daswetter.com
José Miguel Viñas

José Miguel Viñas

Meteorologe - 17 artikel

Nach seinem Studium der physikalischen Wissenschaften an der Universität Complutense in Madrid richtete José Miguel Viñas seine berufliche Arbeit auf die Kommunikation und Verbreitung der Meteorologie in verschiedenen Medien aus. Zwischen 1999 und 2003 arbeitete er als Wetterfrosch beim Fernsehen Antena 3, und später begann er im Programm von Radio Nacional de España “No es un día cualquiera” mit Pepa Fernández zusammenzuarbeiten, wo er 15 Jahre (2004-2019) absolvierte. Sein “El tiempo del tiempo” wurde in der Ausgabe 2006 des Wettbewerbs “Wissenschaft in Aktion“ mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus hat er in den Jahren 2017-2018 das Radioprogramm “Los cuatro elementos” in CMMedia geleitet und moderiert.

Gegenwärtig verbindet er seine Arbeit als Meteorologe für Meteored mit der Zusammenarbeit in RNE (“De Pe a Pa”), in La 2 von TVE (“La aventura del saber” und “Órbita Laika”) und anderen Medien.

Er gehört zu den Gründern von ACOMET und ist derzeit Mitglied des Vorstands der AECC (Spanische Vereinigung für wissenschaftliche Kommunikation). Er nahm auch an der spanischen Antarktis-Kampagne 2017-2018 teil. Seit 2013 ist er als Berater für die Weltorganisation für Meteorologie tätig. Er hält regelmäßig Konferenzen ab und hat 7 Bücher geschrieben, von denen das letzte “Conocer la Meteorología. Diccionario ilustrado del tiempo y el clima” (ein illustriertes Wörterbuch des Wetters und Klimas) (Alianza Editorial, 2019). Auf seiner persönlichen Webseite (divulgameteo.es) finden Sie weitere meteorologische Informationen.

Artikel von José Miguel Viñas

Indien, Pakistan, Kanada: Extreme Hitze und Rekordtemperaturen!
Wissenschaft

Indien, Pakistan, Kanada: Extreme Hitze und Rekordtemperaturen!

In diesem Frühjahr hat es in Indien und Pakistan eine außergewöhnliche Hitzewelle gegeben, sowohl was die Dauer und die Ausdehnung der betroffenen Gebiete als auch die hohen Temperaturwerte betrifft, die allerdings weit von dem von der Weltorganisation für Meteorologie aufgestellten Hitzerekord entfernt sind.

Langfristige Wettervorhersagen: Verbesserungen sind bereits spürbar!
Wissenschaft

Langfristige Wettervorhersagen: Verbesserungen sind bereits spürbar!

Die langfristige Wettervorhersage erfährt einen Sprung in der Zuverlässigkeit, der allmählich wahrgenommen wird, auch wenn sie sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Sowohl sub-saisonale als auch saisonale Vorhersagen sind sehr nützlich für die Planung einer Vielzahl von Aufgaben, die vom atmosphärischen Verhalten beeinflusst werden.

"General" Winter begleitet Russlands Einmarsch in die Ukraine!
Aktuell

"General" Winter begleitet Russlands Einmarsch in die Ukraine!

In der Vergangenheit war die Kälte ein entscheidender Faktor bei Schlachten und militärischen Invasionen auf russischem Gebiet. Heftiges Winterwetter ließ Napoleon und Hitler bei ihren Eroberungsversuchen scheitern. In den kommenden Tagen wird sich die bittere Kälte in der Ukraine bemerkbar machen.

Der "Große Sturm von 1703" - der schlimmste Sturm aller Zeiten?
Wissenschaft

Der "Große Sturm von 1703" - der schlimmste Sturm aller Zeiten?

Zwischen dem 26. und 27. November 1703 (7. und 8. Dezember nach dem heutigen [gregorianischen] Kalender) wurden die Britischen Inseln und andere Länder Europas vom "Großen Sturm von 1703" heimgesucht. Der Durchzug des Orkantiefs hatte verheerende Folgen.

Erstaunlich: Vulkanische Blitze auf La Palma, wie entstehen sie?
Wissenschaft

Erstaunlich: Vulkanische Blitze auf La Palma, wie entstehen sie?

Die zunehmende Explosivität, die in den letzten Tagen bei der Eruption des Vulkans Cumbre Vieja auf La Palma zu beobachten war, hat zu bestimmten Zeiten eine größere und dichtere Wolke erzeugt, in der sich elektrische Entladungen gebildet haben, die auf einigen Fotos und Videos zu sehen sind.

Globale Erwärmung und atmosphärische Zirkulation: großer Dominoeffekt!
Wissenschaft

Globale Erwärmung und atmosphärische Zirkulation: großer Dominoeffekt!

In der Atmosphäre ist alles miteinander verbunden. Die globale Erwärmung führt zu immer deutlicheren Veränderungen in der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre, wie z. B. die Ausdehnung der Hadley-Zellen in hohen Breitengraden und Veränderungen im Verhalten der polaren und subtropischen Jets.

Earth Day: Die Klimaerwärmung beschleunigt immer weiter!
Aktuell

Earth Day: Die Klimaerwärmung beschleunigt immer weiter!

Der Tag der Erde wird am 22. April begangen, ein Datum, das dazu dient, das Bewusstsein für Umweltprobleme und -verschmutzung zu schärfen, und das seit Jahren auch dazu dient, die Aufmerksamkeit auf die Bedrohungen des Klimawandels zu lenken. Es ist noch Zeit, ein gefährliches Szenario zu vermeiden.

Der Golfstrom schwächt sich ab: Was sind die Folgen?
Aktuell

Der Golfstrom schwächt sich ab: Was sind die Folgen?

Eine aktuelle Studie bestätigt eine Abschwächung starke Abschwächung des Golfstroms, so stark wie nie zuvor in den letzten 1000 Jahren. Wenn sich dieser Trend im Laufe dieses Jahrhunderts fortsetzt, könnte ein Kipppunkt erreicht werden, der Auswirkungen auf unser Klima hat.

Ausgefallene Regenfälle: Fische, Frösche und sogar Münzen!
Wissenschaft

Ausgefallene Regenfälle: Fische, Frösche und sogar Münzen!

Von Zeit zu Zeit gibt es Nachrichten, die auf einen Regen aus Fröschen, Fischen oder anderen seltsamen Gegenständen hinweisen. Seltene Regenfälle sind eine Konstante in der Geschichte und viele von ihnen haben sogar eine wissenschaftliche Erklärung.

Die neusten Hurrikan-Zugbahnen!
Wissenschaft

Die neusten Hurrikan-Zugbahnen!

In den letzten Jahren kommt es häufiger vor, dass tropische Stürme und Hurrikane durch den östlichen Teil des Nordatlantiks jenseits der tropischen Umgebung ziehen, aus der sie normalerweise stammen und sich weiterentwickeln. Ein möglicher Zusammenhang mit dem Klimawandel wird untersucht.

Streifen am Himmel
Wissenschaft

Streifen am Himmel

Was sind das für Streifen am Himmel? Kondensstreifen von Flugzeugen, Wellenwolken und die Lichtsäulen, wir erklären Ihnen die Details.

Die Gewitter von Catatumbo in Venezuela
Wissenschaft

Die Gewitter von Catatumbo in Venezuela

Nahe der Mündung des Flusses Catatumbo in den See Maracaibo (Venezuela), kann ein stürmisches Naturspektakel beobachten werden, das mehrere Tage lang den Himmel erhellt. Wir erklären Ihnen, was es mit den Catatumbo-Gewittern auf sich hat.