Experte spricht von Wetter-Schock für Deutschland: Eiskalte -20 Grad und dann plötzlich 20 Grad? Vollfrühling im Land?

Von tiefstem Winter direkt in den Frühling? Deutschland erlebt eine der extremsten Wetterwechsel der Saison!
Wer dachte, der Winter wäre vorbei, sollte sich auf eine eiskalte Überraschung gefasst machen! Laut Meteorologe Johannes Habermehl stehen uns „die kältesten Nächte des gesamten Winters“ bevor. Besonders Montagmorgen könnte mit bis zu -20 Grad über Schnee zur frostigsten Nacht des Winters werden. Auch im Westen werden verbreitet Temperaturen unter -5 Grad erwartet. Besonders im Osten und in den Mittelgebirgen drohen Tiefstwerte von -15 Grad und kälter! Dabei bleibt es zunächst trocken, doch ein eisiger Ostwind verstärkt die Kälte zusätzlich. Doch kaum ist die Winterpeitsche vorbei, kündigt sich die nächste Wetter-Überraschung an.

Von Dauerfrost zu Frühlingstemperaturen: Wetterumschwung der Superlative!
Während wir am Montag und Dienstag noch mit klirrender Kälte und frostigen Nächten zu kämpfen haben, deutet sich ab Donnerstag ein drastischer Temperaturanstieg an. Das stabile Hoch über Mitteleuropa sorgt für viel Sonnenschein – doch die Winddrehung auf Südwest bringt plötzlich frühlingshafte Luftmassen nach Deutschland! Am Donnerstag steigen die Werte im Westen bereits auf bis zu 14 Grad, am Freitag und Samstag dann sogar bis zu 18 oder lokal 20 Grad! Was für ein Kontrast: Erst kälteste Nacht des Winters, dann Temperaturen wie im April!
Wochenende der Extreme: Frühsommerliche Wärme mitten im Februar?
Zum Wahlwochenende hin wird es dann regelrecht frühlingshaft. Die neuesten Modelle zeigen Höchstwerte von bis zu 20 Grad, insbesondere im Westen und Südwesten. Besonders verrückt: Im Osten und Süden könnte es gleichzeitig noch Schneereste geben! Dieser Temperaturumschwung ist nicht nur extrem selten, sondern bringt auch mögliche gesundheitliche Auswirkungen mit sich – besonders für wetterfühlige Menschen. Die rasche Erwärmung kann Kreislaufprobleme verursachen, während Pollenallergiker sich auf die erste Welle der Heuschnupfen-Saison einstellen müssen.
Warum so krasse Temperaturschwankungen? Ist das Klimawandel?
Solche extremen Wetterwechsel sind nicht neu, aber in den letzten Jahren häufen sie sich. Wetterexperten führen dies auf eine zunehmende Instabilität der Großwetterlagen zurück. Die extrem kalte Luft aus dem Osten steht im direkten Kontrast zur milden Atlantikluft, die aus Südwesten nachdrängt. In den letzten Jahren kam es immer häufiger zu Temperaturstürzen und Wärmewellen innerhalb weniger Tage – ein Trend, der sich weiter verstärken könnte.

Fazit: Von Winterpeitsche zu Frühlingswärme – ein Wetter-Karussell der Extreme!
Deutschland steht ein Wetter-Spektakel bevor, das wohl niemand so erwartet hat. Von frostigen -20 Grad zu fast 20 Grad Plus – innerhalb weniger Tage! Wer jetzt noch seine Winterjacke wegpacken will, sollte vorsichtig sein, denn die langfristige Wetterentwicklung bleibt ungewiss. Nach der frühlingshaften Wärme könnte der Winter durchaus nochmal zurückschlagen!