Hitze-Rekord in UK: Vom Regenland zur Gluthölle – Behörden warnen mit Amber Alert vor Lebensgefahr!
Hitze in Großbritannien? Bis vor Kurzem kaum vorstellbar. Doch jetzt erreicht eine extreme Hitzewelle das sonst kühle und verregnete Land – so heftig, dass die Behörden einen Amber Alert ausrufen mussten. Diese lebensbedrohlichen Temperaturen bringen die Bevölkerung in ernsthafte Gesundheitsgefahr.

Der britische Wetterdienst Met Office sowie die UK Health Security Agency (UKHSA) haben eine „Amber Heat Health Alert“ – also eine Hitzewarnung der zweithöchsten Stufe – für große Teile Englands ausgegeben.
Diese betrifft unter anderem London, den Südosten, Südwesten, Osten sowie die East Midlands und gilt von Freitag, 27. Juni, 12:00 Uhr bis Dienstag, 1. Juli, 18:00 Uhr.
32 Grad und tiefrote Wetterkarten
Am Wochenende und zu Beginn der neuen Woche sollen die Temperaturen bis zu 32 °C erreichen – insbesondere in der Region Südostengland. Laut Met Office werden für den Sonntag, 29. Juni, lokale Höchstwerte gemessen, die die Wetterkarten „tiefrot“ einfärben – ein untrügliches Zeichen für extreme Hitze.
Besonders gefährdet sind Menschen mit Vorerkrankungen sowie Senioren über 65 Jahre.
Gesundheitssystem unter Hitzedruck
Die UKHSA weist darauf hin, dass die Hitze spürbare Auswirkungen auf das gesamte Gesundheits- und Sozialsystem haben kann.
Es drohen Überhitzung in Pflegeheimen, Probleme bei der Medikamentenvergabe, Personalausfälle und sogar Verspätungen im Verkehrswesen.
Auch die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen könnte durch die hohen Temperaturen eingeschränkt werden.
Met Office: Vier Stunden drinnen bleiben!
Das Met Office rät der Bevölkerung, sich während der heißesten Stunden des Tages – insbesondere zwischen 11 und 15 Uhr – mindestens vier Stunden im Haus aufzuhalten, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und sich regelmäßig zu kühlen.
„Schon einfache Maßnahmen wie das Trinken von ausreichend Wasser, das Vermeiden von Alkohol und das Schließen von Vorhängen können entscheidend sein“, sagte ein Sprecher der Behörde.
Zweite Hitzewelle in zwei Wochen – Wimbledon im Glutofen
Diese Hitzewelle ist bereits die zweite innerhalb von zwei Wochen, was die britischen Behörden zunehmend beunruhigt.
Klimawandel lässt die Temperaturen explodieren
Laut einem Regierungssprecher sei der Klimawandel längst auch im Vereinigten Königreich spürbar:
„Alle wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen traten nach 2002 auf. 2022 überschritten die Temperaturen erstmals die 40 °C-Marke.“
In jenem Jahr starben laut Schätzungen 2.803 Menschen über 65 Jahren hitzebedingt – diese Zahl könnte sich bis 2050 verdreifachen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Hitze trifft die Schwächsten – und das ist vermeidbar
Besonders verletzlich gegenüber extremer Hitze seien ältere Menschen, Kleinkinder, Säuglinge und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Sie alle sind weniger in der Lage, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Doch viele dieser gesundheitlichen Risiken seien vermeidbar, wenn rechtzeitig reagiert werde.
It's hot for some today and even hotter tomorrow ️
— Met Office (@metoffice) June 29, 2025
There are some simple things you can do to keep yourself safe in the heat
Be #WeatherReady and plan your activities to avoid the hottest part of the day
Check out more tips from our partners https://t.co/2l1osxn6cJ pic.twitter.com/nZR0B9ZYzx
Frühwarnsystem gegen tödliche Sommerhitze
Im Rahmen eines neuen Frühwarnsystems arbeiten Met Office und UKHSA in den Sommermonaten eng zusammen. Sobald das Wetter gesundheitsschädliche Werte erreicht, werden gezielte Hitzewarnungen herausgegeben, um die Bevölkerung zu schützen und rechtzeitig präventive Maßnahmen anzustoßen.
Wie anpassungsfähig ist Großbritannien wirklich?
Großbritannien steht somit nicht nur meteorologisch, sondern auch gesellschaftlich und politisch vor einer Herausforderung: Wie kann man Städte, Infrastruktur und Bevölkerung an ein zunehmend heißes Klima anpassen?
Quellen
BBC News (29. Juni 2025): Second 30C day for London ahead of Monday's UK heatwave peak.
BBC News (29. Juni 2025): Extreme heat events 'creeping up on us', says expert.
Met Office Press Office (29. Juni 2025): Heatwave for some as temperatures rise into the start of the week.