Morgen drohen in Deutschland schon wieder schwere Unwetter: Diese Regionen sind von Gewittern und Starkregen betroffen!

Beim Wetter in Deutschland bleibt die Lage weiterhin angespannt. Gestern Nachmittag und Abend gab es im Nordosten schwere Unwetter. Morgen geht es munter weiter. Wen wird es diesmal treffen? Das verraten wir im heutigen Wetterartikel.


Unwetter durch Gewitter mit Starkregen erleben wir nun schon einigen Tagen. Diese Großwetterlage ist komplett eingefahren und sie erinnert an so manche Wetterlage aus den Vorjahren. Es scheint gar so als würden diese Starkregenwetterlage immer öfters vorkommen. Wir denken dabei an den Mai und Juni 2016. Damals gab es wochenlange Unwetter in Deutschland. Schuld war fast die gleiche Wetterlage wie in diesem Jahr. Wir sind eingekeilt zwischen zwei Hochdruckgebieten und dabei gibt es kein Entrinnen. Auf der einen Seite liegt ein mächtiges Hoch über Osteuropa, auf der anderen Seite ein umfangreiches Hochdruckgebiet auf dem Atlantik direkt vor Europa.

gewitter, deutschland, unwetter
Morgen Nachmittag tummeln sich wieder viele Schauer und Gewitter über Deutschland. Dabei kommt es erneut zu Unwettern mit Starkregen.

Mittendrin drehen sich immer wieder Gewittertiefs hin und her und die bringen Starkregen. Die Gewitterwolken kommen allerdings kaum von Ort und Stelle und daher ergießen sich die Fluten oftmals stundenlang auf den gleichen Ort und das sorgt für schwere Überschwemmungen. Die Sturzfluten überschwemmen Straßen, Keller und Häuser. Nachdem es gestern im Nordosten Unwetter gegeben hatte, steht schon morgen die nächste Unwetterlage ins Haus.

Neue Gewitter mit Starkregen, es gibt kein Entrinnen

Am heutigen Donnerstagnachmittag bilden sich in Deutschland vereinzelt Schauer und Gewitter. Eng begrenzt kann es dabei auch mal zu Starkregen kommen. Besonders brisant ist es heute im Süden von Deutschland. In Baden-Württemberg und in Bayern kann es wieder zu stärkeren Gewittern und leider auch Unwettern kommen. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits im Osten von Baden-Württemberg und im Westen von Bayern vor heftigen Gewittern mit Starkregen und Überflutungen.

Die aktuelle Großwetterlage bleibt mindestens bis Juni erhalten und das bedeutet: Noch mehr Unwetter, noch mehr Starkregen und noch mehr Überschwemmungen mit Schäden!

Binnen kurzer Zeit können wieder erhebliche Regensummen zusammenkommen, die dann wiederum für Überschwemmungen sorgen. Es ist und bleibt eine sehr angespannte Wetterlage. Zum späteren Abend lassen die Schauer, Gewitter und Unwetter dann wieder nach. Morgen geht es weiter.

unwetter, europa, deutschland
Europaweit sind in diesen Tagen viele Unwetter unterwegs und diese richten zum Teil viel Schaden an. Regional kommt es auch zu lebensgefährlichen Überschwemmungen.


Dann ist besonders die Landesmitte betroffen. Von der Eifel bis nach Thüringen kommt es zu weiteren starken Schauern und Gewittern. Bei Unwettern kommen binnen kurzer Zeit erneut über 50 Liter Regen vom Himmel.

Geoengineering, Haarp und Co: Wird das Wetter aktuell gemacht?

Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, das aktuelle Wetter wird nicht von irgendwelchen unheimlichen Mächten gemacht. Es ist eine typische Sumpfwetterlage. Diese bringt nun mal starke Regenfälle und Unwetter mit sich. Diese Wetterlagen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Ein Grund dafür ist die globale Erwärmung.

Wenn man so möchte, wird das Wetter dann doch gemacht, und zwar von uns allen. Die Menschheit hat die aktuelle globale Erwärmung zu großen Teilen zu verantworten. Jetzt bekommen wir die Quittung. Wir sollten aufwachen und uns nicht in verrückten Verschwörungstheorien verlieren!