Extreme Hitze: Wie können wir unsere Haustiere schützen?
Da in Frankreich in den kommenden Tagen mit großer Hitze zu rechnen ist, ist es wichtig, einige Tipps zu kennen, damit sich unsere Haustiere bei zu hohen Temperaturen besser fühlen.

Die Hitze hat sich im Vereinigten Königreich festgesetzt und sogar den Hochsommer erreicht, was für manche schon schwer zu ertragen ist. Diese Woche wurden Hitzewarnungen ausgerufen.
In Zeiten großer Hitze leiden nicht nur wir, sondern auch unsere Hunde und Katzen, die zu hohe Temperaturen nur schwer ertragen können.
Hitze: ein erhebliches Risiko für unsere Tiere
Extreme Hitze ist für viele Lebewesen schwer zu ertragen. Während der Mensch seine Körpertemperatur durch Schwitzen senkt, haben unsere vierbeinigen Freunde nicht so viel Glück, denn sie haben nur ein paar Schweißdrüsen zwischen ihren Pfotenballen, die nicht ausreichen, um sie abzukühlen. Daher sind sie auf ihre Atmung angewiesen, um ihre Temperatur zu regulieren, was sie Energie kostet.
Bei sengender Hitze oder einfach bei lang anhaltender intensiver Hitze besteht für Hunde und Katzen die Gefahr der Erschöpfung und des Atemversagens, insbesondere bei brachycephalen Tieren (Tiere mit "gequetschten" Nasen). Hitze kann auch zu Herzversagen oder sogar zu einem Hitzschlag führen, der tödlich sein kann.
Einige Tipps zum Schutz von Hunden vor der Hitze
Hunde können sehr hitzeempfindlich sein , obwohl ihre Toleranz von der Rasse und ihren Eigenschaften abhängt. Hunde haben ihre eigene Technik, um ihre Temperatur zu regulieren: das Hecheln. Wenn es zu heiß ist, neigen sie dazu, schneller zu atmen, um überschüssige Wärme abzuführen, was sie schnell ermüden lässt.
Um Ihrem Hund zu helfen, mit Hitzewellen fertig zu werden, sollten Sie ihn in den kühleren Stunden des Tages ausführen und, wann immer möglich, kühle Orte zum Spazierengehen wählen, wie schattige Parks, Unterholz oder Flussufer, wo er sich besser abkühlen kann, indem er ein Bad nimmt. Vermeiden Sie vor allem tagsüber Spaziergänge in direktem Sonnenlicht; ein Hitzschlag kann sehr schnell und ohne Vorwarnung auftreten, was sehr gefährlich sein kann.
Quand il fait 30°C à lombre, le bitume peut facilement atteindre 50 à 60°C. À cette température, les coussinets de votre chien brûlent en quelques minutes. Imaginez marcher pieds nus sur une plaque chauffante pic.twitter.com/tFtqnnhzWa
— Adea Claude (@AdeaClaude) June 14, 2025
Bieten Sie ihm zu Hause eine Kühlmatte oder ein feuchtes Handtuch zum Schlafen an. Sie können auch in Erwägung ziehen, seine Pfoten mit frischem Wasser zu befeuchten und ihn regelmäßig zu bürsten, damit sein Fell seine thermoregulierende Funktion so gut wie möglich erfüllen kann. Schließlich, auch wenn es logisch erscheint, stellen Sie sicher, dass er immer Wasser in der Nähe hat.
Was können wir tun, um unsere Katzen zu entlasten?
Katzen sind etwas widerstandsfähiger gegen extreme Hitze als Hunde, da diese Tiere ursprünglich aus der Wüste stammen. Diese Widerstandsfähigkeit hängt jedoch auch von der Rasse und ihren Merkmalen ab, wobei langhaarige Katzen beispielsweise viel empfindlicher auf Hitzewellen reagieren.
In jedem Fall schützen sich Katzen bei extremer Hitze, indem sie den ganzen Tag an einem möglichst kühlen Ort schlafen und sich regelmäßig baden, um sich mit ihrem Speichel zu erfrischen. Ihr einzigartiges Harnsystem ermöglicht es ihnen außerdem, das Wasser, das sie trinken, besser zurückzuhalten. Das hindert sie jedoch nicht daran, empfindlich auf extreme Hitze zu reagieren, und es gibt einige Tipps, wie sie damit umgehen können. So sollte man beispielsweise in Erwägung ziehen, sie während der heißesten Tageszeit an einem kühlen Ort im Haus zu halten; sie haben dann die ganze Nacht Zeit, ihr Geschäft zu verrichten.
Ihre Katze wird auch die Nähe eines Ventilators oder einer Klimaanlage zu schätzen wissen, die verhindern, dass ihre Körpertemperatur zu stark ansteigt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sie überhitzt ist, können Sie sie mit einem Sprühnebel besprühen oder sie mit einem nassen Handschuh streicheln. Das Einweichen der Pfoten in Wasser ist hilfreich, aber sie müssen das Nasswerden tolerieren können.
Und schließlich sollten Sie wie bei Hunden darauf achten, dass sie immer eine Schale mit frischem Wasser in der Nähe haben. Diese Tipps können Ihren Haustieren helfen, die Sommerhitze besser zu verkraften. Seien Sie jedoch vorsichtig: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund oder Ihre Katze mehr hechelt als sonst, lethargisch wirkt, den Appetit verliert oder ganz allgemein unter der Hitze leidet, sollten Sie einen tierärztlichen Notdienst aufsuchen, um jegliche Risiken zu vermeiden.
Quellenhinweis:
Canicule : comment soulager chiens et chats ?, Futura-Sciences (22/07/2023), Nathalie Mayer