Experten: "Pfingsten wie im Herbst" Bodenfrost, Regen, Wind – doch danach kommt der Sommer-Hammer mit 30 Grad

Pfingsten fällt ins Wasser: Regen, Wind und Kälte wie im Herbst. Doch danach gibt der Sommer Vollgas – mit Sonne, Hitze und bis zu 30 Grad!

Pfingsten steht vor der Tür, aber statt Frühlingsgefühlen gibt's kalte Duschen. Ein markanter Tiefpunkt in der Wetterlage sorgt in den kommenden Tagen für einen echten Kälteeinbruch. Schon der Pfingstsonntag wird vielerorts der kühlste Tag der Woche sein – mit Temperaturen, die stellenweise kaum über 12 bis 15 Grad steigen. Regen, Wind und eine insgesamt ungemütliche Witterung erinnern mehr an den Oktober als an den Juni. Besonders heftig trifft es die Mittelgebirge und den Westen Deutschlands.

Kühle Schauer statt lauer Nächte

Pfingsten 2025 zeigt sich von seiner unfreundlichen Seite. Immer wieder ziehen Schauer durch, begleitet von teils böigem Wind. Besonders am Sonntag kann es in höheren Lagen sogar richtig ungemütlich werden. Und auch die Nächte haben es in sich: In der Nacht auf Pfingstmontag kühlt es verbreitet auf 5 bis 10 Grad ab. In Tal- und Muldenlagen droht sogar Bodenfrost – kein Witz! Wer draußen zeltet oder das lange Wochenende beim Festival verbringen möchte, sollte sich gut vorbereiten.

Rock am Ring wird bibberkalt

Das bekannte Festival Rock am Ring, das traditionell an Pfingsten in der Eifel stattfindet, wird zur frostigen Herausforderung für die Fans. Die Temperaturen steigen von Freitag bis Sonntag kaum über 14 bis 15 Grad, dazu kommt immer wieder Nieselregen und böiger Wind. Zwar drohen keine Unwetter mit Hagel oder schweren Gewittern, aber von gemütlicher Festivalstimmung ist man dennoch weit entfernt. Tipp: Warme Kleidung und ein heißer Tee im Gepäck können Gold wert sein.

schauerwetter, wetter, wolken
Schauerwetter am Pfingstsonntag. Dazu ist es windig, in den höheren Lagen auch stürmisch.

Lichtblick am Pfingstmontag

Während der Samstag und Sonntag noch trüb und nass ausfallen, gibt es zum Pfingstmontag immerhin einen kleinen Hoffnungsschimmer. Der Regen lässt nach, vielerorts bleibt es sogar trocken. Mit etwas Glück kommt im Tagesverlauf die Sonne heraus – besonders im Süden und Westen. Zwar bleibt es noch relativ kühl, aber im Vergleich zum nasskalten Sonntag ist das fast schon ein „schöner Tag“. Für Aktivitäten im Freien ist der Montag also die beste Wahl des langen Wochenendes.

Sommer-Comeback nach Pfingsten

Doch die gute Nachricht: Der Sommer kommt zurück – und zwar mit voller Kraft! Direkt nach Pfingsten steigen die Temperaturen deutlich an. Ab Dienstag wird es spürbar wärmer, die Sonne zeigt sich immer häufiger. Zur Wochenmitte sind im Südwesten bereits 28 bis 30 Grad möglich. Deutschland darf sich also auf ein echtes Sommer-Comeback freuen. Wer Pfingsten also lieber auf dem Sofa verbringt, kann sich auf die nächste Woche freuen – mit bestem Wetter fürs Freibad, Grillen und Sonnenbaden.