Wie können wir dem Sturm trotzen?
Das Wetter im Frühjahr ist in Deutschland besonders mit Stürmen durchzogen. Auch aktuell ist im Juni und Juli noch mit viel Sturm und starken Böen zu rechnen.

Wer da ohne Vorbereitung aufs Rad steigt oder draußen unterwegs ist,
kann sich leicht erkälten oder schmerzhafte Verspannungen zu ziehen.
Detaillierte Wetterdaten checken
Zunächst ist es immer gut bei den aktuellen Wetterphänomenen und Wetterwechseln einen genaueren Blick auf die Wetterdaten zu werfen. Leider sind die Angaben im Radio oder TV oft unzureichend. Es wird von Sonne und harmlosen Wolken gesprochen, doch der kühle Wind der einem direkt ins Gesicht schlägt, sobald man das eigene Haus verlassen hat, bleibt unerwähnt.
Detaillierte Wetterdaten sind der erste Schritt zu einem besseren Umgang mit stürmischen Tagen.
In Ruhe die richtige Kleidung auswählen
Bei feucht-warmer Luft ist der nächste Schritt die richtige Auswahl der eigenen Kleidung. Für Menschen, die auf dem Fahrrad eine Weile strammen Gegenwind erwarten, ist es besonders wichtig Kleidung zu tragen, die die Wärme gut abtransportiert und gleichzeitig nicht auskühlt. Dazu eignen sich besonders dünne Stoffe sowie dünne Mützen, dünne Stirnbänder oder Schlauchtücher. Das Material kann ein Mix aus verschiedenen Stoffen sein.
Atmungsaktive Kleidung ist von Vorteil
Gut geeignet sind vor allem synthetische Stoffe wie Polyamid, Polyester und Polypropylen in Verbindung mit einem niedrigen Anteil an Elasthan. Ebenfalls ist es immer gut bei den aktuellen Umschwüngen auf das klassischen Zwiebel-Prinzip zu setzen.

Mehrere Kleidungsschichten erleichtern das Anpassen an das wechselhafte Wetter.
Wind kann krank machen und zu starken Verspannungen führen
Wenn wir ungeschützt durch starken Wind fahren oder auch laufen, reagiert unser Körper direkt. Der sogenannte „Windchill-Effekt“ tritt ein und kühlt unsere Hautoberfläche zu stark aus. Dadurch ziehen sich die Blutkörperchen zusammen, die dann wiederum zu Muskelverspannungen führen können.
Auch die Überanspannung, eine natürliche Schutzhaltung, kann durch den starken Wind zu Schmerzen führen. Zu viel Wind um den Kopf und den Brustbereich kann zusätzlich Erkältungen mit sich bringen.
Verspannungen lösen
Wenn wir mit Schmerzen und Verspannungen zu tun haben, können wir diese mit verschiedenen Mitteln versuchen selbst zu lindern:
- Eine warme Dusche oder ein wohltuendes Entspannungsbad
- Wärme-Gels oder Salben aus dem Drogeriemarkt z.B. Tiger-Balsam
- Anwenden von Kinesio-Tapes
- Leichtes Dehnen der verspannten Muskulatur (nicht über die Schmerzgrenze hinaus)
Bei andauernden Schmerzen ist es ratsam eine Arztpraxis oder Physiotherapiepraxis aufzusuchen.
Quellenhinweise
Focus Online. (2022). Macht Zugluft krank? Zwei Ärzte erklären, was passiert, wenn es zieht. Gesundheit. Nachrichten.
Gavhed, D. (2003). Human responses to cold and wind. Occupational and Environmental Medicine. Institut of Medicine. Sahlgrenska Academy. University of Gothenburg.
Islam, M. R., Golovin, K., & Dolez, P. I. (2023). Clothing Thermophysiological Comfort: A Textile Science Perspective. Textiles, 3(4), 353-407.