
Jetzt wird's heftig! Morgen rauscht Wintersturm Hermine nach Deutschland. Es drohen Sturm- und Orkanböen, dazu regional viel Schnee mit Schneeverwehungen und Behinderungen.
Jetzt wird's heftig! Morgen rauscht Wintersturm Hermine nach Deutschland. Es drohen Sturm- und Orkanböen, dazu regional viel Schnee mit Schneeverwehungen und Behinderungen.
Die letzten beiden Tage des Jahres stehen bevor. Am Montag ist Silvester und um Mitternacht wird wieder kräftig min Freien gefeiert und geböllert. Doch welches Wetter haben wir zum Jahreswechsel zu erwarten? Bleibt es trocken oder wird es nass?
Das Wetter-Jahr geht langsam zu Ende und hinter uns liegen wieder zahlreiche Monate mit Unwettern. Wir haben für Euch die heftigsten Unwetterereignisse in einem spannenden Video zusammengestellt. Die Top 10 der Unwetter im Jahr 2018.
Schlägt der Winter in der ersten Januarwoche mit Macht zu? Das europäische Wettermodell sieht in der zweiten Hälfte der ersten Januarwoche eine markante Abkühlung bis hin zu Dazerfrost. Allerdings sehen das nicht alle Wettermodelle so.
Wir wünschen frohe Weihnachten! Der Winter hat sich trotz der Feiertage immer noch nicht eingestellt. Und auch nach den Feiertagen zum Start ins neue Jahr geht es vielfach recht mild und schneefrei weiter. Gibt es in desem Winter überhaupt nochmal Kälte und Schnee?
Die Weihnachtstage stehen vor der Tür und beim Wetter gibt es offenbar noch die ein oder andere Überraschung. Stellenweise kann es an Weihnachten sogar Schnee geben. Zudem wird es kälter.
Heute ist kalendarischer Winteranfang. Was erwartet uns? Gibt es einen milden oder vielleicht doch recht kalten Winter? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Jahreszeitenprognosen. Und für einen eisigen und kalten Winter sieht es nicht besonders gut aus.
Da wird es kurz vor den Feiertagen beim Wetter ja noch mal richtig spannend. Es kommt am Freitag Sturm auf und in der Nacht zum Samstag kann sich dieser nochmal deutlich verstärken.
Schwere Unwetter toben derzeit über Argentinien. Dabei kommt es zu heftigen Gewittern mit Starkregen. Der viele Regen hat nun auch das Dach einer Tankstelle einstürzen lassen. Ein Video zeugt spektakuläre Aufnahmen.
Kaum zu glauben: Am 3. Advent gab es regional Schnee bis gaz runter. Die Landschaft war vielfach weiß. Und nun könnte es zum 4. Advent ungewöhnlich warm werden. Im Westen sind bis 15 Grad möglich.
Am Wochenende steht uns eine Knochenbrecherwetterlage ins Haus. Ab Sonntagmorgen setzen starke Schnefälle ein. Später gibt es lokal sogar Eisregen. Danach wird es vorübergehend milder.
Da bahnt sich genau zum 3. Advent eine gefährliche Wetterlage an. Es droht Unwetter durch Glatteis. Auf den gefrorenen Boden fällt Regen der sofort gefriert. Das könnte am kommenden Sonntag extrem unangenehm werden.
Jakarta wurde am Montag von schweren Sturmböen getroffen. Ein Video zeigt wie das Dach eines Restaurants komplett abgedeckt wird und das genau zur Mittagszeit. Unter den Gästen bricht Panik aus.
Die Zeit der milden Nächte ist vorbei. Ab Mittwoch wir des nachts zunehmend frostig. Zudem ist mit Straßenglätte zu rechnen. Morgens sollten wir dann auch mehr Zeit auf dem Weg zur Arbeit einplanen.
Die Westwetterlage ist wieder voll da. Am zweiten Advent gibt es vielfach Regen und Sturm. Nun droht für Deutschland zum dritten Advent sogar ein schwerer Orkan.
Der Winter tut sich extrem schwer. Die nächsten Tage werden sehr stürmisch. Nach einer kleinen Abkühlung in der kommenden Woche könnte Richtung 3. Advent ein Orkan auf Deutschland treffen.
Nächste Woche wird es deutlich kälter und dann kann es sogar bis in tiege Lagen schneien. Steigen damit auch die Chancen auf ein weißes Weihnachtsfest oder kommt das Weihnachtstauwetter?
Frühlingswetter im Advent. Wo steckt denn der Winter? Am 1. Advent wurden bis zu 15 Grad gemessen. Auch die nächsten Tage bleiben mild, nass und windig. Doch das könnte sich bald ändern.
Erneut kam es rund ums Mittelmeer zu heftigen Unwettern. Diesmal hat es besonders die türkische Stadt Bodrum getroffen. Ganze Straßen standen unter Wasser und Autos schwammen umher.
Mit dem 1. Dezember startet für die Meteorologen der Winter 2018/19. Doch welches Wetter erwartet uns in den kommenden Monaten? Bekommen wir einen eisigen oder eher einen milden Winter?