
Größtes Landraubtier Europas auf der Isle of Wight ausgegraben!
Die auf der Isle of Wight gefundenen Knochen eines der größten Landraubtiere Europas wurden von Paläontologen der Universität Southampton identifiziert.
Kerry ist eine freiberufliche Autorin und Redakteurin, die sich auf wissenschaftliche und gesundheitsbezogene Themen spezialisiert hat. Als freiberufliche Autorin sind ihre Arbeiten in vielen wissenschaftlichen und medizinischen Magazinen und Websites erschienen, darunter die Titel AZO portfolio, Forward, Patient und NS Media.
Kerrys Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Astronomie, Nanotechnologie, Physik, medizinische Geräte, Pharmazeutika und psychische Gesundheit, aber sie hat ein besonderes Interesse an Umweltwissenschaften, Cleantech und Klimawandel.
Kerry war zuvor Web-Redakteurin für Laboratory News, wo sie Nachrichten, Kommentare und Features zu einer Reihe von wissenschaftlichen Themen schrieb. Sie war auch für die Beauftragung und Redaktion von Beiträgen, das Korrekturlesen des Magazins und die Pflege der Online-Präsenz des Titels verantwortlich.
Kerry ist NCTJ-ausgebildet und hat einen Abschluss in Naturwissenschaften von der University of Bath, wo sie eine Reihe von Themen studierte, darunter Chemie, Biologie und Umweltwissenschaften.
Die auf der Isle of Wight gefundenen Knochen eines der größten Landraubtiere Europas wurden von Paläontologen der Universität Southampton identifiziert.
Das Meereis im antarktischen Weddellmeer hat in den letzten 20 Jahren eine Wachstumsphase durchlaufen, doch diese könnte nun vorbei sein, so ein internationales Forscherteam.
Berge können sich nicht bewegen - das dachten wir zumindest. Tatsächlich schwanken große Berge ständig, fast wie Bäume im Wind, nur in einem viel kleineren Maßstab, sagen Wissenschaftler, die winzige Bewegungen des Matterhorns untersucht haben.
Der Sturm Arwen lässt allmählich nach, hat aber im gesamten Vereinigten Königreich große Schäden angerichtet: Die Winde haben örtlich Rekordwerte erreicht, mit Böen von 98 Meilen pro Stunde (ca. 158 km/h)!
Das Met Office hat für die Küstengebiete im Nordosten des Landes eine seltene Wetterwarnung der Stufe Rot herausgegeben, da der Sturm Arwen starke Winde über das Vereinigte Königreich bringt. Bei uns in Deutschland heißt das Tief Andreas.
Laut einer neuen Studie werden Extremereignisse, die mit dem Anstieg des Meeresspiegels an den Küsten der Welt verbunden sind, bis zum Ende des Jahrhunderts aufgrund der steigenden Temperaturen 100 Mal häufiger auftreten.
Ein plötzliches und extremes, rekordverdächtiges Erwärmungsereignis in der Stratosphäre über der Antarktis im Jahr 2019 führte einer neuen Studie zufolge zu Veränderungen in der oberen Atmosphäre der nördlichen Hemisphäre.