Nach der Hitze ist vor der Hitze im Rheinland - Dazwischen Aprilwetter mit "einem Sommer, wie er früher einmal war"
Nach der ersten großen Hitze gibt es zu Beginn der nächsten Woche richtig kühles Aprilwetter im Rheinland mit Temperaturen, die wir in Zeiten des Klimawandels nur noch selten im Sommer erleben. Doch dann kündigt sich schon die nächste große Hitze an!

Die erste große Hitzewelle des Sommers ist mit Blitz und Donner im Rheinland zu Ende gegangen. Spitzenreiter bei den Höchsttemperaturen in Deutschland war die Station Andernach bei Koblenz mit 39,3°C am vergangenen Mittwoch (2.Juli). Auch wenn die 40 Grad-Marke nicht erreicht wurde, sind solche Temperaturen so früh im Sommer sehr außergewöhnlich.
Normalerweise werden die höchsten Temperaturen erst Ende Juli/Anfang August erreicht und nicht schon so früh im Jahr, dementsprechend wurde auch der bisherige Deutschland-Rekord von 41,2 °C in Tönisvorst und Duisburg-Baerl erst am 25. Juli des Jahres 2019 gemessen. Einen Rekord gab es aber bei der Tiefsttemperatur in Essen, die in der Nacht zu Mittwoch bei unglaublichen 25,0°C lag. Noch nie wurde dort seit Messbeginn eine solch warme Tropennacht registriert.
Kühles Aprilwetter zu Wochenbeginn
Jetzt haben sich die Temperaturen aber deutlich gemäßigt und mit Temperaturen von knapp über 25 Grad gibt es angenehmes Sommerwetter im Rheinland. In den Nächten kühlt es zudem gut ab, so dass vorerst keine Tropennächte (Tiefstwert >=20°C) mehr zu erwarten sind. Ab Sonntag gibt es dann für einige Tage nochmal "einen Sommer, wie er früher (öfter) einmal war", denn mit einem Trog kommt es zu typischem Aprilwetter mit zahlreichen Schauern und Gewittern und Temperaturen, die es schwer haben werden, überhaupt die 20 Grad-Marke zu erreichen.
️ Nach einem kühleren Start in die Woche sieht es ab Ende der Woche wieder deutlich wärmer aus. Von nur etwas über 30 Grad bis über 40 Grad ️ ist alles möglich.
— wetteronline.de (@WetterOnline) July 4, 2025
https://t.co/pqvI7ExPkS #wetter #hitze #juli pic.twitter.com/6iqA1M2PBL
Zum Ende der nächsten Woche deuten sich dann mit einer Wetterberuhigung aber wieder deutlich höhere Temperaturen an und zum Wochenende (12./13. Juli) ist wahrscheinlich auch Hitze wieder ein Thema im Rheinland. Doch der Reihe nach: Der Samstag wird im Grunde noch so, wie sich viele perfektes Sommerwetter vorstellen.
Nach einer angenehm kühlen Nacht zu Samstag mit 15 bis 10 Grad, gibt es tagsüber noch viel Sonnenschein mit einigen hohen Wolkenfeldern bei sommerlichen, aber nicht heißen Temperaturen von 25 bis 28 Grad. Im nördlichen Rheinland etwa von Düsseldorf über Köln bis Bonn können die Wolken auch zeitweise mal dichter sein, aber auch hier bleibt es trocken und sommerlich warm.
Wetterkarten bestätigen, dass polare Luft in Europa eindringen und uns eine Atempause verschaffen wird...
— Meteored | daswetter (@MeteoredDE) July 3, 2025
️ Unser Wetterexperte Johannes Habermehl, @JoJoMainz, sagt: Aber nur-vorerst... https://t.co/8cwRx3Q6BU
Mit dem Sommerwetter ist es dann am Sonntag aber vorbei. Bei meist starker Bewölkung gibt es zeitweise Regen, am Nachmittag geht das ganze in Schauerwetter über. Dabei sind auch kurze Gewitter mit Starkregen möglich. Der Wind weht mäßig aus Südwest und die Temperaturen liegen nur noch maximal um die 20 Grad.
Zu Wochenbeginn wird es mit einer Troglage sehr unbeständig und kühl. Am Montag und Dienstag gibt es typisches Aprilwetter mit zahlreichen Schauern und kurzen Gewittern, dazu wird es sehr windig. Die Temperaturen werden selbst in den Großstädten am Rhein Mühe haben mal die 20 Grad-Marke zu erreichen, im Bergland und im Regen werden teilweise nur 15 Grad gemessen.
Am Wochenende neue Hitzewelle?
Am Mittwoch beruhigt sich das Wetter wieder und mit mehr Sonnenschein und es können auch wieder Werte um die 23 Grad erreicht werden, bevor es dann ab Donnerstag wieder verbreitet sonnig und zunehmend heißer wird. Während die Werte am Donnerstag und Freitag mit 25 bis 29 Grad noch im angenehmen sommerlichen Bereich liegen, gibt es am Wochenende wahrscheinlich wieder Höchstwerte deutlich über der 30 Grad-Marke. Auch die Nächte werden dann wieder zunehmend lau.
Wie groß die Hitze dann am Wochenende (12./13. Juli) und womöglich darüber hinaus sein wird, muss man in den nächsten Tagen nochmal abwarten. Die Modelle sind sich da im Detail noch nicht einig, manche sehen auch wieder eine große Hitzwelle mit über 35 Grad auf das Rheinland zukommen. Sicher scheint aber, dass das kurze kühle Aprilwetter zu Wochenbeginn nur von kurzer Dauer sein wird und uns nochmal zeigt, wie das Wetter in den früheren Sommern in Deutschland häufiger und auch mal für längere Zeit einmal war.