Klimaschock: Brechen wir das 1,5°C-Ziel schon in 5 Jahren?

Die Weltorganisation für Meteorologie hat eine eindringliche Warnung herausgegeben: Es besteht eine 50 %ige Chance, dass die globale Temperatur in den nächsten fünf Jahren vorübergehend die Schwelle von 1,5 °C überschreiten wird. Ein neues Jahr mit wärmerem Wetter als je zuvor ist ebenfalls sehr wahrscheinlich. Was riskieren wir?

Erde klimawandel
Raucht unser Planet bald buchstäblich ab? Wir könnten das 1,5-Grad-Ziel schon in 5 Jahren brechen.

Die Hoffnung, eine Überschreitung des Schwellenwerts von +1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu verhindern, hat sich zerschlagen. In den nächsten fünf Jahren wird die im Pariser Klimaabkommen von 2015 festgelegte und auf der COP26 bekräftigte Sicherheitsschwelle um 50 % überschritten werden. Das Risiko, ein weiteres "wärmstes Jahr aller Zeiten" zu erleben, ist mit 93 % sehr hoch. Hier die Einzelheiten der Studie, die auf Untersuchungen von Metoffice, dem britischen Wetterdienst, beruht.

Auf dem Weg zum heißesten Jahr und zum heißesten Fünfjahreszeitraum

Es besteht eine 93%ige Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Jahr zwischen 2022 und 2026 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird und damit 2016 von der Spitzenposition verdrängt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fünfjahresdurchschnitt für den Zeitraum 2022-2026 höher sein wird als der, der letzten fünf Jahre (2017-2021), liegt ebenfalls bei 93 %. Diese Schätzungen basieren auf dem Global Annual to Decadal Climate Update, einem vom britischen MetOffice erstellten Bericht, der die Referenz der WMO für diese Szenarien darstellt.

Das jährliche und alle zehn Jahre erscheinende Global Climate Update stützt sich auf das Fachwissen international renommierter Klimawissenschaftler und die besten Vorhersagesysteme der weltweit führenden Klimazentren, um Informationen für Entscheidungsträger und Führungskräfte zu erstellen.

Zum Zeitpunkt des Pariser Klimaabkommens im Jahr 2015 war das Risiko einer Überschreitung von 1,5 °C fast gleich null, doch dann stieg die Möglichkeit einer vorübergehenden Überschreitung dieses Schwellenwerts mit dem Anstieg der Treibhausgasemissionen von Jahr zu Jahr stetig an. Für die Jahre zwischen 2017 und 2021 lag die Wahrscheinlichkeit einer Überschreitung bei 10 %. Diese Wahrscheinlichkeit ist für den Zeitraum 2022-2026 auf fast 50 % gestiegen.

Für die Jahre zwischen 2017 und 2021 bestand eine 10-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass 1,5 °C überschritten werden. Diese Wahrscheinlichkeit ist für den Zeitraum 2022-2026 auf fast 50 % gestiegen.

"Diese Studie zeigt mit hoher wissenschaftlicher Kompetenz, dass wir dem niedrigsten Ziel des Pariser Klimaabkommens vorübergehend deutlich näher kommen. Die Zahl von 1,5 °C ist nicht zufällig. Er ist ein Indikator für den Punkt, an dem die Klimaauswirkungen für die Menschen und den gesamten Planeten immer schädlicher werden", sagte WMO-Generalsekretär Prof. Petteri Taalas.

Vorübergehende Überschreitung von +1,5 °C: Was bedeutet das?

"Solange wir weiterhin Treibhausgase ausstoßen, werden die Temperaturen weiter ansteigen. Gleichzeitig werden sich unsere Ozeane weiter erwärmen und saurer werden, Meereis und Gletscher werden weiter schmelzen, der Meeresspiegel wird weiter steigen und unser Klima wird extremer werden. Die Erwärmung in der Arktis ist unverhältnismäßig hoch, und was in der Arktis passiert, betrifft uns alle", sagte Prof. Taalas.

Der IPCC sagt seit dem 1,5°C-Sonderbericht, dass die klimabedingten Risiken für natürliche und menschliche Systeme 1,5 °C über der derzeitigen globalen Erwärmung, aber weniger als 2 °C betragen. Dr. Leon Hermanson vom Met Office, der den Bericht leitete, sagte: "Ein einziges Jahr mit einer Überschreitung von 1,5 °C bedeutet nicht, dass wir den Schwellenwert des Pariser Abkommens überschritten haben, aber es zeigt, dass wir einer Situation immer näher kommen, in der 1,5 °C über einen längeren Zeitraum überschritten werden könnten.

Flash Mob
Flashmob auf der COP26 in Glasgow mit jungen Menschen, die ein Wandgemälde malen, das die Beibehaltung von Temperaturen unter +1,5°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau preist.

Besorgnis über ein mögliches El Niño-Ereignis

Laut dem Jahresbericht der WMO über den Zustand des Weltklimas lag die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2021 um 1,1 °C über der vorindustriellen Basislinie. Mäßige La-Niña-Bedingungen Anfang und Ende 2021 hatten einen kühlenden Effekt auf die globalen Temperaturen, aber dies ist nur vorübergehend und kehrt den langfristigen Trend der globalen Erwärmung nicht um.

Jede Entwicklung eines El-Niño-Ereignisses in den nächsten Jahren würde die Temperaturen in die Höhe treiben, so wie es 2016 der Fall war, dem bisher wärmsten Jahr in der Geschichte.

Globale Bedeutung

Die Temperaturanomalie wird in den arktischen Gebieten am größten sein und bis zu dreimal größer als die globale Durchschnittsanomalie. In dem Bericht wird auch versucht, Niederschlagsszenarien für die nächsten fünf Jahre abzuschätzen. Die Modelle deuten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit für trockenere Bedingungen in Südwesteuropa und im Südwesten Nordamerikas größer ist als für feuchtere Bedingungen in Nordeuropa, der Sahelzone, dem Nordosten Brasiliens und Australien.