Daswetter.com von Meteored (Alpred S.L.). Diese Datenschutzrichtlinie ist wichtig und wir empfehlen Ihnen, sie sorgfältig zu lesen. Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 25. Mai 2018 in Kraft.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir Informationen erfassen, nutzen und weitergeben, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Website („Site“ genannt) und mit unseren Softwareanwendungen, mobilen Anwendungen und anderen Websites und Diensten sammeln, die auf diese Datenschutzrichtlinie Bezug nehmen oder verweisen (insgesamt „Services“ genannt). Die Services umfassen keine Websites, mobilen Anwendungen oder sonstigen Dienste, die auf eine andere Datenschutzrichtlinie verweisen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt außerdem die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf unsere Nutzung der Informationen haben, und wie Sie auf die Informationen zugreifen und diese korrigieren oder löschen können. Vorbehaltlich der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen akzeptieren Sie durch die Nutzung der Services diese Datenschutzrichtlinie und geben Ihre Einwilligung zu der hier beschriebenen Datenerfassung, Nutzung und Weitergabe. Wo anwendbare gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, können wir Sie auf andere Weise um Ihre Zustimmung bitten, indem Sie beispielsweise aufgefordert werden, einen Button anklicken oder eine Einstellung zu ändern. In einem solchen Fall haben Sie stets die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu widerrufen.
Wir sammeln und verarbeiten folgende Informationen über Sie:
Anhand dieser Informationen können wir ermitteln, analysieren und messen, wie Benutzer die Services verwenden, den Betrieb der Services steuern, Werbung bereitstellen und ihre Wirksamkeit messen, bei der Problemdiagnose mitwirken, wiederholte Besucher erkennen und Ihnen den Zugriff auf die Services und die Nutzung der Services erleichtern.
Wir, unsere Service-Provider und unsere Werbe- und Analytics-Partner können Standortinformationen über die Services erfassen.
Wir erfassen Standortinformationen, um Ihnen standortbezogene Services (wie Unwetterwarnungen und weitere Wetterinformationen über unsere mobilen Anwendungen) und für Ihren Standort relevante Werbung bereitzustellen sowie Analysen zur Verbesserung der Services durchzuführen. Wie und welche Standortinformationen wir erfassen, hängt davon ab, welche Geräte und Geräteeinstellungen Sie für den Zugriff auf die Services verwenden.
Wenn Sie über die Site auf die Services zugreifen, können wir Ihren allgemeinen Standort ermitteln und so automatisch das Wetter für Ihre allgemeine Region anzeigen. Je nach Browsertyp und -konfiguration informiert Ihr Browser Sie möglicherweise darüber, dass die Site Ihren spezifischen Standort erfassen möchte, und fordert Ihre Zustimmung dazu an. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihr Browser es nicht erlaubt, werden lediglich Ihre allgemeinen Standortinformationen erfasst und können lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Selbst wenn wir keine direkten Standortinformationen auf Ihrem Gerät erfassen können, haben Sie die Möglichkeit, einen Standort (z. B. Stadt, Postleitzahl oder Land) manuell einzugeben. Wenn Sie im mobilen Internet die Weitergabe Ihres aktuellen Standorts blockieren, können Sie weiterhin relevante Inhalte für die von Ihnen in der Suchleiste eingegebene Stadt (d. h. die Umgebung der Stadt) erhalten.
Wenn Sie mit Ihrem Mobilgerät auf die Services zugreifen, können wir, abhängig von Ihrer Anwendung und den Betriebssystemeinstellungen, direkt präzise geografische Standortinformationen und Sensordaten über GPS (Global Positioning System), Mobilfunknetzdaten und weitere standortbasierte Features erfassen. Abhängig vom Betriebssystem Ihres Mobilgeräts empfangen wir in der Regel den Breiten- und Längengrad Ihres Mobilgeräts sowie Datum und Uhrzeit einschließlich z. B. der Sensordaten eines Höhenmessers. Die Genauigkeit des Breiten- und Längengrads schwankt stark und wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter Faktoren, die von Ihrem Gerät, Betriebssystem oder Mobilfunkanbieter kontrolliert werden.
Wenn Sie einer der mobilen Anwendungen des Meteored die direkte Erfassung von Standortinformationen erlauben, während die mobilen Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden, ermöglichen Sie die kontinuierliche Erfassung von Standortinformationen. Damit haben wir die Möglichkeit, Ihnen Unwetterwarnungen für die Region zu senden, in der Sie gerade unterwegs sind. Wir verwenden diese Standortinformationen auch, um Analysen durchzuführen und die Services zu verbessern.
Sie können die direkte Standorterfassung (oder bei einigen Betriebssystemen die kontinuierliche direkte Standorterfassung) über die Geräteeinstellungen oder durch Löschen der mobilen Anwendung auf Ihrem Gerät inaktivieren. Wenn Sie standortbezogene Services inaktivieren, erhalten Sie möglicherweise weiterhin Warnungen für Standorte, die Sie innerhalb der Services ausgewählt haben.
Bestimmte Services bieten Ihnen den Erhalt wetterbezogener Updates über Push-Benachrichtigungen an. Für diese Services benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse, den Gerätedaten und/oder Informationen des Mobilfunkanbieters die Postleitzahl oder Angaben zum geografischen Gebiet, auf das sich die Warnung, das Update oder die Meldung bezieht. Sollten Sie diese Art von Meldungen zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie diese entweder in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts des jeweiligen Service, für den Sie registriert sind, inaktivieren oder indem Sie die Anwendung löschen.
Wir sind berechtigt, Informationen über Sie oder Ihre Nutzung der Services von unseren Lieferanten oder anderen Drittanbietern, wie Analysediensten oder Werbeagenturen, die über eine Rechtsgrundlage zur Weitergabe solcher Informationen verfügen, zu beziehen. Wir können die von Ihnen bereitgestellten und von uns automatisch erfassten Informationen mit Informationen aus öffentlichen und Drittquellen kombinieren. Erfolgt Ihr Zugriff auf die Services über soziale Netzwerke oder andere Plattformen Dritter, gestatten Sie uns, diese Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu erfassen, zu speichern und zu nutzen. Wenn wir Informationen aus anderen Quellen mit personenbezogenen Daten, die über die Services erfasst wurden, kombinieren oder verknüpfen, behandeln wir die kombinierten Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie als personenbezogene Daten.
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erbringung der Services erfolgt normalerweise auf einer der folgenden Grundlagen: (i) Ihrer besonderen, freiwillig erteilten und unmissverständlichen Einwilligungserklärung, (ii) weil die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um die Services oder eine bestimmte Funktion der Services für Sie bereitzustellen; das heißt, wir können Ihr Anliegen ohne Verarbeitung dieser Daten nicht ohne Weiteres erfüllen, oder (iii) wenn die Verarbeitung zur Verwirklichung der berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten wahrgenommen werden, erforderlich ist, es sei denn, Ihr Recht auf Datenschutz und weitere Grundrechte und -freiheiten des Einzelnen haben Vorrang vor diesen Interessen.
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Werbeagenturen, Werbenetzwerken und Werbeservern („Werbepartner genannt“) zusammen. Diese verwenden verschiedene Technologien, um Daten über Ihre Nutzung der Services (z. B. angezeigte Inhalte oder angeklickte Werbung) mit dem Ziel zu erfassen, Ihnen relevante Werbung zu präsentieren. Die Werbepartner wenden verschiedene Technologien auf die Services im Internet oder in unseren mobilen Anwendungen für folgende (und andere) Zwecke an: zum Nachverfolgen, wie die Services genutzt werden, mit welchen Seiten oder Inhalten die Benutzer interagieren und welche Sites oder mobilen Anwendungen sie nach dem Verlassen der Services aufrufen; für die Verbindung zu den Geräten der Benutzer; und zum Einblenden noch interessanterer Werbeangebote in den Services und in anderen von Ihnen besuchten Websites oder mobilen Anwendungen.
Wir haben außerdem Verträge mit bestimmten Drittanbietern abgeschlossen, die Datenerfassungstechnologien einsetzen, um sowohl die Nutzung der Services zu verfolgen, zu analysieren und entsprechende Berichte zu erstellen als auch die Leistung der Services zu analysieren und zu optimieren („Analytics-Partner“).
Informationen, die von uns über die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenerfassungstechnologien erfasst werden, können mit anderen Informationen über Sie, wie z. B. den Standort, verknüpft werden und können personenbezogene Daten sein. Wir verwenden die in diesem Abschnitt beschriebenen Technologien, allein oder in Kombination, um das Benutzerverhalten zu verstehen, Werbung zielgerichtet zu platzieren und die Wirksamkeit der Werbung zu messen, bei der Problemdiagnose mitzuwirken, wiederkehrende Besucher zu erkennen und Ihren Zugriff auf die Services und die Nutzung der Services zu erleichtern.
Drittanbieter können Cookies und andere Technologien über unsere Services verwenden, um personalisierte Werbung auf ihren Websites oder in ihren Onlinediensten zu unterstützen oder anzubieten. Zu den von uns und Drittanbietern im Internet genutzten Datenerfassungstechnologien gehören unter anderem:
Mittels Werbekennungen können wir und unsere Werbepartner Informationen über die Nutzung und das Navigieren eines Benutzers innerhalb mobiler Anwendungen erfassen, um personalisierte Werbung zu unterstützen oder anzubieten. Eine Werbekennung ist ein nach dem Zufallsprinzip generierter alphanumerischer Code, der dem Gerät eines Benutzers zugeordnet wird, um Onlinewerbung zu unterstützen. Diese vom Benutzer rücksetzbaren Kennungen haben abhängig vom Betriebssystem unterschiedliche Namen: Google Advertising ID (GAID) für Android-Geräte und Identifiers for Advertisers (IDFA) für iOS-Geräte. Anhand der Werbekennungen können Werbeagenturen das Gerät eines Benutzers identifizieren, ohne eine permanente Gerätekennung, wie z. B. eine Seriennummer, zu verwenden.
Ihre Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Cookies, Werbekennungen und anderen von Werbeagenturen, Werbenetzwerken und Werbeservern verwendeten Technologien.
Diese Datenschutzrichtlinie deckt nicht die Praktiken unserer Werbepartner ab und wir haben keine Kontrolle über die von ihnen verwendeten Technologien. Wir stellen Links zu weiteren Informationen über unsere anerkannten Partner und eventuell verfügbare Opt-out-Seiten zur Verfügung:
Die unten beschriebenen Opt-out-Verfahren sind geräte- oder browserspezifisch und funktionieren möglicherweise nicht auf allen Geräten. Wenn Sie die Opt-out-Funktion auf Ihrem Mobilgerät wählen, kann es sein, dass Sie auf Ihrem Desktop-Computer oder anderen Geräten weiterhin personalisierte Werbung erhalten. Wenn Sie die Opt-out-Funktion auf der Site einer unserer Partner wählen, wird Ihnen möglicherweise weiterhin Werbung angezeigt, die aber nicht mehr auf Ihren Interessen basiert.
Sie können auch die zukünftige Erfassung von Informationen durch die Services über die Opt-out-Funktion ablehnen, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät entsprechend setzen, die Nutzung des Service im Internet beenden oder die jeweilige mobile Anwendung deinstallieren.
Weitere Informationen über die Technologien unserer Werbepartner, wie diese die von den Technologien in den Services erfassten Informationen verwenden und wie Sie die von einigen Werbepartnern in den Services platzierten Cookies ablehnen können, finden Sie auf der Opt-out-Seite der DAA, der Opt-out-Seite der Digital Advertising Alliance of Canada's (DAAC's) oder einer der länderspezifischen Opt-out-Seiten der EDAA. In einigen Rechtsordnungen können Sie sich über die Website der Network Advertising Initiative auch von einigen zusätzlichen Werbenetzwerken Dritter abmelden.
Einige Browser, wie Internet Explorer, Chrome, Firefox oder Safari, ermöglichen die Verwaltung von Cookies und lokalem Speicher. Da nicht alle Browser gleich sind, empfehlen wir Ihnen, in der Hilfefunktion Ihres Browsers nachzulesen, wie Cookies blockiert, wie Sie über neue Cookies informiert und wie Sie vorhandene Cookies inaktivieren können. Bedenken Sie bitte, dass Sie ohne einige Cookies die Services möglicherweise nicht mehr im vollen Umfang nutzen können und einige Teile der Services unter Umständen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen über die Verwaltung von Cookies sind unter http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/ zu finden.
Sie können personalisierte Werbung bei Android und iOS über die Geräteeinstellungen ablehnen. Bedenken Sie bitte, dass über diese Opt-out-Funktionen personalisierte Werbung von sämtlichen Providern in allen Ihren Apps und nicht nur in unseren mobilen Anwendungen inaktiviert wird.
Die DAA bietet Benutzern das Tool AppChoices an, mit dem die Erfassung und Nutzung von Daten über mobile Anwendungen für personalisierte Werbung und andere damit in Zusammenhang stehende Zwecke kontrolliert werden können. Zur Auswahl beteiligter Unternehmen können Sie die Anwendung AppChoices der DAA auf Ihrem Mobilgerät installieren. Weitere Informationen über das Tool AppChoices finden Sie hier.
Wir können die von den Services erfassten Informationen in einem Format aufbereiten und pflegen, das keine Rückschlüsse auf Sie oder andere Personen zulässt, und sind zur Nutzung oder Weitergabe dieser Informationen befugt. Beispielsweise können personenbezogene Daten für die Erzeugung aggregierter oder statistischer Daten analysiert werden, die aber in keinem Fall persönliche Informationen darstellen. Obwohl es sich nicht um Daten über Einzelpersonen handelt, wird nicht garantiert, dass aggregierte Daten anonymisiert sind. Darüber hinaus können wir jegliche von den Services erfasste Informationen auf folgende Weise weitergeben:
Externe Service-Provider. Wenn Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Services erfasst werden, können diese an ausgewählte Dritte weitergegeben werden, die uns bei unseren Betriebsabläufen, der Erbringung der Services, unseren Marketing- oder Werbekampagnen oder der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Features und Funktionen unterstützen („Externe Service-Provider“ genannt). Zu diesen externen Service-Providern gehören unter anderem Unternehmen, die unsere Werbeprogramme unterstützen, Datenspeicher bereitstellen, den Kundenservice oder Zielgruppenforschung und Produktentwicklung unterstützen und die Lieferung von Materialien an Sie per E-Mail, über andere elektronische Kommunikationsplattformen oder den Postdienst ermöglichen oder durchführen. Wir können personenbezogene Daten auch an externe Anbieter von Kartierungsdiensten weitergeben, die Ihnen Karteninhalte für die Services zur Verfügung stellen. Die externen Service-Provider sind berechtigt, die von uns bereitgestellten personenbezogenen Daten nur in dem Umfang zu verwenden, der zur Ausführung der von ihnen für uns erbrachten Dienste erforderlich ist. Alle diese externen Service-Provider sind uns gegenüber vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln.
Unternehmen, die Werbeaktionen, Produkte oder Services anbieten. Wir können Standortdaten, Werbekennungen, IP-Adressen und aggregierte Nutzungsstatistiken für die Services an Werbeagenturen weitergeben.
Andere Websites, andere Services, Plug-ins und Links. Wie viele Websites im Internet und andere internetbasierte Dienste können die Services Links zu Webseiten enthalten, die sich auf Websites oder in Diensten diverser anderer Betreiber befinden. In einigen Fällen gelangen Sie mitunter auf Seiten anderer Websites, auf denen sich eingerahmte Elemente der Services zum Beispiel in der Kopf- oder Fußzeile befinden. In diesem Fall wird die von Ihnen besuchte Site durch die URL identifiziert. In anderen Fällen, z. B. bei Werbung, gelangen Sie auf eine andere Site oder einen anderen Service, wenn Sie entsprechende Optionen wie Click-to-Call, Click-to-Text und Click-to-E-Mail anklicken oder anderweitig aktivieren. Diese Sites und Dienste sind nicht an unsere Datenschutzrichtlinie gebunden und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Informationserfassungspraktiken. Die Datenschutzrichtlinien anderer Organisationen können zum Beispiel in Bezug auf Sicherheitsniveau, Verwendung von Cookies sowie Erfassung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten von unserer abweichen.
Einige der Services ermöglichen den Benutzern das Einbinden anderer Websites oder Dienste über Schnittstellen. So können über Plug-ins Verbindungen zwischen den Services und Diensten von Drittanbietern hergestellt werden, die durch ihre jeweiligen Logos identifizierbar sind (z. B. Social-Media-Plattformen). Sie bleiben so lange bei diesen anderen Sites und Diensten angemeldet, bis Sie sich wieder abmelden. Wenn Sie auf diesen Schnittstellen weiternavigieren, gestatten Sie den Services den Zugriff auf einige Ihrer Informationen, die Sie auf diesen Sites und Diensten hinterlassen. Ihre Nutzung dieser Sites und Dienste unterliegt den jeweils geltenden Datenschutzrichtlinien und nicht dieser Datenschutzrichtlinie.
Ein Teil der Services nutzt Betriebssysteme, Plattformen, Kommunikationsservices, Geräte und Softwareelemente von Drittanbietern (z. B. Betriebssysteme für Mobilgeräte, Mobilfunkservices, Mobiltelefone und Tablets) und ein anderer Teil der Services wird von externen Distributoren, Geräteherstellern, Geräte- und Plattformbetreibern oder Kommunikationsservices bereitgestellt. Wir haben keine Kontrolle über externe Unternehmen, deren Produkte und Dienste. Diese sind befugt, Ihre Informationen zu erfassen, zu verwenden, zu verarbeiten, zu übertragen und offenzulegen. Da die Datenverarbeitungspraktiken dieser Drittanbieter nicht unserer Kontrolle unterliegen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien, Nutzungsbedingungen und Lizenzvereinbarungen (sofern vorhanden) zu prüfen.
Werbepartner. Wir können von uns erfasste Informationen an Werbepartner weitergeben, sodass diese auf ihren eigenen Websites oder Apps bzw. auf Websites oder Apps anderer Drittanbieter relevante Inhalte oder Werbeanzeigen platzieren und die von den Benutzern angeschauten oder genutzten Inhalte oder Werbeanzeigen analysieren und als Berichte aufbereiten können. Zudem können Werbepartner Informationen erfassen und wir können ebenfalls Informationen an Werbepartner weiterreichen. Die Informationen können Folgendes einschließen: Daten über die Interaktion von Benutzern mit den Services; Informationen, die Benutzer im Zusammenhang mit interaktiver Werbung angeben; die von Benutzern angeschauten Inhalte und Werbeanzeigen; die Aktivitäten von Benutzern auf anderen Websites und Onlinediensten sowie von den Benutzern besuchte Orte.
Aggregierte Informationen. Im Rahmen der Services erfasste Informationen werden in aggregierter oder anderweitig veränderter Form aufbereitet und verwaltet, sodass keine direkten Rückschlüsse auf Sie möglich sind und diese mit hinreichender Sicherheit nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Diese Informationen werden von uns für Geschäftszwecke genutzt und weitergegeben.
Vorbehaltlich lokaler gesetzlicher Bestimmungen können wir, unsere verbundenen Unternehmen oder unsere externen Service-Provider, Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung in folgenden Fällen offenlegen: (i) gemäß einer gerichtlichen oder anderen amtlichen Vorladung, Verfügung oder Anordnung oder um auf sonstige Art und Weise dem Recht zu entsprechen, (ii) wenn wir der Ansicht sind, dass die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit einer Person gefährdet sind, (iii) wenn wir feststellen, dass Ihre Aktionen gegen unsere Nutzungsbedingungen oder unsere sonstigen gesetzlichen Rechte verstoßen, oder (iv) wenn dies nach dem geltenden Recht erforderlich oder gestattet ist (beispielsweise im Falle einer rechtmäßigen Zugriffsanforderung durch Gerichte, Regierungen oder Vollzugsbehörden aus jeglichem Land).
Wir werden Ihre Informationen so lange aufbewahren, wie dies zur Erbringung und Entwicklung der Services. Wir werden Ihre Informationen darüber hinaus so lange aufbewahren, wie dies erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechtsstreitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, können unbegrenzt aufbewahrt werden.
Falls Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung von Daten, die mit Ihrer Nutzung der Services in Zusammenhang stehen, nicht den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
Zum Schutz Ihrer Daten wenden wir physische, elektronische und betriebliche Verfahren an. Wir können jedoch nicht garantieren, dass Ihr Informationsaustausch mit den Services niemals rechtswidrig abgefangen wird oder dass Dritte niemals rechtswidrig auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Jede Übermittlung von Informationen erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, soweit dies aus geschäftlichen Gründen notwendig ist. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie werden an dieser Stelle veröffentlicht, bevor sie in Kraft treten.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über [email protected] oder wenden Sie sich an:
Alpred S.L.
C/ Mayor Nº 46
30893, Almendricos (Murcia), Spanien.
Einstellungen
Thank you, your preferences have been saved successfully !!!