
Verrückt: Schnee in der Wüste Sahara!
Das irre Phänomen wurde in Algerien von einem Fotografen eingefangen, der es als wunderschöne "Eisbilder" auf Sanddünen beschrieb. Die Bilder überraschten Menschen auf der ganzen Welt.
Leon Beurer ist begeisterter Mathefreak, was ihn dann auch zu einem Studium der Mathematik an der Universität Köln ermuntert hat. Das Studium bereitet ihm viel Freunde. Auch an der Physik hatte er schon immer viel Interesse und besonders die Physik der Atmosphäre hat es ihm angetan.
Dabei hat er auch immer wieder Vorlesungen im Bereich der Meteorologie besucht und sich auf dem Gebiet der Wetterkunde weitergebildet. Es macht ihm viel Spaß Wetterlagen zu beobachten und zu untersuchen. Auch statistische Auswertungen von meteorologischen Zeitreihen gehören zu seinem Steckenpferd und dabei untersucht er vor allem das Phänomen des Klimawandels. Nach seinem Batchelor ist er nun mit seinem Masterstudiengang beschäftigt und schreibt nebenbei auch spannende Wissenschaftstexte für das Portal von daswetter.com.
Auf einem Auslandsaufenthalt in Südafrika konnte er weitere Lebenserfahrung sammeln. Seine Heimat ist Rostock.
Das irre Phänomen wurde in Algerien von einem Fotografen eingefangen, der es als wunderschöne "Eisbilder" auf Sanddünen beschrieb. Die Bilder überraschten Menschen auf der ganzen Welt.
Der Ätna ist wieder aktiv. Von seinem aktuellen Ausbruch gab es heftige Bilder und Videos. Der Vulkan war erst vor wenigen Wochen aktiv gewesen. Nun hat er sich erneut zu Wort gemeldet.
Sturmböen, Tauwetter und Hochwasser. Beim Wetter wird es in den kommenden Tagen ganz schön turbulent. Es drohen Überschwemmungen, besonders nächste Woche. Der Winter taucht erstmal weitgehend ab.
Katzenschwänze, Hufeisen, Walzen, Blumenkohl, Schafe, Ziegelsteine, Baumwollstoffe, Schlösser, Wirbel... Was haben all diese Namen gemeinsam und was machen sie am Himmel? Finden wir es heraus!
Eine globale Kohlendioxid-Prognose für das Jahr 2021, die das britische Met Office vom Mauna Loa Observatory auf Hawaii erstellt hat, sieht einen weiteren Anstieg der Emissionen voraus, trotz eines gewissen Ausgleichs durch Kohlenstoffsenken.
Die Chronometer des Internationalen Erdreferenz- und Rotationsdienstes zeigen, dass sich unser Planet in letzter Zeit immer schneller um seine Achse gedreht hat. Das Jahr 2020 war das "schnellste" was jemals aufgezeichnet wurde!
Heftige Überschwemmungen und Hagel sorgten für große Schäden und Zerstörungen. Die Unwetter sind vor einigen Tagen über Argentinien hinweggezogen. Wir zeigen Euch im Video eindrucksvolle Bilder.
Heftiger Wintereinbruch im Westen. Der Sonntag bringt auch dem Rheinland endlich mal eine Schneedecke. Da war es in diesem Winter eher grün. Doch das wird Sonntag anders werden. Setzt sich danach dann milde Luft durch?
Vor drei Jahren wurde das erste interstellare Objekt von Teleskopen auf Hawaii gesichtet. Der leitende Astronom in Harvard glaubt, dass es das erste Anzeichen für intelligentes Leben jenseits der Erde innerhalb des Sonnensystems ist. Besuchen uns bald Aliens?
Die Prognosen haben sich erfüllt und die Stadt Madrid erlebt den stärksten Schneefall seit einem Jahrhundert. Hier zeigen wir Ihnen die heftigen Bilder dieses außergewöhnlichen Wettererignisses.
Sparc ist der Name eines Kernfusionsreaktors, der an den Namen des Reaktors aus der Iron-Man-Saga des Marvel-Universums erinnert. Keine Science-Fiction: die jüngsten Studien zu diesem Thema sind vielversprechend, was die Fähigkeit zur Stromerzeugung bis zum Ende des Jahrzehnts angeht.
Spanien wird von einem heftigen Wintereinbruch getroffen. In Madrid und Toledo lag gestern Schnee. Dort ist es teilweise winterlicher als bei uns in Deutschland.
Die Spannung steigt. Beim Winter ist meteorologisch gesehen in einer Woche schon Halbzeit. Was passiert in der zweiten Winterhälfte? Wird es bitter kalt oder setzt sich frühzeitig mildes Wetter durch? Wir gehen dieser Frage nach.
Die heftigen Unwetter mit Hagel gingen eineinhalb Stunden lang über der Stadt Sucre in Bolivien nieder. Das Wasser erreichte eine Höhe von eineinhalb Metern und schob sich durch die Straßen und riss alles mit, was sich ihm in den Weg stellte. Mindestens vier Menschen wurden getötet.
Teile von Europas erleben derzeit die heftigsten Schneefälle seit Jahren. Es gab bereits Todesopfer und große Probleme. Wie geht es beim Winterwetter in Europa weiter?
Tief Ahmet kommt morgen mit Schnee nach Deutschland. Wird es eine große Schneewalze werden oder endet alles im Matschwetter? Wir schauen uns die aktuelle Wettervorhersage genauer an.
Ein Observatorium in der Mongolei scheint den Rekord für hohen Luftdruck an "hoch gelegenen" Stationen gebrochen zu haben. Die Kettenreaktion wird bald folgen: Morgen wird sich im Pazifik ein Super-Squall bilden.
Es regnete in kurzer Zeit reichlich und die Hauptstadt Tucumán sowie mehrere benachbarte Regionen standen unter Wasser. Viele Autos mit Menschen darin wurden weggespült. Es war ein heftiges Unwetter!
Die schlimmsten Prognosen der Klimaexperten sind wahr geworden. Im Dezember 2019 warnten die Experten vom britischen Wetterdienst vor einem weltweiten Rekordjahr. Sie sollten recht behalten. Nun gibt es eine Prognose für das Jahre 2021.
Das Hubble-Weltraumteleskop hat kürzlich Aufnahmen eines gut geformten Einsteinrings gemacht - aber was ist das und wie entsteht er?