Am Wochenende kein Frühsommer in Sicht: der Süden und Südwesten bleiben unbeständig mit Gewittern und Unwettern!

Die große Unwetterlage mit lokalem Starkregen und Gewittern bleibt uns noch einige Tage erhalten. Von stabiler Wetterberuhigung oder gar vom Einzug des Frühsommers zu Beginn der zweiten Woche der Pfingstferien für Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kann also weiterhin keine Rede sein.

unwetter, deutschland, wetter
Am Wochenende drohen wieder Gewitter und teilweise auch Unwetter. Ruhiges Wetter ist meist Fehlanzeige.

Am Donnerstag zieht auf der Rückseite eines Tiefdruckgebietes über der Nordsee etwas kühlere und feuchte Atlantikluft in die drei Bundesländer ein, die uns weiterhin eine eher labile Wetterlage beschert. So begleiten uns am Donnerstag immer wieder lokale Regenschauer, teilweise auch von kleineren, lokalen Gewittern und örtlich sehr intensiven Regenfällen begleitet. Es bleibt eher kühl, mit Temperaturen von 12-14 Grad im Bergland zwischen 18 und 22 Grad in den tiefer gelegene. Gebieten. Der Wind weht schwach aus südwestlicher Richtung. Bei Gewittern entstehen starke bis stürmische Böen.

Auch am Freitag bleibt es eher unbeständig, mit vielen Wolken und Schauern, nachmittags auch mit vereinzelten Gewittern. Die Temperaturen erreichen 14 Grad im Bergland und bis zu 20 Grad am Rhein und an der Tauber.

Langsame Besserung am Samstag und Sonntag

In der Nacht zum Samstag lassen die Regenschauer allmählich nach. Ein strahlend blauer Himmel hält leider nie sehr lange an, denn immer wieder entsteht leichte bis starke Bewölkung. Aus diesen Wolken fallen vereinzelt noch Schauer. Der Tage beginnt sehr kühl bei 6 -8 Grad in den Bergen und 10-12 Grad in den anderen Gebieten.

Etwas mehr Sonne werden wir dann am Sonntag und Montag zumindest in einigen Teilen der drei Bundesländer sehen und spüren. Sehr unbeständig bleibt es im Osten und Süden Bayerns und im Süden Baden-Württembergs. In einzelnen Regionen kann nach einem noch eher kühleren Tagesbeginn bei zumindest teilweisem Sonnenschein die 20-Grad-Marke geknackt werden. Der Sonntag könnte ein guter Tag von etwas Entspannung und Erholung bei schönen Wanderungen sein, wobei bei den genannten und eher unbeständigen Gebieten noch etwas Vorsicht und leichte Regenkleidung geboten ist. Für einen sommerlichen Grillabend ist das Wetter zwar in manchen Teilen des Südens und Südwestens Deutschlands sicher gut genug, aber die tendenziell kühle Lufttemperatur sorgt dafür, dass die echte Sommerbekleidung noch im Schrank bleiben muss.

Neuer Regen ab Montag

Am Montag bleibt es zunächst freundlich bis leicht bewölkt, bevor uns im Laufe des Tages von Westen her ein neues Regengebiet erreicht. Auch die morgendlich kühlen Temperaturen und die unbeständige Lage lassen an diesem Tag den Sommer noch nicht erahnen.

Der Sommer kommt also auch weiterhin nicht richtig in Gang, aber die Förster, Gärtner und Gartenliebhaber freuen sich über die Regenmengen, zumindest solange sie nicht als extremer Starkregen auftreten. Zumindest dieses extreme Wetterbild zeigen die satellitenbasierten Wetterprognosen für die nächsten 4-5 Tage nicht.