
Die Golden Gate Bridge macht seltsame Geräusche die einige Menschen ziemlich erschrecken. Doch woher kommen diese seltsamen Töne? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Die Golden Gate Bridge macht seltsame Geräusche die einige Menschen ziemlich erschrecken. Doch woher kommen diese seltsamen Töne? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Vor fast 1000 Jahren verschwand eines Nachts der Mond vom Himmel über Europa. Es ist erst jetzt bekannt, was der Grund für dieses Ereignis war, welches bisher ungeklärt blieb. Die Antwort ist wohl ziemlich überraschend.
Ein aufregender Fund. Es wurde eine Supererde entdeckt. Ein Planet der ähnlich unserer Erde sein könnte, jedoch in einem anderen Sonnensystem. Er wurde nicht direkt gesehen, sondern indirekt durch entsprechende Untersuchungen reflektierten Lichts.
Riesige Heuschreckenschwärme zerstören Ernten und bedrohen ganze Länder am Arabischen Golf und in Afrika. Hinter all dem steckt mal wieder der Klimawandel der auch die Natur ganz schön aus dem Tritt bringt.
Hitzewellen werden immer häufiger. Die Erde erwärmt sich. Was für Auswirkungen wird das für uns Menschen haben? Wer ist besonders gefährdet? Mehr dazu in der aktuellen News.
Die globalen Temperaturen bleiben weiter überdurchshcnittlich hoch und das obwohl El Nino derzeit ausbleibt. Das berichtete jüngst die WMO (Weltorganisation für Meteorologie).
In den USA treten an den Stränden teilweise seltsame Eisvulkane auf. Wasser schießt aus ihnen empor. Das wurde besonders in den kalten Ecken der USA beobachtet.
In der Antarktis kam es aktuell zu dem seltenen Auftreten von Blutschnee. An sich ist dieses Phänomen nichts Neues, aber es kann mit der Klimaerwärmung zusammenhängen. Das macht es wiederum sehr interessant.
Das antarktische Ökosystem verändert sich aufgrund des Klimawandels abrupt. Die Pinguine sind dabei am stärksten betroffen.
Sand ist die am zweithäufigsten verwendete Ressource der Welt. Das Bevölkerungswachstum und die exponentielle Zunahme seiner Nutzung gefährden diese Ressource. Dem Menschen kann in einigen Jahrzehnten der Sand ausgehen.
Die englische Band Coldplay wird wird erst wieder auf Tour gehen, wenn es ihnen gelingt die Tour komplett klimaneutral abzuwickeln. Derzeit ist man auf der Suche nach Lösungen, um dies umzusetzen.
Die peruanische Stadt La Rinconada ist mit über 5000 Metern die höchste permanente Siedlung der Welt. Fast ohne Dienstleistungseinrichtungen ist das Leben dort hart und kompliziert. Wir erklären Euch, wie man dort sein tägliches Leben verbringt.
Die aktuellen Brände in Australien sind die schlimmsten in der Geschichte. Die erzeugte Rauchmenge ist so groß, dass sie es sogar bis nach Argentinien geschafft hat. Das ist rund 12.000 km entfernt.
Der Anstieg des Meeresspiegels wird eines der Hauptprobleme des Klimawandels sein. In den kommenden Jahrzehnten könnten mehrere hundert Millionen Menschen betroffen sein.
Der Verlust wird anhand der Gletscher von 1961 berechnet. Die Gletscherschmelze hat zum Anstieg des Meeresspiegels beigetragen und auf Grund von heftigen Wetterereignissen zu erheblichen Küstenschäden geführt.
Temperaturschwankungen oder Veränderungen des Niederschlags haben direkten Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung. Auf welches Szenario müssen wir uns gefasst machen?
Einige Vulkanausbrüche können Folgen für das Klima haben. Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit die Temperatur beeinflusst wird.