
Menschen in tropischen Regionen sind durch die globale Erwärmung bedroht. Steigende Temperaturen und Feuchtigkeit könnten diese Regionen für einen großen Teil der Weltbevölkerung unbewohnbar oder sogar tödlich machen.
Menschen in tropischen Regionen sind durch die globale Erwärmung bedroht. Steigende Temperaturen und Feuchtigkeit könnten diese Regionen für einen großen Teil der Weltbevölkerung unbewohnbar oder sogar tödlich machen.
Das Jahr 2020 wird unheilvoll für die Gesundheit und auch für den Klimawandel sein. Laut der World Meteorological Organization (WMO) gehört das Jahr 2020 mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 14,9 °C zu den drei wärmsten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Sparc ist der Name eines Kernfusionsreaktors, der an den Namen des Reaktors aus der Iron-Man-Saga des Marvel-Universums erinnert. Keine Science-Fiction: die jüngsten Studien zu diesem Thema sind vielversprechend, was die Fähigkeit zur Stromerzeugung bis zum Ende des Jahrzehnts angeht.
Die Bäume, die Sträucher, das Gras... Grünflächen sind gut für Eure Gesundheit! Sie verbessern die Luftqualität und können auch die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen begrenzen, so eine Studie der American Heart Association.
Seit Beginn des kalten Herbstes Ende September ist die Zahl der Fälle von Covid-19 in Europa um 28% gestiegen. Steht die Ausbreitung von Covid-19 in direktem Zusammenhang mit dem Wetter und insbesondere mit dem Rückgang der Temperaturen? Macht uns der Winter Angst?
Eine Studie der NGO Oxfam stellt fest, dass extreme soziale Ungleichheiten einen starken Einfluss auf den Klimawandel haben. Die reichsten 1% der Weltbevölkerung verschmutzen unseren Planeten doppelt so viel wie die arme Hälfte der Weltbevölkerung.
Es ist nicht nur ein Eindruck, dass dieses Jahr gibt es mehr Wespen. Die Vermehrung ist hauptsächlich auf das Wetter zurückzuführen. Stabile Temperaturen im Winter und Frühjahr haben die Fortpflanzung dieses ungeliebten Insekts begünstigt. Und wir müssen bis Oktober damit vorlieb nehmen...
Die Weltorganisation für Meteorologie hat die Wahrscheinlichkeit eines milden La-Niña-Ereignisses zwischen September und November auf 60% geschätzt. Die während dieses Naturphänomens allgemein zu beobachtende globale Abkühlung wird nicht ausreichen, um die Folgen des Klimawandels auszugleichen.
2020 stellt historische Rekorde auf! In Frankreich war die erste Jahreshälfte so heiß wie noch nie und weltweit waren die ersten sechse Monate die zweitwärmsten direkt nach dem Jahr 2016. Der Klimawandel schlägt voll zu!
Die Erde hat sich seit dem vorindustriellen Zeitalter um 1 °C erwärmt. Wenn wir sofort aufhören würden, Treibhausgase auszustoßen, würde es noch mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis sich die Erde abgekühlt hat. Dies zeigt eine norwegische Studie.
In Italien, am Presena-Gletscher, ist der Schnee auf mysteriöse Weise rosa geworden. Es wird angenommen, dass Algen die Ursache für dieses Phänomen sind. Besonders schlimm: Sie verstärken die Klimaerwärmung!