Das Wetter im Juni in Deutschland: Große Hitzewellen oder weiterhin feuchte Sturzfluten? Die neue Prognose ist da!

In etwas mehr als einer Woche startet schon der meteorologische Sommer. Welches Wetter könnte der Juni für uns bereithalten? Stellt sich die Wetterlage endlich um und wird es trockener? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Prognose für den Juni 2024.
hitzesommer, deutschland, höllensommer
Kommt im Juni der große Wetterwechsel nach Deutschland? Startet dann der im März von einem Biologen ausgerufene Höllensommer?


Der meteorologische Sommer startet Samstag in einer Woche mit dem Juni. Welches Wetter erwartet uns dann in Deutschland. Die meisten haben die nassen Zeiten so allmählich satt. Man kann es aber auch keinem recht machen. Einige Jahre lang, war das Frühjahr in ganz Deutschland zu trocken, nun ist es recht nass. Beide extreme möchte so natürlich keiner haben. Doch das Wetter ist kein Wunschkonzert. Wir müssen es nehmen, wie es kommt, auch wenn es aufgrund der globalen Erwärmung in den vergangenen Jahrzehnten immer extremer geworden ist. Von der Dürre geht es zeitweise direkt in die Sintflut und andersrum.

juni 2024, nass, trocken
Der Juni 2024 soll im Norden von Deutschland trockener und im Süden unseres Landes nasser als üblich ausfallen. Das ist die neuste Prognose des ECMWF-Modells.

Seit Wochen haben wir jetzt recht nasses Wetter in Deutschland. Ein Tief folgt dem nächsten bzw. die Tiefs wuseln immer wieder über Deutschland umher und suchen einen Ausweg, finden aber buchstäblich keinen. Daher regnet es in diesen Tagen und Wochen sehr viel und sehr lange. Immer wieder kam es zu Überflutungen. Wie geht es jetzt im Juni weiter?

Welches Wetter erwartet Deutschland im Juni 2024?

Erstmal setzt sich das wechselhafte Wetter auch in der nächsten Woche fort. Damit wird der Mai weiterhin zu nass sein, aber zugleich auch recht warm. Die Tageswerte klettern im Osten immer wieder auf 25 Grad und mehr, nach Westen, Norden und Süden ist es etwas frischer. Das erste Juniwochenende bringt den aktuellen Prognosen zufolge keine Änderung der Großwetterlage. Wir sitzen weiterhin zwischen den Stühlen in Europa. In Mitteleuropa bleibt daher das wechselhafte Wetter bis einschließlich Freitag nächste Woche erhalten.

wetter, juni, deutschland
Die Wetterkarte zeigt für den 1. Juni 2024 in Deutschland überwiegend nasses und wechselhaftes Wetter.

Auch für das erste Juniwochenende zeichnet sich keine Wetteränderung ab. Es geht unbeständig weiter. Die derzeitigen Wetterkarten reichen bis zu 10. Juni. Bis dahin bleibt die Wetterlage sehr instabil. Immer wieder Regen, oft Schauer, Gewitter und auch Unwetter. Die Langfristwettermodelle rechnen auf der einen Seite mit einem deutlich zu warmen Juni, aber in einigen Landesteilen auch mit einem nassen Monat. Beispielsweise soll im Süden mehr Regen als üblich vom Himmel kommen.

Schwülwarm und gewittrig

Schaut man sich die aktuellen Trends genauer an, so spricht vieles für einen recht warmen, aber auch sehr nassen Monat. Gewitter und Unwetter könnten durchaus weiter Bestand haben. Eine längere, stabile Hochdruckwetterlage scheint eher unwahrscheinlich.

Damit würde sich das Muster des Mais auch im Juni fortsetzen. Viel Hoffnung auf einen besonders sonnigen und trockenen Juni sollte man sich somit besser nicht machen. Wollen wir hoffen, dass sich die Wettermodelle in diesem Fall irren.