Kaffee wird zum Luxus: Diese 5 Alternativen retten deinen Morgen!
Im Jahr 2024 sind die Rohkaffeepreise um 70 % gestiegen, was die Supermarktpreise bereits stark anhebt. Für 2025 erwarten Experten einen weiteren Anstieg von bis zu 30 %, besonders bei günstigen Kaffeesorten und Großpackungen. Wie du deinen Koffeinkick trotzdem günstig bekommst erklären wir hier!
- Auch interessant: Hallo Deutschland! Fasten als Lifestyle: Ab Aschermittwoch geht’s los!

Kaffee, das beliebte Getränk, das unseren Morgen rettet und viele Büros belebt, hat in den letzten Monaten ordentlich an Preis zugelegt.
Die Kosten für Kaffeebohnen haben Rekordhöhen erreicht, hauptsächlich aufgrund enttäuschender Ernten, Zöllen, Regulierungen und logistischen Engpässen, insbesondere durch die brasilianische Trockenheit und Hitze.
Experten gehen davon aus, dass die Preise 2025 weiter steigen werden, da der Einzelhandel die gestiegenen Kosten weitergibt.
Langfristig könnte Kaffee durch die Preissteigerungen und den zunehmenden Einsatz minderwertiger Bohnen aus dem Alltag vieler Menschen verschwinden.
Glücklicherweise gibt es einige interessante Alternativen, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch neue Geschmackserlebnisse bieten
Tee als feine Alternative
Tee ist eine der bekanntesten Alternativen zu Kaffee und bietet eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen – von klassischen Schwarz- und Grüntees bis hin zu Kräuter- oder Früchtetees.
Besonders grüner Tee hat den Ruf, eine anregende Wirkung zu besitzen, ohne die extreme Koffeinmenge, die Kaffee mit sich bringt.

Yerba Mate – der koffeinhaltige Energiebooster aus Südamerika
Wer den Koffeinschub von Kaffee vermisst, könnte Yerba Mate in Erwägung ziehen. Diese südamerikanische Teesorte enthält einen natürlichen Mix aus Koffein, Theobromin und anderen Stimulanzien, die für einen sanften Energieschub sorgen.
Der Geschmack von Yerba Mate ist herb und krautig, was nicht jedermanns Sache ist, aber viele, die die Bitterkeit von Kaffee mögen, finden in diesem Tee eine interessante Alternative.
Golden Milk – die Kurkuma-Getränke
Ein Trend, der zunehmend an Popularität gewinnt, ist die sogenannte „Golden Milk“, ein Getränk aus einer Mischung von Milch (oder pflanzlicher Milch) und Kurkuma.
Dieses Getränk wird oft mit Gewürzen wie Zimt, Ingwer und schwarzem Pfeffer verfeinert und hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern sorgt auch für eine sanfte Erwärmung an kalten Tagen.
Have you tried 'Goldene Milch' yet?#Kurkuma is a common ingredient of healthy Indian recipes, including the Golden Milk.
— India in Munich (@cgmunich) May 5, 2021
In #Ayurveda, it is known for its antimicrobial,anti-inflammatory & anti-oxidant properties.
Add Kurkuma to your diet & stay healthy!#Wednesdaysforwellness pic.twitter.com/VqYyawe5YY
Chai Latte – aromatischer Gewürztee mit Milch
Ein Chai Latte ist eine köstliche Mischung aus schwarzem Tee und einer Vielzahl von Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer.
In Kombination mit Milch entsteht ein cremiger und würziger Genuss, der nicht nur den Kaffee ersetzen kann, sondern auch wunderbar als wärmendes Getränk für die kalten Monate geeignet ist.
Wer sich auf die Gewürze einlässt, bekommt ein Geschmackserlebnis, das reich an Aromen ist.

Kakao – Die Schokoladen-Alternative
Für Liebhaber von süßeren Getränken kann heißer Kakao eine gute Wahl sein. Kakao enthält von Natur aus auch kleine Mengen Koffein, sodass er zwar nicht so stark wie Kaffee anregt, aber dennoch einen sanften Energieschub liefern kann.
Dazu kommt der Wohlfühlfaktor des cremigen Getränks, das im Winter besonders beliebt ist. Wer es noch gesünder mag, kann auf ungesüßten Kakao zurückgreifen und nach Belieben mit pflanzlicher Milch kombinieren.