
NASA macht überraschende Entdeckung beim Vorbeiflug an einem Asteroiden!
Die NASA-Mission Lucy hat bereits eine erstaunliche Entdeckung über einen Himmelskörper im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems gemacht: Was hat sie gefunden?
Tristan Bergen hat sich schon als Kind für die Meteorologie begeistert. Mit einem Abschluss in Erd- und Umweltwissenschaften von der Universität Nizza/Sophia-Antipolis und einem Master in Katastrophen- und Naturrisikomanagement von der Universität Montpellier III beschloss er, sich nach Abschluss seines Studiums ganz seiner Leidenschaft zu widmen und sein Glück in dem Bereich zu versuchen, der ihm am Herzen liegt.
Nach der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2018 ist er nun professioneller Meteorologe, Social-Media-Manager und Webredakteur, und die Meteorologie ist ein fester Bestandteil seines täglichen Lebens.
Die NASA-Mission Lucy hat bereits eine erstaunliche Entdeckung über einen Himmelskörper im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems gemacht: Was hat sie gefunden?
Nach drei Jahren und mehreren Versuchen hat der Rover Curiosity einen bestimmten Punkt auf dem Mars erreicht, den Gediz Vallis Ridge, ein Gebiet, das für die Wissenschaftler, die mit der Mission betraut sind, von besonderem Interesse ist.
Durch die Entdeckung besonderer Gesteinsformationen können die Wissenschaftler, die für die Curiosity-Mission verantwortlich sind, heute sagen, dass das Klima auf dem Mars vor Milliarden von Jahren dem auf der Erde ähnlich war.
Die Eisschmelze beschleunigt sich jedes Jahr weltweit, aber was wären die globalen Folgen, wenn das Eis ganz verschwinden würde?
Die Erde empfängt ein langes Funksignal und wird mindestens 30 Jahre nach dem Kauf gewartet. Trotzdem sind die Analysen schlecht, aber es gibt noch weitere Unstimmigkeiten.
4 Teilnehmer werden über ein Jahr lang von der Erde aus das Leben auf dem Mars simulieren und so eine bessere Vorbereitung auf zukünftige organisierte Missionen zum Roten Planeten ermöglichen.
Wie konnte der Megalodon, das größte Meeresraubtier, das jemals die Ozeane durchwandert hat, vor etwa 3,6 Millionen Jahren aussterben? Eine neue wissenschaftliche Studie der UCLA liefert uns neue Antworten zu diesem Thema.
Das Ozonloch ist ein Thema, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat. Aber was würde passieren, wenn das Ozon komplett aus unserer Atmosphäre verschwinden würde? Eine neue wissenschaftliche Studie hat sich mit diesem Thema befasst und die Ergebnisse sind erstaunlich.
Ein Erdbeben auf dem Mars im letzten Jahr hat Wissenschaftlern neue Erkenntnisse über die Geologie und Struktur des Roten Planeten gebracht.
Die Erde unterliegt seit ihrer Entstehung regelmäßigen Klimaveränderungen, wobei sich Eiszeiten und Zwischeneiszeiten abwechseln. Dank einer aktuellen Studie konnten viele Antworten auf diese periodischen Klimaveränderungen gefunden werden.