im Winter alles nass und grau ist?