In wenigen Tagen vom Winter in den Frühling im Rheinland - Meteorologe Markus Köss: "Temperaturen über 15 Grad möglich"
Die kommenden Nächte werden eisig kalt und auch tagsüber gibt es nur wenige Grad über Null. Aber schon bald gibt der Frühling im Rheinland Vollgas! Zum Ende der Woche sind auch Temperaturen jenseits der 15 Grad möglich, vielleicht sogar 17,18 oder mehr?

Skandinavische Kaltluft hat Deutschland geflutet und sorgt für winterliches Wetter im Land. Dabei gibt im Osten Deutschlands verbreitet eine Schneedecke, in Berlin zum Beispiel lagen am Sonntagmorgen, nach den Schneefällen vom Freitag, immer noch bis zu 10 Zentimeter der weißen Pracht.
Winterliche Eindrücke aus der Hauptstadt erreichen uns aus der DWD-Community!
— DWD (@DWD_presse) February 14, 2025
Der #Schnee sorgt in Berlin allerdings auch für Probleme u.a. berichtet @tagesschau über Unfälle und Verkehrseinschränkungen:
https://t.co/Ze7lumXygk
Fotos: Paula Heinert pic.twitter.com/lObupqTbGf
Kein Wunder also, dass auch im Osten über dem Schnee die tiefsten Temperaturen gemessen wurden. Unter teils klarem Himmel sank das Thermometer in der Nacht zu Sonntag in Oderwitz in der Lausitz auf -15,9°C. Noch knackiger wurde es in einem für seine tiefen Temperaturen bekannten "Kälteloch" im Erzgebirge: In Marienberg-Kühnhaide sank das Thermometer auf rund minus 20 Grad (-19,5°C). Im Osten Deutschlands werden auch die kommenden Nächte eisig mit oft unter -10 bis -15 Grad, teilweise auch noch kälter. Hier wird eine mögliche Milderung im Laufe der Woche auch eine zähe Angelegenheit.
Eisige Nächte
Jetzt aber zum Rheinland, wo auch die aktuelle Kältephase im Vergleich zum Osten, deutlich abgeschwächt ist. Die Tiefstwerte lagen hier in der Nacht zu Sonntag nur knapp unter dem Gefrierpunkt, der Flughafen Köln/Bonn meldete lediglich -0,5°C als Tiefsttemperatur. Der Grund lag in einer schützenden Wolkendecke, die eine weitere Abkühlung verhindert hat.
Die kommenden Nächte zu Montag und zu Dienstag werden aber auch im Rheinland meist klar und so sind selbst in den größeren Städten am Rhein, wie in Düsseldorf, Köln oder Bonn, Tiefstwerte um die minus 5 Grad möglich. In den ländlichen Regionen und in Tallagen des Berglandes sind auch Temperaturen bis -10 Grad möglich.
Tagsüber gibt es am Montag und auch am Dienstag viel Sonnenschein. Dabei ziehen höchstens am Dienstag mal zeitweise hohe Wolkenfelder durch, die den freundlichen Wettercharakter aber kaum stören dürften. Die Höchstwerte erreichen nur wenige Grad über 0 Grad, maximal 4 oder 5 Grad vielleicht in den Ballungsräumen direkt am Rhein.
Autsch- das werden fette Heizkosten #SkandiHoch Finja schaufelt Sibirien-Kälte nach Deutschland!
— Meteored | daswetter (@MeteoredDE) February 14, 2025
Alles zum Thema Wetter findet ihr hier
https://t.co/dxKrUw1khu pic.twitter.com/HedyBjv6Sk
In der Nacht zu Mittwoch gibt es dann bei erneut klarem Himmel auch im Rheinland nochmal Frost zwischen -2°C und -5°C. Am Mittwoch tagsüber ist es zunächst noch sonnig, später gibt es aber auch mal dichtere Wolkenfelder, es bleibt aber trocken. In der Höhe strömt schon deutlich mildere Luft heran, die Frage wird sein, wie schnell sie sich auch am Boden durchsetzten kann. Wahrscheinlich steigen die Temperaturen schon mal auf 7 oder 8 Grad, richtig frühlingshaft wird es aber da aber noch nicht.
In der Nacht zu Donnerstag liegen die Tiefsttemperaturen im Rheinland nur noch um 0 Grad, tagsüber sorgt eine schwache Warmfront für häufig für dichte Bewölkung und nach dem europäischen Wettermodell ECMWF ist sogar mit etwas Regen zu rechnen. Bei den anderen Modellen verläuft der Donnerstag meist trocken. Die Temperaturen steigen mit der Front schon mal auf auf über 10 Grad, am Rhein auch auf 12 bis 14 Grad.
Am Rhein bis zu 18 Grad möglich
Der Durchbruch zum Vorfrühling gelingt dann spätestens zum Freitag. Die Nächte bleiben frostfrei und tagsüber sind Temperaturen über 15 Grad wahrscheinlich. Je nach Sonnenscheindauer sind dann auch Werte um 17 oder 18 Grad in den Städten am Rhein denkbar und ein erstes Eis dürfte sicher im Freien genossen werden. Den rapiden Temperatursprung erkennt man auch schön in der Meteored-Vorhersage für Köln, die am Freitag eine Höchsttemperatur von 17 und am Samstag von 16 Grad berechnet.
Ob es jetzt "nur" 15 oder doch schon 17 oder 18 Grad zum Ende der Woche werden, sicher ist schon jetzt, dass sich das Wetter dann komplett anders anfühlen wird, als zur Zeit. Ob es in der Folge wechselhafter wird oder das Hochdruckwetter weiter dominieren wird, muss noch abgewartet werden. Eine Rückkehr zu winterlich kaltem Wetter ist aber nicht in Sicht!