
Wissenschaftler haben sich von der Natur inspirieren lassen und sich die "Superkräfte" von Blumen zunutze gemacht, die den Weg für neue medikamentöse Behandlungen ebnen könnten.
Wissenschaftler haben sich von der Natur inspirieren lassen und sich die "Superkräfte" von Blumen zunutze gemacht, die den Weg für neue medikamentöse Behandlungen ebnen könnten.
Bestehende Glasfasernetze könnten als Grundlage für Frühwarnsysteme für Erdbeben und Tsunamis genutzt werden. Erfahren Sie hier, wie!
Kometen haben die wesentlichen Bausteine des Lebens auf die Erde gebracht und könnten dies auch für andere Planeten tun.
Kürbisse sind mehr als nur Gruselkürbisse, sagen Wissenschaftler, die glauben, dass wir ihre gesundheitlichen Vorteile übersehen.
Zusammengesetzte Satellitenbilder zeigen, dass über 70 Schelfeisgebiete rund um die Antarktis geschrumpft sind und 7,5 Billionen Tonnen Schmelzwasser in die Ozeane abgegeben haben.
Die Vorstellung, dass wir lediglich Konstrukte in einer Welt der virtuellen Realität sind, ist vielleicht gar nicht so weit hergeholt, sagt ein Physiker, der ein neues physikalisches Gesetz vorschlägt
Neue Forschungsergebnisse enthüllen alarmierende Daten über den Rückgang der Löwenpopulationen in Afrika und bieten neue Erkenntnisse über Schutzmaßnahmen.
Eine neue Studie zeigt, wie Wasserquellen wie Gartenteiche und Vogeltränken in Wohngebieten die Anzahl und Vielfalt von Wildtieren fördern können.
Wissenschaftler glauben, dass sie das langjährige Rätsel der sich bewegenden Flecken und Streifen des Jupiters gelöst haben könnten. Erfahren Sie hier mehr!
Die Emissionen australischer Buschbrände haben drei Jahre in Folge zu einer Abkühlung im tropischen Pazifik geführt, wie Forschungsergebnisse zeigen.
Einem führenden Allergieexperten zufolge könnten bis 2060 über 70 % der britischen Bevölkerung eine Lebensmittelallergie haben. Was ist der Grund für diesen Anstieg?
Im Rahmen eines Crowdsourcing-Forschungsprojekts können Smartphone-Nutzer ihre Daten Wissenschaftlern zur Verfügung stellen, um die Risiken von tropischen Wirbelstürmen und Hurrikans besser zu verstehen.
Eine bahnbrechende neue Recyclingmethode könnte unsere Kunststoff-, Papier- und Holzabfälle in ein hochwertiges Kunststoffprodukt verwandeln, sagen Forscher in Schweden.
Die auf der Isle of Wight gefundenen Knochen eines der größten Landraubtiere Europas wurden von Paläontologen der Universität Southampton identifiziert.
Das Meereis im antarktischen Weddellmeer hat in den letzten 20 Jahren eine Wachstumsphase durchlaufen, doch diese könnte nun vorbei sein, so ein internationales Forscherteam.
Berge können sich nicht bewegen - das dachten wir zumindest. Tatsächlich schwanken große Berge ständig, fast wie Bäume im Wind, nur in einem viel kleineren Maßstab, sagen Wissenschaftler, die winzige Bewegungen des Matterhorns untersucht haben.
Der Sturm Arwen lässt allmählich nach, hat aber im gesamten Vereinigten Königreich große Schäden angerichtet: Die Winde haben örtlich Rekordwerte erreicht, mit Böen von 98 Meilen pro Stunde (ca. 158 km/h)!
Das Met Office hat für die Küstengebiete im Nordosten des Landes eine seltene Wetterwarnung der Stufe Rot herausgegeben, da der Sturm Arwen starke Winde über das Vereinigte Königreich bringt. Bei uns in Deutschland heißt das Tief Andreas.
Laut einer neuen Studie werden Extremereignisse, die mit dem Anstieg des Meeresspiegels an den Küsten der Welt verbunden sind, bis zum Ende des Jahrhunderts aufgrund der steigenden Temperaturen 100 Mal häufiger auftreten.
Ein plötzliches und extremes, rekordverdächtiges Erwärmungsereignis in der Stratosphäre über der Antarktis im Jahr 2019 führte einer neuen Studie zufolge zu Veränderungen in der oberen Atmosphäre der nördlichen Hemisphäre.