Wird das Jahr 2025 ein "perfektes" Jahr sein? Das ist die Vorhersage des Mathematikprofessors Jérôme Cottanceau. Sie hat jedoch nichts mit Astrologie zu tun, sondern ist ein Wunder der Wissenschaft. Wovon genau sprechen wir?
Anthony Kaczmarek
Medienmeteorologe - 27 artikelAnthony Kaczmarek ist Wetter- und Umweltreporter für Europe 1, moderiert aber auch seit Beginn des akademischen Jahres 2023 die Wochenendmorgensendung des gleichen Senders.
Er hat einen Abschluss in Politikwissenschaft in Straßburg und einen Master-Abschluss in Risikomanagement und Versicherung. Er hat sich vor allem mit dem Konzept des "Nudge" und seiner Anwendung in der Wasserwirtschaftspolitik beschäftigt.
Meteorologie-Enthusiast seit seiner Jugend und Radiomoderator seit 2016, verließ er 2017 die Welt der Forschung, um in die Welt der Medien einzusteigen. Nach seinem Abschluss an der Studio Ecole de France im Jahr 2019 arbeitet er seitdem für RTL und RMC als Wetterjournalist (freiberuflich), Verkehrsreporter und Kolumnist für Verbraucher und Umwelt.
Ehemaliger Journalist der Pressegruppe EBRA, hat er gelegentlich als Redaktionsassistent beim Fernsehen gearbeitet, insbesondere bei LCI für die Sendung "24h Pujadas".
Artikel von Anthony Kaczmarek
Was würde passieren, wenn schlafende Vulkane in der Antarktis erwachen würden? Dies befürchten einige Wissenschaftler aufgrund der durch die globale Erwärmung bedingten Eisschmelze. Wie groß ist die Bedrohung? Müssen wir uns vor diesen künftigen Ausbrüchen fürchten?
Chinesische Forscher haben ein wahres Kunststück vollbracht und zum ersten Mal eine riesige Datenmenge auf einem Diamanten gespeichert. Dies könnte die Computerspeicherung revolutionieren und vielleicht ewige Daten schaffen! Wie ist das möglich?
Umweltaktivisten haben an Papst Franziskus geschrieben und ihn gebeten, von einer Entscheidung abzusehen, die gegen den Erhalt der Umwelt gerichtet ist. Eine Petition hat sogar schon fast 50.000 Unterschriften gesammelt! Worum geht es?
Zwei Forscher haben ein digitales Tool entwickelt, das das Risiko eines Erdbebens mehrere Monate im Voraus vorhersagen kann. Wie funktioniert dieses Instrument? Kann es wirklich weltweit in Echtzeit eingesetzt werden?
Forscher haben möglicherweise die Lösung für das Batterieproblem gefunden. Es handelt sich um ein innovatives Verfahren, das ein automatisches Aufladen der Batterien ermöglichen würde. Wie ist das möglich?
Das "Parfüm des Kaisers": Dies ist die überraschende Entdeckung eines türkischen Vereins, dem es gelungen ist, den Duft des antiken Parfüms zu reproduzieren, das Julius Cäsar benutzt haben könnte. Was sind seine Geheimnisse?
Es ist eine kleine Veränderung, die jeder in seinem Alltag vielleicht schon bemerkt hat: der Verschluss auf den Plastikflaschen! Er ist seit dem 3. Juli für in der EU verkaufte Getränke vorgeschrieben und überzeugt die Umweltverbände nicht. Wozu auch?
Kunststoff ist allgegenwärtig, aber in menschlichen Hoden zu finden, ist immer noch ungewöhnlich! Wie ist das zu erklären? Welche Risiken bestehen möglicherweise für die Fruchtbarkeit?
Todesopfer, wirtschaftliche Verluste, Umweltschäden: Asien war 2023 die am stärksten von Klimakatastrophen betroffene Region der Welt. Wie können wir diesen klimatischen und "natürlichen" Risiken besser vorbeugen?
Nach der Öko-Punktzahl für Haushaltsgeräte kommt nun die Ökobalance für Kleidung! Dieses neue Label wird im kommenden Herbst auf Kleidungsstücken freiwilliger Markenhersteller angebracht. Was genau ist das?
Nach einem besorgniserregenden Unfall erleben die geflochtenen Hecken in der französischen Landschaft Morvan ein großes Comeback. Diese revolutionäre Technik ist jedoch nicht neu... Welches sind ihre Vorteile und warum ist sie angesichts der globalen Erwärmung so wichtig?
Sind die Küsten Italiens in Gefahr? Laut einer Entdeckung, die auf vulkanische Ablagerungen hinweist, die zu einer großen zyklischen Katastrophe führen würden, die alle 10.000 bis 15.000 Jahre auftritt, scheint es so.
Seismische Phänomene sind nicht immer zwangsläufig heftig: Es gibt auch "langsame Erdbeben", deren Ursachen wir nicht zu kennen glaubten. Eine wissenschaftliche Entdeckung ändert zweifellos die Dinge.
Stress, Bildschirmarbeit oder einfach nur chronische Schlaflosigkeit: Der von einem Professor der Harvard-Universität vorgeschlagene Tipp, wie Sie in weniger als einer Minute einschlafen können, wird Sie wahrscheinlich interessieren. Ein einziges Geheimnis: Kontrollieren Sie Ihre Atmung!
Dies ist eine bedeutende Entdeckung! Israelische Wissenschaftler gaben bekannt, dass sie eine neue Art von Repellent entwickelt haben, eine "chemische Tarnung", die natürliche Elemente miteinander verbindet und das Risiko von Mückenstichen um mindestens 80% senken kann.
Das Sammeln von Wüstenwasser (ja, Wasser!) wird bald möglich sein, dank der Ingenieure des MIT! Diese haben nämlich ein Salzgel entwickelt, das selbst unter extremen Bedingungen konsequent die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen kann!
Ein geheimer Gang im Inneren der großen Pyramide in Ägypten: Das ist die unglaubliche Entdeckung, die Wissenschaftler auf dem Gelände von Gizeh gemacht haben. Ein neun Meter langer Gang, der zwangsläufig etwas verbergen muss... Wird dieses Geheimnis gelüftet werden?
Auch die Urmenschen waren wahre Meisterköche! Eine neue Studie zeigt, dass sie schon vor mindestens 70.000 Jahren versuchten, den Geschmack von Lebensmitteln durch die Zugabe von Samen und Pflanzen zu verändern. Was stand also auf dem Speiseplan unserer geliebten Vorfahren?
Die Menge an Wasser, die ein Mensch täglich trinken sollte, ist schwer zu messen. Sind die oft empfohlenen 1,5 bis 2 Liter Wasser realistisch? Das hängt von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und Klima ab, aber diese Spanne scheint im Allgemeinen etwas zu hoch zu sein...