Plötzlich fremde Fischarten im Mittelmeer: Starke Erwärmung ist schuld!

Die Meere um Italien sind zu warm, weshalb sogenannte "fremde Fische" aus tropischen Meeren immer mehr Platz in unserem Mittelmeer besiedeln.

fische;mittelmeer;klimawandel
Ein wunderschönes Unterwasserfoto eines Skorpionfisches, einer in den italienischen Gewässern immer häufiger vorkommenden Art

Der allmähliche Anstieg der Durchschnittstemperaturen im Mittelmeer, der mit dem Klimawandel zusammenhängt, begünstigt die Vermehrung zahlreicher tropischer Fischarten, die als "Aliens" bezeichnet werden, da sie in der Regel in den Tiefen sehr warmer Meere, wie dem Roten Meer, leben.

Die wissenschaftlichen Namen dieser Arten lauten Lagocephalus sceleratus, Pterois miles, Siganus luridus und Siganus rivulatus, aber sie sind definitiv besser zu erkennen, wenn man sie als Gefleckter Kugelfisch, Skorpionfisch, Dunkler Kaninchenfisch bzw. Gestreifter Kaninchenfisch bezeichnet.

Was geschieht im Mittelmeer?

Aufgrund der starken und unaufhaltsamen Erwärmung des Mittelmeers sind diese Fische nun in unseren Meeren präsent, nachdem sie den Suezkanal passiert haben und beginnen, sich in den Gewässern um Sizilien, Kalabrien, Sardinien und Apulien zu vermehren.

Dabei handelt es sich um Fische, die in unseren Meeren nicht heimisch sind, die besonders invasiv sind und die sich dank des Klimawandels und der steigenden Meerestemperaturen an andere als ihre ursprünglichen Lebensbedingungen anpassen können.

Kugelfisch
Exemplar des Gefleckten Kugelfischs, eines weiteren gebietsfremden Fisches, der aufgrund des Klimawandels im Mittelmeer immer häufiger vorkommt

Die Kampagne "Vorsicht vor den 4" von Ispra

Das Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale (Ispra) hat zusammen mit dem Istituto per le risorse biologiche e le biotecnologie marine del Consiglio nazionale delle ricerche (CNR-Irbim) eine Informationskampagne mit dem Titel "Attenti a quei 4" gestartet.

Ziel ist es, die Bürger auf korrekte Weise zu informieren und ihnen zu erklären, wie sie das Vorkommen dieser Fische und ihre Verbreitung in den italienischen Gewässern erkennen und überwachen können, auch dank der Berichte von Fischern und einfachen Tauchern.

Ziel der Forscher ist es, das Bewusstsein zu schärfen und die Menschen vor dem Vorkommen dieser gebietsfremden Fischarten zu warnen, die in unseren Meeren immer häufiger anzutreffen sind. Diese Fische haben ernsthafte negative Auswirkungen auf die Lebensräume im Mittelmeer und auf die Fischerei in unseren Meeren. Einige von ihnen sind in der Tat gefräßige Räuber und ernähren sich von den Fischbeständen des Mittelmeers.

Welche Gefahren birgt das für den Menschen?

Nicht nur gefräßige Raubtiere. Der gefleckte Kugelfisch zum Beispiel kann auch für den Menschen gefährlich sein, da sein Fleisch giftig ist und er ein sehr kräftiges, papageienähnliches Gebiss hat, dessen Bisse sehr schmerzhaft sein können.

Der Skorpion-Kugelfisch hingegen hat giftige Stacheln, kann aber nach vorsichtiger Behandlung gekocht werden, da das Gift in den Stacheln noch bis zu 48 Stunden nach dem Tod des Exemplars giftig bleibt.

Der Gefleckte Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) ist der gefährlichste von allen, da er ein starkes Nervengift besitzt, das ihn beim Verzehr giftig macht, selbst nach dem Kochen. Sie wurde erstmals 2003 im Mittelmeer gemeldet und hat in Griechenland, der Türkei, dem Libanon und Israel zu Vergiftungen geführt, die noch unbekannt sind. Im Jahr 2016 wurde er in Sizilien und später an der Küste Kalabriens gesichtet.

Der Skorpionfisch (Pterois miles) hingegen kann gegessen werden. Tatsächlich bedeutet der Verzehr von mehr Drachenkopf einen Beitrag zur biologischen Vielfalt unserer Meere, wie es in einer Anzeige des MPA-Engage-Projekts heißt, einem europäischen Projekt zur Erhaltung von Meeresschutzgebieten.

Der Skorpionfisch wurde 2016 erstmals in Italien gemeldet und gehört zu den invasivsten Arten der Welt. Dieser Fisch, der häufig zur Dekoration von Aquarien und Becken in Privathaushalten verwendet wird, sollte mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Ihre Stacheln, echte Stacheln, sind sehr giftig und können noch 48 Stunden nach dem Tod des Tieres sehr schmerzhafte Stiche verursachen.