Diese Pflanzen werden im Mai gesät und versprechen Blütenpracht und reiche Ernte
Die Größe allein macht es nicht, auch kleine Gärten können echte Paradiese sein. Mit der Ausaat dieser Blumen und Gemüse lässt sich jetzt ein ebenso ertragreicher wie farbenprächtiger Sommer vorbereiten.

Im Mai zeigt sich der Garten in erster Blütenpracht: Späte Tulpen und Vergissmeinnicht blühen noch, die Knospen der Pfingstrosen werden jeden Tag größer, Azaleen und Rhododendren sorgen für Farbexplosionen. Zugleich ist der Wonnemonat der ideale Zeitpunkt, um Gemüse und Sommerblumen auszusäen und so die Weichen für einen ertragreichen und farbenfrohen Sommer zu stellen. Eine wichtige Wettergrenze bilden die Eisheiligen, die noch einmal kalte Nächte bringen können.
Diese Gemüse können Sie jetzt im Freien aussäen:
- Kopf- und Eissalat
- Mangold und Spinat
- Erbsen
- Möhren
- Radieschen
- Zwiebeln
- Rote Beete
Empfindliche Pflanzen kommen nach den Eisheiligen ins Freie
Nach den Eisheiligen dürfen dann auch empfindlichere Gemüsesorten im Freien gesät oder, wenn sie vorgezogen wurden, ausgepflanzt werden. Dazu gehören Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken und Kürbis. Zucchini - die eine Varietät des Gartenkürbis sind - und Kürbisse wachsen sehr schnell, so dass sie in kleineren Gärten etwas Aufsicht benötigen. Dafür sind Kürbisgewächse sehr dankbar und bringen reichen Ertrag. Allerdings sollte man sie nicht jedes Jahr an die gleiche Stelle im Garten setzen, da sie einen hohen Nährstoffbedarf haben. Deshalb empfiehlt es sich, sie rotieren zu lassen oder ihnen Pausen zu verordnen.
Im Ziergarten empfiehlt es sich, mit der Aussaat bis zur Mitte des Monats zu warten. Grundsätzlich gilt: Kleine Gärten gewinnen durch ein Nebeneinander von schlanken, hohen Pflanzen und niedrigen Blickfängen. Kletterpflanzen eignen sich gut, um die Grenze zum Nachbarn in einen Blütenteppich zu verwandeln. Auch Sonnenblumen können die Gartengrenze verschönern.
Diese Blumen dürfen Mitte Mai ins Beet
- Sommerastern sind eine blühfreudige sommerliche Augenweide und können ausgesät werden, sobald die Frostgefahr endgültig überstanden ist - in der Regel ist das Mitte des Monats der Fall.
- Sonnenblumen sind die größten Stars im Beet. Sobald nächtliche Frostgefahr vorüber ist, werden die einjährigen Blumen ausgesät und wachsen bald so schnell, dass man fast dabei zusehen kann. Wie ihr Name anzeigt, lieben sie die Sonne und wünschen sich einen möglichst sonnigen Standort.
- Geranien verschönern mit ihrem strahlendem Rot und leuchtenden Pink Fensterbretter und Balkons genauso wie Gärten - zum Beispiel in Hängetöpfen. Ab Mitte Mai können die Pflanzen in die Erde gesetzt werden. Selbst gezogene Geranien sollten erst nur stundenweise ins Freie, bevor sie endgültig in den Garten übersiedeln, wo sie sich als zuverlässige Dauerblüher erweisen.
- Kapuzinerkresse rankt mit ihren gelben bis orangefarbenen Blüten überaus dekorativ durch den Garten und ist dazu auch noch essbar - Blüten wie Blätter. Ab Juli zeigt die einjährige Pflanze, was sie kann und blüht bis in den Herbst hinein. Auch sie wird im Mai ausgesät.
- Lavendel kann zwar schon ab März ins Freie, doch der warme Mai ist den duftenden mediterranen Pflanzen noch sympathischer. Die von Insekten geliebten, prächtig blühenden Büsche können jetzt direkt ins Beet gesetzt werden. Dort werden sie den Sommer über blühen und gedeihen. Nach einem behutsamen Schnitt im Spätsommer haben robuste Sorten keine Probleme mit dem Überwintern und erfreuen im nächsten Jahr aufs Neue.