Alarm! Neueste El Niño-Prognosen kündigen intensives Ereignis an!

In einer Welt, in der der Trend zur globalen Erwärmung menschengemacht ist, könnte ein intensives El-Niño-Ereignis die Erde neben anderen aktiven Faktoren im Jahr 2023 oder 2024 zu globalen Rekordtemperaturen führen.

El Niño
Vorhergesagte Anomalien der Meerwassertemperatur in den Tropen mit dem starken El Niño-Signal im äquatorialen Pazifik für die Monate des sektoralen Ansatzes (August, September und Oktober). Warme Anomalien in rot-gelb und kalte Anomalien in blau. ECMWF.

Meteorologen und Klimaforscher stützen sich auf die Vorhersage, dass El Niño seit 2019 zum ersten Mal wieder auftreten wird, was die Hitze in der Luft und vor allem im Meer auf einem bereits überhitzten Planeten noch verstärken könnte.

Nach drei Jahren anhaltender Abkühlung durch La Niña, der kalten Gegenphase zu El Niño, die das Klima weltweit beeinflusste, wird dieses mittlerweile verschwundene Regime in den nächsten Monaten voraussichtlich einer warmen Phase in den äquatorialen Gewässern des Pazifiks weichen.

el nino
Die Entwicklung von El Nino in den kommenden Monaten.

Ersten Prognosen zufolge könnten 2023 und vor allem 2024 neue Rekorde für die durchschnittliche globale Hitze aufgestellt werden, wodurch die Erde näher als je zuvor an eine Erwärmungsschwelle heranrücken würde, vor der Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gewarnt haben, dass sie potenziell schädlich sein könnte.

In diesem Sinne besteht eine 60-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die El-Niño-Bedingungen bis zum Sommer oder Frühherbst wiederkehren. Die Vorhersagen für den Frühling sind immer noch sehr unsicher, aber verschiedene Agenturen (ECMWF, Europäisches Zentrum, und BoM, Australisches Büro für Meteorologie) sagen eine starke El Niño-Episode voraus.

Auf dem Weg zu Hitzerekorden?

Die neuesten saisonalen Vorhersagen des ECMWF deuten darauf hin, dass ein starker El Niño im September 2023, auf dem Höhepunkt der Hurrikansaison im Atlantik, möglich ist. Die für September prognostizierten Anomalien des Zentralpazifiks (+1,7 ˚C) sind vergleichbar mit den "Super"-El Niño-Ereignissen von 1997 (+1,9 ˚C) und El Niño 2015 (+1,8 ˚C). Dies hätte weitreichende Folgen für das Weltklima, wie der Meteorologe Ben Noll betont.

Andere Experten, wie Dr. Philip Klotzbach, weisen darauf hin, dass das saisonale Modell des ECMWF in den letzten Jahren einen warmen Bias in seinen Vorhersagen hatte.

Mögliche Auswirkungen von El Niño

El Niño (La Niña) zeichnet sich dadurch aus, dass das Wasser im äquatorialen Pazifik wärmer (kälter) ist als normal. Dabei ist zu beachten, dass jedes El Niño (oder La Niña)-Phänomen für sich genommen unterschiedlich ist, da es sich von Jahr zu Jahr unter anderen Bedingungen entwickelt.

youtube video id=69N494UIlS8

El Niño führt in der Regel zu Dürren im Norden Australiens, in Indonesien und im südlichen Afrika, zu überdurchschnittlichen Niederschlägen im Süden der USA, vor allem in Südkalifornien, und häufig zu einer starken Korallenbleiche.

el nino
Durchschnittliche Auswirkungen von El Niño auf den weltweiten Niederschlag: Gebiete, die mit einem "feuchten" Sternchen markiert sind, erhalten tendenziell mehr Niederschlag als normal, "trockene" Gebiete weniger. NOAA

Insgesamt tendiert El Niño zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen, einschließlich einer ausgeprägten Hitze in Südasien, Alaska und Teilen Südamerikas. Ein starkes El Niño-Ereignis trug dazu bei, dass die globalen Temperaturen 2016 auf ein Rekordniveau stiegen (ein Rekord, der 2020 erreicht werden soll).

el nino
Entwicklung der globalen Anomalien mit den Phasen El Niño (rote Balken), La Niña (blau) und ENSO-neutral (grau). NOAA

Einige Wissenschaftler sagen voraus, dass der Einfluss von El Niño zusammen mit der globalen Erwärmung, die größtenteils durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe bei menschlichen Aktivitäten verursacht wird, dazu führen wird, dass die nächsten zwei Jahre diese Temperaturrekorde brechen werden.

Der starke Anstieg der Temperaturen deutet auf möglicherweise irreversible Schäden hin.

Andere meinen, dass der nächste El Niño die Durchschnittstemperaturen auf fast 1,5 °C oder mehr gegenüber den vorindustriellen Temperaturen ansteigen lassen könnte - ein Referenzwert, an dem sich der Klimaaktivismus orientiert hat und der auf möglicherweise irreversible Schäden hindeutet. Einige gehen noch weiter und behaupten, dass La Niña fehlen wird, da unter seiner Herrschaft im Gefolge von El Niño nur wenige Wetterextreme auftreten werden, die die Erde in den Jahren 2021 und 2022 in Mitleidenschaft gezogen haben.

Gavin Schmidt, Direktor des Goddard Institute of Space Studies der NASA, sagte, dass das Jahr 2023 voraussichtlich einen weltweiten Hitzerekord bringen wird und El Niño bedeutet, dass das Jahr 2024 eine "sehr hohe Wahrscheinlichkeit" für einen Rekord haben wird.

Schmidt sagte jedoch auch, dass er sich nicht sicher sei, ob eine Erwärmung um 1,5 °C bevorstehe, da die Erde heute um 1,1 °C wärmer sei als im Jahr 1880. Selbst bei einem starken El Niño-Ereignis rechnet er mit einer Erwärmung von bis zu 1,35 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau.

Die Welt muss sich auch ohne El Niño auf extreme Wetterbedingungen einstellen

Andere Wissenschaftler betonen, dass der Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen (THG) einen relativ größeren Einfluss auf die Trends zu höheren Temperaturen, Hitzewellen, Bränden und anderen schädlichen Phänomenen hat als die Phänomene El Niño und La Niña. Mit anderen Worten: Das spezifische Gewicht der El Niño- und La Niña-Phänomene nimmt in einer Welt, die immer wärmer wird und von Extremereignissen mit starken Auswirkungen aufgrund der stetig steigenden Treibhausgaskonzentrationen geprägt ist, ab.

el nino
Jährlicher Aufwärtstrend der globalen terrestrischen und marinen Temperaturanomalien bei Vorliegen von El Niño und La Niña. Es ist zu beachten, dass El Niño mit Temperaturspitzen in den Anomalien einhergeht und dass die jüngsten La Niñas höhere Anomalien erzeugen als die vergangenen El Niños.

Obwohl El Niño zur Rekordhitze des Jahres 2016 beigetragen hat, war die Erde 2020 genauso heiß, trotz des relativ kühlenden Einflusses von La Niña. In den letzten Jahren haben wir La Niña und viele extreme Hitzewellen in vielen Teilen der Welt erlebt.

Nach Ansicht der Wissenschaftler gibt der Übergang von La Niña zu neutralen Bedingungen Anlass zur Sorge. Die Auswirkungen von La Niña und El Niño auf die Klimaregimes sind relativ gut bekannt, aber das Ausbleiben des einen oder anderen Ereignisses führt zu einem Mangel an Vorhersagbarkeit in den saisonalen Vorhersagen, die ohnehin schon notorisch schwierig sind.

Dasselbe gilt für El Niño und die Aktivität von Hurrikanen im Atlantik. Obwohl El Niño ihre Entstehung schwächt oder sie im Atlantik verstärkt, sollte man diesbezüglich nicht nachlassen; es genügt, wenn ein oder zwei von ihnen auf Land treffen, um in einer nicht sehr aktiven Saison katastrophale Auswirkungen zu verursachen.

Top Videos