Gruselige Wetterprognose für Deutschland: Die Meteored-Wetterkarten zeigen einen nassen Sommerstart!

Am nächsten Samstag startet der meteorologische Sommer. Was erwartet Deutschland? Geht das nasse und gewittrige Wetter weiter? Wir werfen einen Blick auf das Wetter der nächsten Tage.

Der Mai entwickelt sich regional zu einem Monsun-Monat. Im Westen fiel verbreitet das dreifache einer normalen Mairegenmenge. Im Osten dagegen gibt es Regionen, da kam im gesamten Mai bisher kaum etwas vom Himmel. So ist es beispielsweise in vielen Regionen von Brandenburg, aber auch in Berlin bisher sehr trocken gewesen. Einige Wetterstationen haben dort erst 1 oder 2 Liter Regen gemessen. Dort herrscht auch schon wieder eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die nächsten Tage bleiben in vielen Teilen von Deutschland sehr wechselhaft. Da tut sich erstmal recht wenig.

Die Großwetterlage ist weiterhin sehr eingefahren. Im Osten geht das Sommerwetter weiter. Dort wurden im Mai schon bis zu 10 Sommertage registriert. Das ist mehr als so mancher Juni oder Juli ab in dieser Region manchmal gebracht hat. Auch im Norden waren schon ein paar Sommertage dabei. Der Westen und der Süden haben dagegen Regenschauer, Gewitter, Unwetter und immer wieder Starkregen. Da geht es wirklich rund beim Wetter. Schauer und Gewitter ziehen kaum weiter und bringen immer wieder böse Wetterlagen. Daran wird sich auch bis Ende des meteorologischen Frühlings erstmal nichts ändern.

Schauer und Gewitter am Samstagnachmittag

Heute Nachmittag bilden sich im Westen und Süden erneut Schauer und Gewitter. Dabei kommt es zu Starkregen und wiederholt auch zu kleinräumigen Überschwemmungen. Keller können dabei volllaufen und Straßen überschwemmt werden. Diese Wetterlage setzt sich auch in den nächsten Tagen fort. Auch der Sonntag bringt weitere Schauer und Gewitter. Nächste Woche breite sich die Unwetter dann auch auf Teile des Ostens aus. Dort kann es ab Montagabend zum Teil schwere Gewitter geben. Besonders betroffen ist die Nacht auf Dienstag. Dort kommt es verbreitet zu Hagel, Sturmböen und Starkregen. Welch Regionen es genau treffen wird, ist aktuell noch nicht so ganz sicher.

hagel, unwetter, deutschland
Die nächsten Tage bringen weitere Schauer und Gewitter. Dabei ist Starkregen eine große Gefahr, aber auch Hagel kann dabei sein.

Auch am Dienstag selbst kommt es entlang eines Gewittertiefs im Osten immer wieder zu heftigen Gewittern mit einem großen Unwetterpotential. Regional sind Überschwemmungen möglich. Danach beruhigt sich die Wetterlage zur Wochenmitte ein wenig. Doch schon ab Freitag geht es erneut in die nächste Gewitterrunde.

Neue Gewitterlage am ersten Juni-Wochenende

Wer auf eine Wetterumstellung zum Start in den meteorologischen Sommer hofft, den müssen wir enttäuschen. Der nächste Samstag und Sonntag bringen weitere Schauer und Gewitter und das Unwetterpotenzial ist nach wie vor recht hoch. An der Großwetterlage ändert sich nämlich kaum etwas. Es bleibt bei der aktuellen Verteilung.

regen, starkregen, wetter
Im Norden und Osten wird es in den nächsten Tagen besonders nass. Im Norden sind regional mehr als 50 Liter möglich.

Stabile Hochs im Westen und im Osten von uns. Mittendrin liegen unsere Gewittertiefs. Die werden uns auch weiter treu bleiben und für Gewitter sorgen. Der Osten und Norden profitieren dagegen immer wieder von dem Hoch über Osteuropa und bekommen auch immer wieder Sommertage.