Teil 1 der Serie #DerGrüneDaumenJuckt : Achtung Gartenfreunde, der Frühling naht – es wird Zeit, sich vorzubereiten!

Der Winter neigt sich bald dem Ende zu, und mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen wird es Zeit, den Garten aus seinem Winterschlaf zu erwecken. Doch bevor Sie sich in die Frühjahrsarbeit stürzen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten.

#DerGrüneDaumenJuckt Gartenfreunde, Frühling, Zeit, Vorbereitung
#DerGrüneDaumenJuckt : Achtung Gartenfreunde, der Frühling naht – es wird Zeit, sich vorzubereiten!

In dieser Artikelreihe erhalten Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt durch das Gartenjahr begleiten. Vom richtigen Zeitpunkt für das Auspflanzen bis hin zu wichtigen Pflegehinweisen – in den kommenden Teilen erfahren Sie alles, was Sie für ein erfolgreiches Gartenjahr benötigen.

Die ersten Sonnenstrahlen: Der Frühling naht

Versproche- Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres kitzeln bald in der Luft, und die Natur zeigt sich zaghaft in ihrer ersten Frühjahrsblüte. Es ist ein klarer Hinweis darauf, dass der Frühling näher rückt, auch wenn der Winter noch seinen letzten Atemzug tut.

Doch bevor Sie sich in den Garten stürzen und den Frühling willkommen heißen, gibt es einiges vorzubereiten. Wer jetzt nicht vorbereitet ist, könnte sich später über verpasste Chancen und zu wenig Zeit ärgern. Wer rechtzeitig handelt, schafft sich die Grundlage für eine erfolgreiche Gartensaison!

Die Bestandsaufnahme: Was hat den Winter überstanden?

Der erste Schritt für eine erfolgreiche Saison ist immer eine gründliche Bestandsaufnahme. Gehen Sie durch den Garten und werfen Sie einen genauen Blick auf Ihre Pflanzen.

Haben alle den Winter gut überstanden?

  • Vielleicht finden Sie einige Pflanzen, die durch die kalte Jahreszeit gelitten haben und nun besonderen Schutz benötigen.
  • Besonders bei immergrünen Pflanzen oder frostempfindlichen Sträuchern sollte man vorsichtig sein.
  • Bambus, der sich bei Frost zusammenrollt, könnte sich wieder erholen, wenn er ordentlich gegossen wird.
  • Überprüfen Sie auch Ihre Obstbäume und Sträucher – ein Frühjahrschnitt könnte deren Wachstum fördern.

Unkraut und Schädlinge: Frühzeitig handeln

Ist der Bodefrost einmal Schnee von gestern...

-Schnecken, Unkraut und andere Schädlinge sollten schon jetzt auf die Liste der Dinge gesetzt werden, die im Frühling keine Chance bekommen sollen.

Während die Temperaturen noch kühl sind, ist der ideale Zeitpunkt, um das Unkraut aus den Beeten zu entfernen und Schneckenfallen zu stellen, bevor die Plagegeister im Frühling wieder aktiv werden.

Auch das Aufstellen von Vogelhäuschen oder Nistkästen kann helfen, nützliche Tiere wie Vögel und Insekten in den Garten zu locken, die gegen Schädlinge vorgehen.

Nach dem Frost: Beete vorbereiten

Wenn Ihre Beete im letzten Jahr gut vorbereitet wurden, ist es jetzt an der Zeit, sich um das Umgraben zu kümmern. Besonders schwere Böden, die durch den Winter verdichtet sein können, brauchen im Frühling etwas mehr Zuwendung. Harken Sie die Erde glatt, entfernen Sie Steine und Unkraut und geben Sie dem Boden ein wenig Zeit zum Ruhen.

Diese Pause gibt den Mikroorganismen im Boden die Chance, sich zu regenerieren – und Sie können später mit frischen Kräften neue Pflanzen einsetzen.

Der Boden wird auf diese Weise gelockert, was später das Wachsen von Pflanzen begünstigt.

„Grün-Genießer“ müssen frühzeitig handeln, um später zu profitieren

Der Frühling mag noch in weiter Ferne erscheinen, aber es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten, als jetzt. Indem Sie sich frühzeitig um die Pflege und Planung kümmern, stellen Sie sicher, dass Ihr Garten im Frühling schnell wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Ein wenig Vorbereitung und Aufmerksamkeit in der kalten Jahreszeit können dazu beitragen, den Frühling stressfrei und erfolgreich zu erleben. Seien Sie also proaktiv – der Frühling wird schneller da sein, als Sie denken!