Erdbeben der Stärke 6,3 erschüttert Argentinien und Chile
Ein Erdbeben der Stärke 6,3 erschütterte in der Nacht zum Montag den Nordwesten Argentiniens nahe der chilenischen Grenze. Dies ist das zweite Beben, das die Region innerhalb von zwei Tagen erschüttert hat, das letzte war ein Beben der Stärke 5,9, das sich am Sonntag ereignete.

In der Nacht zum Montag erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richterskala nach Angaben des U.S. Geological Survey Records (USGS) den Nordwesten Argentiniens, in der Provinz Salta an der Grenze zu Chile. Bis heute gibt es keine Meldungen über materielle Schäden oder verletzte Personen.
Das Erdbeben ereignete sich um 19:54 Uhr (Ortszeit). Das Epizentrum lag nach USGS-Messungen 76,6 km von der Stadt San Antonio de los Cobres und 172,2 km von der Stadt Salta entfernt, in einer Tiefe von 147,8 km.
Das argentinische Nationale Institut für Erdbebenprävention gibt an, dass die Stärke des Bebens 6,1 betrug, seine Tiefe 188 km und sein Epizentrum 192 km von Salta und 197 km von San Salvador de Jujuy, einer Stadt in der Provinz Jujuy, entfernt war.
#SISMO | Significativo evento OTRA VEZ sobre #Salta, con una magnitud más fuerte que ayer, pero también más profundo (Hoy: M6.4 , a más de 150 km de profundidad)
— Clima MeteoFedex (@MeteoFedex) November 30, 2020
No se reportan daños del lado nacional. Algunos reportes sobre #Chile. pic.twitter.com/Hqs3TXE2GT
Nach diesem intensiveren Erdstoß wurden bald darauf weitere Erdstöße kleinerer Stärke registriert: einer der Stärke 4,7, ein weiterer der Stärke 3,7 und ein weiterer der Stärke 4,1, die um 20:02 Uhr, 20:10 Uhr bzw. 21:22 Uhr registriert wurden.
Am vergangenen Sonntag wurde die Provinz Salta bereits von einem Erdbeben der Stärke 5,9 erschüttert, dessen Epizentrum sich weiter nördlich als beim zweiten Beben ereignete, näher an der Grenze zur Provinz Jujuy, 106 km von San Salvador de Jujuy und 177 km von Salta entfernt. Das Sonntagsbeben ereignete sich um 13.40 Uhr und war schwächer, mit einer Tiefe von nur 9 km, sodass die Auswirkungen an der Oberfläche größer waren.
Asi se vio el sismo de 5.9 de magnitud en la escala de Richter con fuerza en localidades particularmente de la Quebrada de Humahuaca. El epicentro fue a 106 kilómetros de San Salvador de Jujuy pic.twitter.com/X2CrScqRQV
— Agencia Télam (@AgenciaTelam) November 29, 2020
Das Erdbeben am Sonntag verursachte große Sachschäden, mehrere Häuser hatten Risse im Fundament oder in den Wänden, aber glücklicherweise gab es keine tödlichen Opfer. In Humahuaca wurden als Folge des Erdbebens einige Berghänge verzeichnet.
Die Westküste Südamerikas ist ein Gebiet seismischer Aktivität, da sie auf dem Zusammentreffen zweier tektonischer Platten, der Nasca-Platte, die unter dem Pazifischen Ozean liegt, und der Südamerikanischen Platte liegt. Die Konvergenz zwischen diesen beiden Platten war für die Bildung der Hochgebirgskette der Anden und die vulkanische Aktivität dieser Region verantwortlich.
Seit 1900 haben sich in dieser Region mehrere Erdbeben der Stärke 8 oder größer ereignet, einige waren gefolgt von verheerenden Tsunamis, wie das Valdivia-Erdbeben 1960, ein Erdbeben der Stärke 9,5, das in Südchile registriert wurde, das größte instrumentelle Erdbeben der Welt!