Experte Habermehl ist verblüfft: Brachialer Temperatur-Sprung in Deutschland - Erst eisige Kälte, dann 30 Grad wärmer!

Erst klirrende Kälte mit bis zu -15 Grad, dann plötzlich frühsommerliche 20 Grad? Meteorologen sind erstaunt über diesen extremen Wetterumschwung.
Was für ein krasser Wetterumschwung! Noch am Wochenende dominieren eisige Temperaturen und Schnee große Teile Deutschlands. Besonders im Osten liegt eine geschlossene Schneedecke von 5 bis 15 cm, während die Nachtwerte in den Keller rauschen. Montagmorgen könnten wir über Schnee Tiefstwerte von bis zu -15 Grad messen, selbst im Westen rutscht das Thermometer verbreitet unter 0 Grad. Damit erlebt Deutschland eine der kältesten Nächte dieses Winters. Doch während viele noch mit Eiskratzen und dicken Winterjacken beschäftigt sind, bahnt sich bereits die nächste krasse Wetterumstellung an – und die könnte kaum extremer sein.
Plötzlicher Frühsommer: Temperaturen explodieren nächste Woche!
Was jetzt kommt, ist ein Temperatursturz der anderen Art – nach oben! Ab Dienstag setzt eine massive Umstellung der Großwetterlage ein. Durch eine Südwestströmung werden ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland gepumpt. Bereits zur Wochenmitte klettern die Werte im Westen über 10 Grad, am Donnerstag dann auf bis zu 15 Grad.
Doch das ist erst der Anfang: Am Freitag und Samstag erreichen die Höchstwerte in einigen Regionen knapp 20 Grad! Dazu viel Sonnenschein – und das mitten im Februar. Ein Temperaturanstieg von mehr als 30 Grad innerhalb weniger Tage ist in dieser Jahreszeit absolut außergewöhnlich. Während es nachts noch frostig ist, fühlen sich die Tage fast wie im April oder Mai an. Doch wie kann ein so drastischer Wetterwechsel überhaupt passieren?
Ist das der Klimawandel? Meteorologen erklären den Extremumschwung
Solche extremen Wetterwechsel sind in der Vergangenheit zwar immer wieder vorgekommen, doch ihre Häufigkeit nimmt zu. Experten vermuten, dass der Klimawandel die Atmosphäre instabiler macht und starke Temperaturkontraste begünstigt.

Die Ursache für den aktuellen Sprung ist eine massive Umstellung der Strömungslage: Während Deutschland derzeit noch unter kalten Hochdruckeinfluss steht, schiebt sich ab Dienstag ein kräftiges Tief über den Atlantik vor und lenkt warme Luft aus dem Süden zu uns. Dies führt zu einem regelrechten Temperatur-Schock – von klirrender Kälte in den Frühlingsmodus innerhalb weniger Tage.
Bleibt es warm oder kehrt der Winter zurück?
Die große Frage ist nun: Ist das bereits das endgültige Ende des Winters? Oder kommt nach der Wärme erneut ein Kälte-Rückfall? Meteorologen sind sich uneinig. Einige Wettermodelle deuten darauf hin, dass die milde Phase bis Ende Februar anhalten könnte.

Andere Szenarien sehen die Möglichkeit, dass Anfang März nochmal arktische Luftmassen aus dem Osten zurückkehren. Sicher ist nur: Diese Wetterkapriolen zeigen einmal mehr, wie extrem unser Klima geworden ist. Von -15 auf fast 20 Grad – Deutschland erlebt den wohl krassesten Temperatur-Sprung dieses Winters.