Eckig, groß und hoch – der Amberbaum als Sichtschutz?

Immer öfter sieht man in Gärten in der Stadt oder auch auf größeren Anwesen in ländlichen Gebieten eckige Bäume. Sie stehen meist direkt am Zaun und wirken so als würden sie gekonnt drüberschauen.

Ein Sichtschutz im eigenen Garten für neugierige Nachbarn

Die Äste und Blätter werden durch eine Holzkonstruktion zu einem Quadrat geformt. Der Baum sieht nun ein bisschen eingeklemmt aus. Dennoch behält er seine grünen Blätter und hübschen Blüten.

Grün und hoch - ideal zum Sichtschutz

Der Amberbaum hat sich in den letzten Jahren zu einem Sichtschutzelement im Gartendesign etabliert. Er ist besonders biegsam und wächst sonst ein wenig wie eine wilde Hecke. Er kann ohne Konstruktion sehr buschig werden und wächst in der Regel 35 cm pro Jahr. Die speziellen Anfertigungen als Solitär gibt es bereits ab einer Höhe von 180 cm zu kaufen. Eine weitere Besonderheit sind die unverwechselbaren tiefroten Blätter im Herbst.

Ein Hingucker im Herbst

So sind sie nicht nur in Parkanlagen ein Hingucker, sondern auch als Sichtschutz ein Akzent im Herbstgarten. Der Amberbaum benötigt jedoch recht viel Wasser und bevorzugt gleichzeitig einen trockenen Boden.

So wie die meisten Bäume ist der Amberbaum winterhart und bis circa minus 25 Grad frostbeständig. Zum Vergleich kostet ein normaler Baum der Sorte circa 20 bis 30 Euro und wird mit einer Wuchshöhe von 80 cm geliefert. Die spezielle Züchtungen kosten je nach Anbieter von 120 bis 140 Euro und haben in der Regel eine Höhe von 180 bis 190 Zentimeter.

Als Schutz nicht für Alle gleichgut geeignet

So bietet die quadratische Baumkrone einen Schutz für neugierige Nachbarn, die sonst über den Zaun gucken könnten. Bei Anwesen mit mehrstöckigen Häusern drum herum, ist es ratsam, diesen Sichtschutz nochmal zu überdenken. Wirklich viel Schutz bietet so eine Krone, dann doch nicht.

Schnellwachsende Bäume bieten Schutz und Schatten

Mit ein wenig mehr Platz im Garten sind schnellwachsende Baumarten wie der Spitzahorn, die Salweide oder die Hasel eine gute Alternative.

Im Herbst verfärben sich die Blätter von gelb bis dunkelrot

Sie wachsen teilweise recht hoch, sodass allein schon der größere Umfang des Baumes einen besseren Sichtschutz bilden kann. Zugleich sind die Bäume ein idealer Schattenspender an heißen Sommertagen.

Jeder Baum hat eine Besonderheit

Ähnlich wie der Amberbaum verfärben sich die Blätter des Spitzahorns in schöne gelbe und ebenfalls dunkelröte Blätter im Herbst. Im Gegensatz dazu ist die Salweide besonders schön im Frühjahr. Ihre Kätzchen werden oft bewundert. Allerdings hat die Salweide nur eine Wuchshöhe von circa 0,8 Metern.

Quellenhinweise

GEO. (2025). Rasches Wachstum: Diese Bäume und Sträucher wollen hoch hinaus. Pflanzentipps. Natur.

Mein schöner Garten. (2025). Amberbaum. Produktbeschreibung und Pflegehinweise.