daswetter.com
Victor González

Victor González

Redakteur - 16 artikel

Ehemaliger Student für Physik an der Universität Valladolid und derzeitiger Kandidat für das Staatliche Meteorologische Beobachterkorps.

Er ist ein großer Fan der Meteorologie, sehr interessiert an singulären Phänomenen und tiefer Konvektion und widmet sich besonders dem Studium und der Verbreitung dieser Phänomene. Er ist Lehrer am Centro Huerta del Rey in Valladolid, der auf Schüler mit intellektueller Begabung und besonderen pädagogischen Bedürfnissen spezialisiert ist. Dort entwickelt er hauptsächlich Lern- und Öffentlichkeitssveranstaltungen in Physik, Astronomie und Meteorologie.

Er nimmt aktiv an den Foren von “tiempo.com“ (Meteored) teil, insbesondere an dem Projekt ”Fälle vermuteter Superzellen in Spanien”, er gehört auch zum Moderatorenteam des Forums und seit 2014 ist er einer der Administratoren desselben. Er arbeitet als Jurymitglied beim Fotowettbewerb der AME (Spanische Meteorologenvereinigung) mit und war Preisträger auf der alten Website tiemposevero.es (Spaniens Unwetter), die den Sturmjägern und Wetterfans gewidmet war.

Mitglied der Syrma Astronomical Society und Präsident derselben von 2013 bis 2019. Er hielt Vorträge und Workshops über Meteorologie und Klimatologie und koordinierte drei Carlos Sánchez Magro-Vorlesungsreihen, die an der Universität Valladolid von spanischen Forschern und Astrophysikern gehalten wurden. Er ist auch Dozent an der Physics League, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Verbreitung der Physik widmet, und Mitglied der American Society of Optics.

Artikel von Victor González

Supermonde 2023: Wann kann man die unglaublichen Vollmonde erleben?
Aktuell

Supermonde 2023: Wann kann man die unglaublichen Vollmonde erleben?

Alle Vollmonde sind beeindruckend, aber sie sind nicht alle gleich. Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist elliptisch, d. h. manchmal ist er näher an uns dran und manchmal weiter weg, und da kommen die Supermonde ins Spiel. Hier kommen die Supermonde ins Spiel: Wann werden wir sie beobachten können?

Bestätigt! Der Polarwirbel zerbricht: Kommt jetzt nochmal die Mega-Kälte?
Aktuell

Bestätigt! Der Polarwirbel zerbricht: Kommt jetzt nochmal die Mega-Kälte?

Im Moment handelt es sich um den stratosphärischen Polarwirbel und nicht um den troposphärischen Wirbel, so dass seine Folgen nicht direkt sichtbar sind. Im Laufe der Tage wird er sich jedoch auf tiefere Schichten ausbreiten und könnte sich auf die Troposphäre und die Wetterbedingungen auf planetarischer Ebene auswirken.

Spannend: Ist der Vulkanausbruch auf Tonga schuld am heißen Jahr 2022?
Aktuell

Spannend: Ist der Vulkanausbruch auf Tonga schuld am heißen Jahr 2022?

Bei einer derart anormalen, weit verbreiteten und anhaltenden Situation ist es nur natürlich, dass ein wachsendes Interesse an der Suche nach "Verdächtigen" besteht, die dazu beigetragen haben könnten. Einer davon ist der mächtige Vulkan in Tonga und sein großer Ausbruch Anfang dieses Jahres. Die Suche nach einem möglichen Zusammenhang ist jedoch besonders kompliziert.

Erstaunlich: Heftiger Schneefall und Wintergewitter in Istanbul!
Aktuell

Erstaunlich: Heftiger Schneefall und Wintergewitter in Istanbul!

Der heftige Schneesturm in Griechenland und der Türkei führt auch zu Gewittern, die die Bevölkerung mitten im Schneefall überraschen, wie in Istanbul geschehen. Ein seltenes Phänomen, das aber vorkommen kann, wenn die Bedingungen stimmen.

Kolossaler Ausbruch in Tonga: Bilder des Tsunamis im Pazifik!
Aktuell

Kolossaler Ausbruch in Tonga: Bilder des Tsunamis im Pazifik!

Der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha'Apai im Südpazifik hat nach mehreren Monaten explosiver Aktivität heute eine der größten Eruptionen ausgelöst, die in der Satellitenära beobachtet wurden. Es wurde auf Hunderten von Kilometern entfernten Inseln gehört und ein Tsunami fegt nun über den Ozean.

Wintereinbruch: Starke Schneefälle in Spanien!
Aktuell

Wintereinbruch: Starke Schneefälle in Spanien!

Der Schneefall hält zu dieser Zeit an und wird auch in den nächsten zwei Tagen anhalten. Gestern war es in einigen Provinzhauptstädten überraschend kalt, obwohl wir uns noch mitten im Herbst befinden.

Der japanische Supervulkan Aso ist ausgebrochen!
Aktuell

Der japanische Supervulkan Aso ist ausgebrochen!

Der Vulkan Cumbre Vieja erregt in diesen Tagen zu Recht unsere ganze Aufmerksamkeit. Der Aso, der größte Vulkan Japans, erinnert uns jedoch daran, dass es viele Arten von Eruptionen gibt, von denen einige äußerst verheerend sind.

Horror-Hitze: Fast 50°C in Kanada! Unglaubliche Hitzewelle
Vorhersage

Horror-Hitze: Fast 50°C in Kanada! Unglaubliche Hitzewelle

Der beängstigende Wärmeeinbruch, der die Westküste Nordamerikas voll erfasst hat, ist außergewöhnlich. Die Temperaturen sind nicht nur bereits rekordverdächtig, sondern werden in den kommenden Tagen weiter ansteigen und könnten mancherorts die 50 ºC-Marke erreichen.

Neue schwere Unwetter über der Iberischen Halbinsel!
Aktuell

Neue schwere Unwetter über der Iberischen Halbinsel!

Obwohl Gewitter in diesen Tagen nichts Neues sind, hat ihre Intensität in den vergangenen Stunden rund um Spanien und Portugal stark zugenommen, was zu schweren Unwettern mit Hagel, starkem Wind und Schauern führte. Heute drohen dort und auch in Deutschland weitere Unwetter.

Kurios: Sahara-Staub bremst die Entwicklung von Hurrikans aus!
Wissenschaft

Kurios: Sahara-Staub bremst die Entwicklung von Hurrikans aus!

Die Hurrikan-Saison ist in diesem Jahr langsam angelaufen. Die Sahara-Luft mit dem ganzen Staub ist sehr trocken und zog bis nach Nordamerika. Da war nicht viel Platz für die Bildung von Hurrkans. Die Situation auf dem Atlantik ändert sich nun, deshalb sind Gonzalo und Hanna aufgetaucht.

Der magnetische Nordpol bewegt sich in Richtung Europa
Wissenschaft

Der magnetische Nordpol bewegt sich in Richtung Europa

Bis zu 50 Kilometer pro Jahr weicht unser magnetischer Nordpol von seiner ursprünglichen Position ab und nähert sich Russland und Nordeuropa. Welche Funktionen hat die Magnetosphäre der Erde und welche Konsequenzen könnte eine solche Schwankung haben? Hier reden wir darüber!