Ralf Roschlau

Ralf Roschlau

Klimaexperte - 82 artikel

Artikel von Ralf Roschlau

Artboard
Zusammenspiel von Meteorologie und Klimajournalismus!
Wissenschaft

Seit ich für METEORED arbeite, wird mir das Zusammenspiel meiner Themen rund um den Klimanotstand und die besonderen und sehr oft damit verbundenen Wetterereignisse, über die meine meteorologischen KollegInnen berichten, täglich bestätigt.

Wird 2023 das Wendejahr im Kampf gegen den Klimawandel?
Wissenschaft

Das fossile Zeitalter geht zu Ende. 2023 könnte die Welt an einem historischen Wendepunkt stehen. Die Menge an Treibhausgasen, die für die globale Stromproduktion entstehen, könnte ab diesem Jahr dauerhaft sinken.

Neueste 5-Jahres-Einschätzung der WMO zur globalen Erderwärmung
Wissenschaft

Das »Global Annual to Decadal Climate Update« (GADCU) erscheint jährlich im Mai. Herausgeber ist die Weltorganisation für Meteorologie WMO. Darin wird die prognostizierte Zukunft des globalen Klimas für die kommenden fünf Jahre zusammengefasst.

Klimaveränderungen und Artensterben gemeinsam betrachten!
Wissenschaft

Die mit dem Klimawandel verbundenen Probleme und das Verschwinden vom Arten sind zwei Krisen, die Wissenschaft und Gesellschaft häufig getrennt betrachten. Dabei bedingen und verstärken sie sich gegenseitig. In einem aktuellen Forschungsbericht fordern die Autoren einer neuen Studie ein Umdenken.

Auswirkungen der Klima-Ungerechtigkeit am Horn von Afrika!
Wissenschaft

Die Nachrichtenagentur AFP sowie die Klimajournalisten von Covering Climate Now weisen in einer aktuellen Berichterstattung vom Mai 2023 auf die Gefahr hin, dass aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels am Horn von Afrika über 20 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht sind

Umkehr der Klimapläne der USA?
Wissenschaft

Präsident Joe Biden genehmigt Öl- und Gasexporte aus Alaska, während Kritiker diese Maßnahmen als "Treibhausgasbomben" verurteilen. Beide Genehmigungen ernten viel Kritik internationaler Nicht-Regierungsorganisationen.

Die nächste Generation von Batteriespeichern!
Wissenschaft

Neue molekulare Membranen könnten die Kosten für die Speicherung regenerativer Energie deutlich senken. Die Fähigkeit, bestimmte Ionen nahezu ohne Reibung passieren zu lassen, bietet Verbesserungen für Batterien, Brennstoffzellen und andere elektrochemische Geräte.

Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Teil 4: die EU
Wissenschaft

Wie kann sich die EU-Politik bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen die Klimafolgen einig werden? Das Spektrum der unterschiedlichen Handlungsweisen reicht von Zweiflern am menschengemachten Klimawandel, wie Ungarn, bis zu Musterschülern im Kampf gegen die Erderwärmung, wie die skandinavischen Staaten.

Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Teil 3: USA
Wissenschaft

Die größten Fragezeichen zur weiteren Entwicklung der Klimaveränderungen liegen weder in Indien noch in China, sondern in der zukünftigen Klimapolitik der Vereinigten Staaten von Amerika. Die USA haben in den vergangenen Jahren je nach der politischen Richtung des jeweiligen Präsidenten einen kompletten Schlingerkurs in Bezug auf eine anzustrebenden Klimaneutralität eingeschlagen.

Abschmelzen antarktischer Gletscher durch schwindendes Meereis
Wissenschaft

Im Februar kam ein Team der British Antarctic Survey (BAS) auf einem Eisbrecher vor der Küste der Westantarktis zu einer erstaunlichen Erkenntnis: offenes dunkles Wasser, soweit das Auge reichte und kein Eis, dass das Schiff hätte brechen können. Bald darauf stellten Satellitenuntersuchungen fest, dass das Meereis rund um den antarktischen Kontinent ein volumenmäßiges Rekordtief erreicht hatte.

Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Teil 2: China
Wissenschaft

Die zukünftige Energiepolitik Chinas wird darüber entscheiden, wann und wie sich die Welt einer Klimaneutralität annähert, wann also die globalen CO₂-Emissionen durch natürliche oder künstliche Methoden (z.B. Carbon Capturing and Storage - CCS) ausgeglichen werden.

Reduzierung der Treibhausgasemissionen - Teil 1: Indien
Wissenschaft

Ohne Veränderungen der großen CO2-Emittenten USA, China und Indien kann sich die EU-27 anstrengen, wie sie will: sie wird nicht entscheidend dazu beitragen, dass die Treibhausgasemissionen in dem Maße sinken, wie es notwendig wäre. In einer Serie von vier Artikeln analysiere und kommentiere die Beschlüsse und Pläne der Klimapolitik Indiens, China, der USA und der 27 EU-Länder.

Alternative PKW-Antriebe nehmen an Bedeutung zu!
Wissenschaft

Der E-Auto-Absatz kam dank großzügiger staatlicher Förderung in Deutschland auch im Jahr 2022 gut voran. Sicher ist aber auch: ein Großteil der Fahrzeugflotte wird noch für längere Zeit einen Verbrennungsmotor unter der Haube haben. Die Deutsche Energie Agentur dena die Neuzulassungen alternativer Antriebe im Jahr 2022 analysiert.

Der Kampf um Wasser!
Wissenschaft

Zum Weltwassertag am 22.März 2023 fordern Experten, sofortige Maßnahmen gegen die drohende Wasserverknappung einzuleiten. zu ergreifen. Das Umweltbundesamt hat am 15. März eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt. Es muss davon ausgegangen werden, dass unser Trinkwasser knapper und teurer wird.

Weltklimarat: Dringende Klimaschutzmassnahmen für eine lebenswerte Zukunft
Wissenschaft

Es gibt sie, die machbaren und effektiven Optionen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Diese seien dringend notwendig, um sich an den vom Menschen verursachten Klimawandel anzupassen - und sie seien alle bekannt und sofort verfügbar. Dies ist die Kernaussage des heute veröffentlichten Syntheseberichtes zum aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC).

CO2-Emissionen 2022 stiegen weniger als erwartet!
Wissenschaft

Die Internationale Energie Agentur IEA hat ihre Analyse zu den Treibhausgasemissionen des Jahres 2022 vorgelegt. Die gute Nachricht: der Anstieg fiel geringer aus als befürchtet. Die schlechte Nachricht: statt einer Reduktion an CO2-Emissionen gab es erneut eine Erhöhung.

Das Hochseeabkommen - zum Schutz der Meere!
Wissenschaft

Es ist vollbracht: nach 40-stündigem finalem Verhandlungsmarathon in New York haben sich die Delegierten geeinigt: Künftig werden mindestens 30 Prozent der Hochsee als Schutzgebiete ausgewiesen. Außerdem stellt das Abkommen die biologische Vielfalt auf Hoher See unter international verbindlichen Schutz. Zwei Drittel der Ozeane sind als Hochsee eingestuft - und bisher rechtsfreier Raum.

Die Rolle der Meere in Zeiten der Klimaveränderungen!
Wissenschaft

Die Erdoberfläche ist zu 71 Prozent von Meeren bedeckt. 29% der Landfläche belegen Gletscher, Wüsten oder Felsen. 50% davon beansprucht die Landwirtschaft. 37% sind Wälder und 11% sind Steppen und Buschland. Lediglich jeweils 1% der bewohnbaren Fläche dient uns zu Siedlungsflächen bzw. ist von Flüssen und Seen bedeckt. Und doch schaffen es 8 Milliarden Menschen die Meere der Welt in Mitleidenschaft zu ziehen.

E-Fuels: Ein Ende der Debatte ist notwendig!
Wissenschaft

Mit schöner Regelmäßigkeit geistert die Option von E-Fuels als Alternative zu fossilen Kraftstoffen für PKWs durch die Medien. Was steckt dahinter? Sind E-Fuels eine echte Chance oder sind sie politische Nebelkerzen?

1 2 3 4 5