Er hat einen Abschluss in Meteorologie an der Universität von Buenos Aires und wusste schon mit 12 Jahren, dass Meteorologie seine Leidenschaft ist. Er baute seine Karriere danach an zahlreichen Orts aus, die ideal für seine klare Berufung für Wettervorhersage, Frühwarnung und die Verbreitung meteorologischer Informationen in den Medien waren.
Er begann diesen Weg als Student und gehörte der Prognosegruppe des Fachbereichs Atmosphären- und Meereswissenschaften (UBA) an. Danach wechselte er zum Nationalen Wetterdienst, wo er seit 2010 als Meteorologe tätig ist.
Im Jahr 2013 begann er, seine tägliche Arbeit als Meteorologe zu ergänzen, indem er der Öffentlichkeit über verschiedene Medien Informationen zur Verfügung stellte. Im Fernsehen war er drei Jahre lang Wettermoderator bei den 360tv-Nachrichten und Co-Moderator eines Magazins bei DirecTV Sports, das der Welt des Sports und des Schnees gewidmet war. Er war auch mehrfach als Gastmeteorologe in Nachrichten und Magazinen der wichtigsten Fernsehsender (Canal 13, Telefe, Telenueve, C5N, Fox Sports, u.a.) tätig.
Er gehörte dem multidisziplinären Team Agrolink an, das sich der Information der landwirtschaftlichen Welt widmet, war Radiokolumnist bei Radio10 und schrieb Notizen für das Webportal. Er arbeitete auch bei Nachrichtenportalen und Radiosendern in der Provinz Tucumán. Er arbeitete viele Male mit den wichtigsten Printmedien und Nachrichtenportalen des Landes zusammen (u.a. Clarín und Infobae).
Seit 2018 gehört er als Chefredakteur zum Meteored-Team, das das Projekt in Argentinien entwickelt und durchführt. Heute koordiniert er ein aus fünf Fachleuten bestehendes Arbeitsteam, das eines der wichtigsten Wetterportale des Landes ist und die Menschen auf dem Laufenden hält.