Der entspannende Aufguss, der Schlaflosigkeit bekämpft und Stress abbaut: Vorteile und Zubereitung
Kamillentee ist ein wohltuendes und gesundes Getränk, das eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Seine Fähigkeit, Entspannung zu fördern, Verdauungsbeschwerden zu lindern und Entzündungen zu reduzieren, macht ihn zu einem wertvollen natürlichen Heilmittel.

Nach Angaben der National Academy of Medicine leiden 50 bis 70 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten an chronischen Schlafproblemen, und Experten sind sich einig, dass Schlafmittel nicht die eigentliche Ursache bekämpfen: Angst. Und es ist an der Zeit, Schlaflosigkeit als das zu sehen, was sie ist: ein medizinisches Problem, nicht ein definierendes Merkmal.
Doch während Sie eine Diagnose von Spezialisten in Bezug auf diesen Zustand der Schlaflosigkeit erhalten, gibt es mehrere Hausmittel, die empfohlen werden, um Ihnen zu helfen, einzuschlafen, sich zu entspannen und somit eine gute geistige Gesundheit zu gewährleisten . Und jetzt werde ich Ihnen von der Kamille erzählen, einem köstlichen und beruhigenden Getränk, das eine lange Liste von Vorteilen für den Körper hat, immer in Maßen.
Die Fähigkeit der Kamille, Entspannung zu fördern, Verdauungsbeschwerden zu lindern und Entzündungen zu reduzieren, macht sie zu einem wertvollen natürlichen Heilmittel. Sie wird auch mit der Pflege des Magens und der Behandlung von Erkrankungen wie Magengeschwüren und Gastritis in Verbindung gebracht, alles aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften.
Die Kamille umfasst viele verschiedene Pflanzen aus der Familie der Asteraceae und ist eine uralte Heilpflanze. Ihre kleine weiße Blüte ist eines der am häufigsten verwendeten Kräuter im täglichen Leben und in der Kräutermedizin. Seine Vorzüge sind bekannt, und sein Verzehr hat sich so weit verbreitet, dass er von fast jedem konsumiert wird.

Laut Studien, die von mehreren Universitäten in den Vereinigten Staaten und Mexiko veröffentlicht wurden, ist Kamillentee ein hervorragendes Beruhigungsmittel vor dem Schlafengehen, da er eine Vielzahl bioaktiver sekundärer Pflanzenstoffe enthält, insbesondere Flavonoide, die als Antioxidantien wirken.
Die Verwendung dieser Pflanze ist in alten Kulturen wie der ägyptischen überliefert, wo sie als Heilmittel für fast alles verwendet wurde, von der Hautpflege bis zur Linderung von Menstruationsschmerzen oder für Gesichtswäschen, da sie auch beruhigend wirken soll, insbesondere bei Haut, die durch wahllose Sonneneinstrahlung gereizt ist.
Hilft bei Schlafstörungen: Kamillentee wird mit einer beruhigenden Wirkung in Verbindung gebracht, wie Untersuchungen zeigen, die eine Erhöhung der Aktivität von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn belegen, einem Neurotransmitter, der die Entspannung fördert und einen gesunden Schlafzyklus unterstützt.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Produkten, die Kamille enthalten oder mit ihr hergestellt werden, denn die Zeit hat gezeigt, dass ihre Wirksamkeit nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Darüber hinaus besitzt die Kamille entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, da sie Verbindungen wie Bisabolol und Flavonoide enthält, die zu ihrer entzündungshemmenden Wirkung beitragen.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass die Kamille die körpereigene Produktion von Prostaglandinen hemmen kann, Molekülen, die bekanntermaßen eine Rolle bei Entzündungen und Schmerzen spielen. Eine weitere der häufigsten Verwendungen dieser reizvollen und beruhigenden Blume ist die Unterstützung des Verdauungssystems.
Wenn Sie Magenschmerzen oder eine Magenverstimmung haben, sollten Sie Kamillentee trinken, denn er wird seit jeher zur Behandlung von Verdauungsproblemen wie Verdauungsstörungen, Übelkeit oder Blähungen eingesetzt. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass Kamillentee dazu beitragen kann, die glatte Muskulatur des Verdauungstrakts zu entspannen , wodurch Magen-Darm-Krämpfe gelindert werden können.
Trotz dieser Vorteile sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie an einer anderen chronischen Krankheit leiden, und Säuglingen unter sechs Monaten keine Infusionen geben, da sie nur mit Muttermilch gefüttert werden sollten.
Zubereitung und Verzehr:
Kamillentee wird zubereitet, indem man getrocknete oder frische Kamillenblüten einige Minuten lang in heißem Wasser ziehen lässt . Er kann pur oder mit Honig und Zitrone getrunken werden.
Es sollte auch beachtet werden, dass Kamillentee mit bestimmten Medikamenten in Wechselwirkung treten kann und nicht für jeden empfohlen wird, z. B. für Menschen mit Allergien gegen Pflanzen wie Ambrosia oder Gänseblümchen.