
Eine neue Studie hat gezeigt, dass wärmere Temperaturen mit einem früheren Beginn der Heuschnupfensaison verbunden sind, und diese Temperaturen könnten auch neue Pollen mit sich bringen.
Eine neue Studie hat gezeigt, dass wärmere Temperaturen mit einem früheren Beginn der Heuschnupfensaison verbunden sind, und diese Temperaturen könnten auch neue Pollen mit sich bringen.
Die semantische Segmentierung, eine Technologie, die derzeit in autonomen Autos und in der medizinischen Bildgebung eingesetzt wird, könnte die Vorhersage von Tropenstürmen verbessern.
Zum ersten Mal wurden bunte, regenbogenartige, konzentrische Lichtkreise auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Das Phänomen ist als Gloria bekannt. Was sind sie und warum treten sie auf?
Einer neuen Studie zufolge werden die Auswirkungen der vom Menschen verursachten Treibhausgase durch die austrocknende Wirkung der Aerosole überdeckt.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel den saisonalen Flusslauf von Flüssen auf der ganzen Welt beeinflusst, und ermahnen uns, die Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel zu beschleunigen.
Derzeit wird ein Verfahren erprobt, um das arktische Eis mit Tausenden von Litern Meerwasser zu verdicken, aber wird es funktionieren?
Ein kürzlich eröffneter Lift ermöglicht es Touristen, einen schwindenden Gletscher zu besuchen, aber verschlimmert der Tourismus das Problem?
Orchideen tauchten erstmals vor 85 Millionen Jahren auf und gediehen zusammen mit den Dinosauriern, doch heute gehören sie zu den am stärksten bedrohten Pflanzenarten.
Kaliummangel in landwirtschaftlichen Böden ist eine unbekannte, aber potenziell erhebliche Bedrohung für die weltweite Ernährungssicherheit, so neue Forschungsergebnisse.
Ein 280 Millionen Jahre altes Fossil, das Anzeichen von Hautkonservierung aufweisen soll, ist teilweise eine Fälschung, was Forscher dazu veranlasst, zur Vorsicht bei der Verwendung des Exemplars in der Zukunft zu mahnen.
Packeisbohrkerne geben Aufschluss über den Eisschwund in der Vergangenheit und darüber, was uns in Zukunft erwarten könnte.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine Blaubeere blau ist, obwohl ihre Haut ein dunkelrotes Pigment enthält? Ihr wachsartiges Äußeres verbirgt wissenschaftliche Geheimnisse.
Könnte der Umstieg auf umweltfreundlichere Reinigungsmittel der Umwelt und unserer Gesundheit mehr schaden? Forscher fordern eine bessere Marktregulierung.
Das langsame und regelmäßige Wachstum der Korallen macht sie zu einem idealen Indikator für die Verschmutzung des Mittelmeers.
Beim ersten von zwei Vorbeiflügen in diesem Jahr ist der Asteroid MD 2011 der Erde so nahe wie möglich gekommen. Aber keine Sorge, er ist nicht nah genug, um eine Gefahr darzustellen.
Reflektoren, die die Erde im richtigen Winkel umkreisen, könnten die Stromerzeugung künftiger Solarparks steigern.
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass ein riesiger Tsunami, der durch einen Erdrutsch in Norwegen ausgelöst wurde, möglicherweise steinzeitliche Küstengemeinden verwüstet hat.
Neue Forschungen über die Bedingungen, unter denen das Leben auf der Erde entstanden ist, wurden durch etwas eher Ungewöhnliches inspiriert: die Liebe zu Pokémon!
Zum ersten Mal haben Astronomen in 3D beobachtet, wo sich Gas aus Spiralgalaxien ergießt, und damit eine wichtige Theorie über die Entwicklung von Galaxien bestätigt.
Eine Aktualisierung der Standardtemperatur für das Einfrieren von Lebensmitteln könnte die Kohlenstoffemissionen und den Verlust von Lebensmitteln verringern.