Plötzlich Mallorca-Feeling in Berlin und Brandenburg: Heißer als Madrid, Lissabon und Mailand – was jetzt draußen geht

Sonne satt, bis zu 28 Grad: Berlin und Brandenburg erleben einen Sommertag im April – so nutzt ihr das Wetter perfekt aus.

eis, wetter, deutschland
Bei diesem Aprilsommer schmeckt auch jetzt schon ein Eis auf der schönen grünen Wiese.


Es ist der 16. April – und Berlin fühlt sich an wie der 16. Juli. Mit Temperaturen von bis zu 28 Grad ist die Hauptstadtregion aktuell wärmer als Madrid, Mailand oder sogar Lissabon. Das Thermometer klettert auf Spitzenwerte, die man sonst nur aus dem Hochsommer kennt. Während Südeuropa mit durchwachsenem Frühlingswetter kämpft, zeigt sich Berlin von seiner sonnigsten Seite – und verwandelt sich quasi über Nacht in das neue Mallorca.

Was das bedeutet? Kurze Hosen raus, Sonnenbrille auf – und nichts wie ab ins Freie. Die Parks sind voll, die Cafés haben ihre Außenbereiche längst geöffnet, und der Duft von Sonnencreme liegt in der Luft. Wer hätte gedacht, dass man Mitte April schon in T-Shirt und Flip-Flops durch den Mauerpark schlendern kann?

Jetzt raus: Das geht heute in Berlin

Die Bedingungen sind perfekt: kein Regen, kaum Wind, Sonne pur. Wer den Tag nicht drinnen verbringen muss, hat die Qual der Wahl. Ein Picknick im Tempelhofer Feld? Besser geht’s kaum. Oder wie wäre es mit einer Radtour entlang der Spree oder durch den Tiergarten? Auch die Berliner Seen locken: Der Schlachtensee und der Müggelsee sind schon jetzt beliebte Ziele für alle, die sich etwas abkühlen wollen – oder einfach mit den Füßen im Wasser sitzen und die Sonne genießen.

sonne, sommer, april
Sommerwetter mitten im April. Die Höchstwerte knacken in Berlin die 25-Grad-Marke und das mitten im April.

Street-Food-Märkte, Open-Air-Ausstellungen und Eisdielen erleben derzeit einen regelrechten Ansturm. Kein Wunder, denn dieses Wetter muss man mitnehmen – wer weiß, wie lange es bleibt.

Brandenburg explodiert im Frühling

Auch außerhalb der Hauptstadt lohnt sich der Blick: Brandenburg zeigt sich ebenfalls von seiner besten Seite. Die Obstbäume blühen, die Felder leuchten in sattem Grün – und mittendrin Sonne satt. Ein Tagesausflug in den Spreewald mit Kanu oder Kajak ist bei diesen Bedingungen ein echtes Highlight. Oder lieber eine Wanderung durch den Fläming? Dank des stabilen Hochdruckwetters kann man jetzt auch die abgelegeneren Ecken des Landes ungestört entdecken.

Sei einer der Ersten, der die neuesten Wetter-Updates erhält, indem Du unserem neuen WhatsApp-Kanal beitrittst. Folge uns und schalte die Benachrichtigungen ein.

Und für alle, die es richtig ruhig wollen: Der Naturpark Barnim oder das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sind wie gemacht für ein Sonnenbad im Grünen – fernab vom Großstadttrubel.

Sommerpause im Frühling: Was steckt dahinter?

Kaum zu glauben, aber wahr: Während der Westen Deutschlands bei grauen 10 bis 12 Grad und Regenwetter festhängt, hat sich im Osten ein Sommertag eingeschlichen. Grund ist eine massive Wettergrenze, die das Land von Nord nach Süd teilt – westlich davon kühle Atlantikluft, östlich davon warme Strömungen, die direkt aus Südosteuropa kommen.

wetter, sommer, deutschland
Wetter wie im Sommer - in Berlin und Brandenburg es ist aktuell so warm wie normal erst im Juni oder Juli.

Berlin und Brandenburg liegen damit genau auf der Sonnenseite. Das sorgt nicht nur für Rekordwerte im Thermometer, sondern auch für Urlaubsstimmung, die normalerweise erst im Juni aufkommt.

Wie lange bleibt das Sommerwunder?

Zumindest bis in den Donnerstag hinein sieht es gut aus. Danach wird es langsam wechselhafter – allerdings bleiben die Temperaturen vorerst mild. Wer den Hochsommer im Frühling voll auskosten will, sollte also jetzt jede Minute draußen genießen.

Denn wann Berlin das nächste Mal heißer als Madrid, Lissabon und Mailand ist, steht in den Sternen.