Teil 2 der Serie #DerGrüneDaumenJuckt: Frühlingserwachen im Garten – Bloß nicht 'verpennen'
Mit dem Frühling kommt der ersehnte Moment, in dem der Garten aus dem Winterschlaf erwacht. Doch bevor Sie sich in die Erde stürzen, ist es wichtig, genau zu wissen, was der Garten jetzt braucht, um erfolgreich in die neue Saison zu starten.

Jetzt ist die Zeit, in der Sie die ersten Pflanzen und Samen setzen können, die von den frischen Temperaturen profitieren. Aber auch andere wichtige Gartenarbeiten stehen an, um den Garten fit für das Wachstum zu machen.
In diesem Teil unserer Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gartenplanung für das Frühjahr richtig umsetzen.
Frühjahrsbepflanzung: Der Startschuss für den Garten
Ab März können Sie schon einige der ersten Frühjahrsblüher und Nutzpflanzen säen. Beginnen Sie mit robusten, kälteresistenten Blumen wie Ringelblumen und Kornblumen.
Diese Zwiebelpflanzen gedeihen auch bei den kühleren Temperaturen und bringen bereits früh im Jahr Farbe in Ihren Garten.
Auch Schleierkraut ist eine tolle Wahl, wenn Sie für die ersten Frühjahrsblüher sorgen möchten.
Bedecken Sie die Samen dünn mit Erde, drücken Sie sie sanft an und gießen Sie vorsichtig mit einer Gießkanne, die einen Brauseaufsatz hat, um das Saatbett gleichmäßig zu befeuchten.
Die ersten Gemüse in den Boden: Frühling für den Nutzgarten
Nicht nur Blumen brauchen jetzt Aufmerksamkeit – auch der Nutzgarten kommt jetzt in den Genuss der ersten Pflanzungen. Brokkoli, Erbsen und Spinat sind die perfekten Gemüsesorten für den frühen Frühling. Diese sind robust genug, um niedrige Temperaturen zu überstehen und wachsen schnell.
Auch hier gilt es, das Unkraut frühzeitig zu bekämpfen, um den jungen Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen.
Frühjahrsputz für Stauden und Kräuter: Jetzt zurückschneiden!
Der Frühling ist auch der ideale Zeitpunkt, um Ihre Stauden und Kräuter zurückzuschneiden. Ein kräftiger Rückschnitt sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen gesund und kräftig wachsen können.
Entfernen Sie abgestorbene oder verwelkte Teile der Stauden und fördern Sie so die Bildung neuer Triebe und Blüten. Besonders bei Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei sorgt der Schnitt für ein besseres Wachstum und intensiveren Geschmack.

Der Frühling kann kommen in zügigen Schritten
Der Frühling ist die beste Zeit, um mit den ersten Pflanzungen zu beginnen. Die ersten Samen für Blumen und Gemüse können jetzt in den Boden, während Stauden und Kräuter einen Rückschnitt benötigen, um frisch und kräftig in die neue Saison zu starten.
Wer jetzt alles gut vorbereitet, kann sich schon bald über die ersten Blüten und die ersten Ernten freuen. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie Ihren Garten fit für das Frühjahr!