
Unwetterlage: Orkanböen bis ins Flachland! Ab Samstag Winterwetter!
Orkanböen bis 161 km/h! Orkantief Goran tobt über Deutschland. Selbst im Flachland gab es Orkanböen bis 119 km/h. Danach setzt der Winter am Wochenende zu einem Comeback an.
Das Wetter ist Annelieses heimliche Leidenschaft und das schon von Geburt an. Schon ihre Großeltern interessierten sich für das regelmäßige beobachten von Wetterlagen. Schon als kleines Mädchen hat sie immer mit viel Interesse den Himmel uns das Wetter beobachtet.
Nach einem Studium der Geografie unterrichtete Anneliese Lunkenheimer jahrelang an einer Grundschule bei Mainz. Das Wetter verlor sie dabei nicht aus dem Blick und war auch während ihres Unterrichts stets ein wichtiges Thema.
Besonderes Interesse wecken bei Anneliese spannende Wetterphänomene wie Gewitter oder Sturm. Besonders auf dem Gebiet der Tornados hat sie sich viel Wissen angeeignet und hält sich dabei immer auf den neusten Stand. Seit 2019 schreibt Anneliese nun auch regelmäßige Wetternachrichten für das wetter.com und das macht ihr große Freude. Sie teilt ihr Wissen gerne mit anderen Menschen, da kommt der Beruf des Lehrers wieder voll zum Tragen.
Orkanböen bis 161 km/h! Orkantief Goran tobt über Deutschland. Selbst im Flachland gab es Orkanböen bis 119 km/h. Danach setzt der Winter am Wochenende zu einem Comeback an.
Sturmböen, milde Luftmassen und Tauwetter bis in die Hochlagen. Der Winter 2020/21 erlebt in den nächsten Tagen einen heftigen Spülgang. Es besteht sogar Hochwassergefahr. Doch wie geht es bis Ende Februar weiter?
Der Winter muss sich nun entscheiden: Kommt die große Kälte oder kommt sie nicht? Derzeit geht es zu wie auf einer Achterbahn. Nun hat sich ein großer Kältebatzen in Sibirien abgelöst. Erreicht er Deutschland?
Der Winter zeigt sich aktuell standesgemäß mit mäßiger Kälte und etwas Schnee. Doch was passiert nächste Woche? Endet der Winter 2020/21 jäh oder kommt es zu einem "Arctic Outbreak"?
Das gestrige Schneetief brachte besonders dem Osten eine dicke weiße Überraschung. Schon am Mittwoch rauscht ein neue Schneetief heran. Selbst im Flachland sind bis zu 15 cm Neuschnee möglich.
Was eine Wetterlage und sie bleibt weiter spannend. Aktuell ist es mild und aus Westen zieht Regen vorbei. Tief Greta bringt uns milde Luftmassen. Doch was passiert Weihnachten? Kälte kündigt sich an.
50 cm Neuschnee und eisige Kälte. Der Winter hat zugeschlagen, allerdings weiter weg von uns und zwar in den USA. Wann kommen auch bei uns Schnee und Kälte an?
Die Wetterlage wird Richtung Weihnachten nochmal sehr spannend. Die Modelle haben ein Schneetief gerechnet. Doch heute sieht das schon wieder ganz anders aus. Ein großes Wirrwarr in den Prognosen. Wir zeigen Euch den aktuellen Stand der Wetterprognose.
Der große Winterwurf war das bisher noch nicht. Dabei hatten uns einige Medien und auch der ein oder andere Meteorologe einen weißen Advent und weiße Weihnachten versprochen. Aktuell sieht es aber alles anders aus.
Wo steckt der ominöse Jahrhundertwinter. Im Oktober wurde auf verschiendenen Wetterportalen über einen Jahrhundertwinter aufgrund von La Niña spekuliert. Weiße Weihnachten galt sogar als sicher. Was ist davon bisher eingetreten?
Der Winter ist pünktlich. Wie von uns seit Tagen angekündigt, gab es in der vergangenen Nacht teilweise Schnee bis ganz runter. Auch heute schneit es im Süden. Auf den Straßen kam es teilweise zu erheblichen Behinderungen.
Deutschland wartet auf Regen. Wir sitzen schon wieder in einer Dürre fest. Die kommenden Tage bringen Hochdruck. Wann kommt die Wetterumstellung. Was passiert am 1. Advent?
Stürmische Donnerstag. Von Bremen über Hamburg bis nach Berlin drohen heute schwere Sturmböen. An der Nordsee gelten bereits Unwetterwarnungen vor dem ex-Hurrikan Eta.
Der November ist schon wieder ein sehr warmer und besonders trockener Monat. Auch die Sonne am nicht zu kurz. Wie geht es nun in der zweiten Monatshälfte weiter? Bleibt es warm oder wird es den ersten Schnee geben?
Wo steckt die Winterluft? Normal gibt es Mitte bis Ende November zumindest in den Hochlagen der Mittelgebirge die ersten Schneeflocken der Saison. Aktuell ist davon weit und breit nichts zu sehen. Wie sind die weiteren Wetteraussichten?
Unglaublich, aber der November könnte den goldenen Oktober nachholen wollen. Vielleicht gibt´s in diesem Jahr damit den goldenen November. Ein Mega-Hoch scheint uns lange Zeit erhalten zu bleiben. Beim Wetter passiert fast nix mehr!
Ihr habt es heute Morgen sicher selbst gemerkt: Die erste Novemberwoche hat einen absoluten Warmstart hingelegt. Es war vielfach schon um 7 Uhr wärmer als an so manch einem Sommermorgen. Heute werden bis 24 Grad erwartet.
Was für ein warmes Wetter zum Start in den November. Nach einem ersten Wärmebuckel wartet zum ersten Novemberwochenende schon der nächste Wärmeschub. Nach einem frühen Wintereinbruch sieht es nicht aus.
Wir hatten es vergangene Woche ja schon geahnt: Die Prognose eines kalten Jahrhundertwinters sind völlig unhaltbar. So scheint es nun auch zu kommen. Die führenden Langfristmodelle sehen einen immer wärmerren Winter 2020/21.
Da ist sie wieder: Die Jahrhunderwinter-Schlagzeile. Jedes Jahr im Oktober oder November taucht sie wieder auf. Der Winter wird eisig kalt und weiße Weihnachten wird uns direkt auch noch versprochen. Was ist dran an diesen Aussagen?