Frühlingserwachen in den Bergen: 10 unvergessliche Wanderungen in den Bayerischen Alpen
Der Frühling lässt die Bayerischen Alpen in neuem Glanz erstrahlen. Perfekt für Wanderfreunde, die die frische Bergluft und die erwachende Natur hautnah erleben möchten. Diese 10 Touren versprechen unvergessliche Erlebnisse.

Der Frühling ist die ideale Zeit, um die Bayerischen Alpen zu Fuß zu erleben. Während die winterlichen Schneemengen langsam schmelzen und die Natur in einem frischen Grün erblüht, bieten die Berge eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Frühlingsluft zu genießen.
Die folgenden zehn Wanderungen vereinen atemberaubende Ausblicke, anspruchsvolle Strecken und eine Fülle an Frühjahrsblühern, die den Wanderer mit der Schönheit dieser Region verzaubern.
Gipfelgenuss am Hochkalter
Der Hochkalter in den Berchtesgadener Alpen ist ein majestätischer Gipfel, der sich mit seinen 2.607 Metern majestätisch in den Himmel erhebt. Die Wanderung beginnt in der Nähe von Ramsau und führt durch alte Wälder und Almhütten bis zum Gipfel.
Mit etwas Glück kann man auf dem Weg die ersten Frühlingsblumen wie Leberblümchen und Alpenveilchen entdecken. Die Aussicht vom Gipfel auf das Berchtesgadener Land und den Königssee ist schlichtweg spektakulär.
Frühlingszauber auf dem Wendelstein
Der Wendelstein ist nicht nur wegen seiner Aussicht und der Sternwarte bekannt, sondern auch als idealer Frühlingstreffpunkt.
Eine gemütliche Wanderung von der Wendelsteinalm aus führt durch duftende Bergwälder hinauf zum Gipfel. Die Strecke ist gut markiert und bietet an klaren Tagen einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel und das Inntal.
Der charmante Gedererwand
Wer in den Ammergauer Alpen nach einer weniger anspruchsvollen, aber dennoch lohnenswerten Wanderung sucht, wird auf dem Gedererwand fündig.
Die Wanderung startet im beschaulichen Ettal und führt auf sanften Wegen hinauf zur Alm. Von dort aus eröffnet sich eine zauberhafte Aussicht auf das Zugspitzmassiv und die benachbarten Gipfel.
Sonnenaufgang am Spitzstein
Der Spitzstein im Chiemgau bietet nicht nur ein unvergessliches Naturerlebnis, sondern auch eine der schönsten Sonnenaufgänge in den Bayerischen Alpen.
Der Aufstieg ist nicht allzu schwierig und eignet sich perfekt für Wanderer, die die frische Morgenluft genießen möchten. Am Gipfel angekommen, kann man den Blick über das Inntal und die Chiemgauer Alpen schweifen lassen.
Über den Alpenspan zum Hohen Göll
Die Wanderung zum Hohen Göll zählt zu den anspruchsvolleren Frühlingstouren, belohnt Wanderer jedoch mit einem atemberaubenden Panoramablick. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet eine Kombination aus alpinen Wäldern, Felsen und Almen.
Die wildromantische Alpenspitze
Im Süden des Tegernsees gelegen, bietet die Alpenspitze eine wunderbare Gelegenheit für eine Frühjahrswanderung. Der Weg führt zunächst durch dichte Wälder, später durch lichte Bergwälder, und bietet schließlich atemberaubende Ausblicke auf den See und das Umland. Am Gipfel angekommen, wird man für die Anstrengung mit einer Rundumsicht auf das gesamte Tegernseer Tal belohnt.
Ein Spaziergang durch die Felder: Kofel
Für jene, die nicht nur hoch hinaus wollen, sondern auch die sanften Hügel der Ammergauer Alpen erleben möchten, ist der Kofel ein idealer Ausgangspunkt.
Der Gipfel des Kofels bietet sowohl Wanderern als auch Kletterern eine Herausforderung. Der Weg führt vorbei an Wiesen und blühenden Almwiesen, und bei klarer Sicht kann man einen fantastischen Blick auf Oberammergau und das umliegende Gebirge genießen.
Die Mönchstein-Alm im Frühling
Im Süden des Berchtesgadener Landes wartet eine weniger frequentierte, aber ebenso schöne Wanderung zur Mönchstein-Alm.
Diese Tour führt über weite Wiesen und Almhütten bis zu einer der höchsten Stellen, von wo man einen wunderbaren Blick auf die Region werfen kann.
Walchensee und der Jochberg
Der Jochberg bei Kochel am Walchensee ist besonders im Frühling ein beliebtes Ziel für Wanderer, da er sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bergsteiger geeignet ist.
Die Route führt zunächst durch Waldstücke und bietet einen atemberaubenden Blick auf den türkisfarbenen Walchensee. Vom Gipfel aus kann man das Wettersteingebirge und die umliegenden Täler bewundern.

Durch die Almbachklamm zur Obersalzbergbahn
Für Wanderer, die eine landschaftlich reizvolle, aber nicht allzu anspruchsvolle Tour bevorzugen, bietet sich die Wanderung durch die Almbachklamm bei Berchtesgaden an.
Der Weg durch den Wildbach führt vorbei an plätschernden Bächen, Wasserfällen und Frühlingsblumen. Am Ende der Klamm erreicht man die Obersalzbergbahn, von der aus sich ein herrlicher Blick auf die Berge und Täler eröffnet.