Bald im Supermarkt: Brot mit Mehlwurm-Pulver! Die EU erlaubt's!
Wusstest du, dass du bereits Insekten isst? Mehlwürmer, Heuschrecken und Hausgrillen finden sich mittlerweile in vielen Lebensmitteln. Ab Februar dürfen sie auch in Brot und Brötchen verarbeitet werden!

Brüssel, 20. Januar 2025 – Die Europäische Union hat eine wichtige Entscheidung für die Lebensmittelindustrie und den Konsummarkt getroffen. Ab dem 10. Februar 2025 wird UV-behandeltes Pulver aus den Larven des Mehlwurms (Tenebrio molitor) offiziell als neuartiges Lebensmittel in der Union zugelassen.
Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung der Akzeptanz alternativer Proteinquellen in der Ernährung.
Zulassung des Mehlwurms als neuartiges Lebensmittel
Im Rahmen der Europäischen Verordnung über neuartige Lebensmittel (Verordnung (EU) 2015/2283) wurde das UV-behandelte Pulver ganzer Mehlwurm-Larven nach intensiver Prüfung und der Vorlage wissenschaftlicher Gutachten nun offiziell zugelassen.
Wissenschaftliche Bewertung und Sicherheitsgarantie
Dieses soll künftig als Proteinquelle in verschiedenen Lebensmitteln dienen, die für die allgemeine Bevölkerung bestimmt sind.
In Anbetracht der Ernährungsgewohnheiten vieler Menschen und der wachsenden Nachfrage nach alternativen Eiweißquellen wird das neue Lebensmittel, das auch in Super-Food-Produkten wie Snacks und Riegeln enthalten sein könnte, zunehmend als innovative Option betrachtet.

Verbraucherinformation – Kennzeichnungspflicht für Vitamin D
Ein entscheidender Aspekt dieser Zulassung ist die Kennzeichnungspflicht, die für alle Produkte gilt, die das Mehlwurm-Pulver enthalten.
Die spezielle UV-Behandlung erhöht den Vitamin-D-Gehalt des Pulvers, allerdings wird dieses nicht als bedeutende Quelle für Vitamin D angesehen.
Dies stellt sicher, dass Verbraucher transparent über die Zusammensetzung der Produkte informiert werden.
EU-Bürger essen längst Insekten – jetzt auch im Brot!
Datum der Zulassung | Insekt | Form |
---|---|---|
Juni 2021 | Mehlkäfer (Tenebrio molitor) | Getrocknete Larven |
November 2021 | Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) | Gefroren, getrocknet, pulverförmig |
März 2022 | Hausgrille (Acheta domesticus) | Gefroren, getrocknet, pulverförmig |
März 2022 | Mehlkäfer (Tenebrio molitor) | Gefrorene, getrocknete und pulverförmige Larven |
Januar 2023 | Hausgrille (Acheta domesticus) | Teilweise entfettetes Pulver |
Januar 2023 | Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus) | Gefrorene oder getrocknete Larven, auch als Paste und in Pulverform |
Februar 2025 | Mehlkäfer (Tenebrio molitor) | UV-behandeltes Pulver ganzer Larven |
Allergische Reaktionen – Potenzielle Gesundheitsrisiken
Trotz der positiven Bewertungen zur Sicherheit des UV-behandelten Pulvers gibt es noch wichtige gesundheitliche Bedenken, die berücksichtigt werden müssen.
Daher wird auch die Allergenität des Produkts weiterhin untersucht, um potenzielle Gesundheitsrisiken auszuschließen.
Die Behörde weist darauf hin, dass das Pulver auch allergene Proteine enthalten könnte, die auf den Substraten basieren, mit denen die Larven gefüttert werden.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven
Die Entscheidung der EU ist zweifellos ein Fortschritt in der Entwicklung alternativer Eiweißquellen. Mehlwürmer und andere Insekten, die in der westlichen Welt traditionell wenig Beachtung fanden, bieten zahlreiche Vorteile:
Diese Eigenschaften machen sie zu einer umweltfreundlicheren Proteinquelle, die in Zukunft eine Rolle in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion spielen könnte.
Ekel auf dem Teller? Insekten als versteckte Zutat in diesen Lebensmitteln
Lebensmittel | Verarbeitete Insektenarten | Verwendung |
---|---|---|
Snacks | Mehlwurm, Heuschrecke, Hausgrille | Chips, Cracker, Riegel |
Backwaren | Mehlwurm | Brot, Brötchen, Kuchen |
Teigwaren | Mehlwurm, Heuschrecke | Pasta, Teigwaren |
Fertiggerichte | Mehlwurm, Hausgrille, Heuschrecke | Suppen, Saucen, Fertiggerichte |
Proteinriegel und -shakes | Mehlwurm, Hausgrille | Fitnessriegel, Proteinshakes |
Superfood-Produkte | Mehlwurm, Hausgrille, Wanderheuschrecke | Energy Bars, Superfood-Mischungen |
Tiernahrung | Mehlwurm, Hausgrille | Hundefutter, Snacks für Haustiere |
Nahrungsergänzungsmittel | Mehlwurm, Hausgrille, Getreideschimmelkäfer | Proteinergänzungsmittel, Nährstoffpräparate |
Verarbeitetes Fleisch | Mehlwurm, Heuschrecke, Hausgrille | Wurst, Fleischprodukte |
Trotz der zunehmenden Popularität von Insekten in Superfoods und als Nahrungsergänzungsmittel ist der kulturelle Widerstand gegen den Verzehr von Insekten in vielen westlichen Gesellschaften noch immer ausgeprägt.
Diese Barriere wird nur langsam überwunden, auch wenn das zunehmende Bewusstsein für die Dringlichkeit nachhaltiger Ernährungsalternativen dem Insektenkonsum langfristig Auftrieb verleihen könnte.
In den kommenden Jahren wird es entscheidend sein, wie sich die Integration von Insektenproteinen in die Ernährung entwickelt und wie Regulierungsbehörden auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Allergenität reagieren.
Bis dahin wird der Mehlwurm als neuartiges Lebensmittel ein innovativer, aber auch umstrittener Bestandteil unserer Nahrungsmittelproduktion und -kultur bleiben.
Quellen
- Amtsblatt der Europäischen Union, Durchführungsverordnung (EU) 2025/89 der Kommission vom 20. Januar 2025, verfügbar unter EUR-Lex.
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), FAQ zu Insekten als Lebensmittel