Das in Luxor entdeckte Pharaonengrab ist das erste, das seit 100 Jahren entdeckt wurde
Die Entdeckung des Grabes im Jahr 2022 ist die erste Entdeckung eines königlichen Grabes in Luxor seit der Entdeckung von Tutanchamun im Jahr 1922.

Thutmose II. war dervierte Herrscher der18. Dynastie des alten Ägyptens, und jetzt wurde sein unentdecktes Grab (und eines der letzten noch fehlenden Königsgräber) von der New Kingdom Research Foundation bestätigt. Dies ist das erste Pharaonengrab, das seit Tutanchamun vor über 100 Jahren entdeckt wurde.
Thutmose II. war von königlichem Blut und der leibliche Sohn von Thutmose I., wobei seine Mutter die minderjährige Frau seines Vaters war. Er war mit der Pharaonin Hatschepsut verheiratet und war auch ihr Halbbruder und der Vater von Thutmose III, einem berühmten militärischen Führer.
500 Jahre nach seinem Tod erkannten altägyptische Beamte, dass sein Grab - und das anderer Könige - durch Grabräuber und Überschwemmungen verwundbar geworden war. Die Beamten beschlossen, ihre Überreste an einen sichereren Ort in den thebanischen Klippen in der Nähe des Hatschepsut-Tempels zu bringen. Der Eingang zur neuen Grabstätte war durch Felsen und Sand gut getarnt und wäre zu Fuß nicht zu erreichen gewesen. Thutmose II. und die anderen Könige lagen dort begraben, bis sie im19. Jahrhundert entdeckt wurden.
Königliche Leichen werden an einen sichereren Ort gebracht
Als das Gebiet 1881 von Ägyptologen entdeckt wurde, wurden die Leichen von Thutmose II, seinem Sohn Thutmose III, Ramses II und Seti I freigelegt. Sie wurden dann vom Ägyptischen Museum in Tahrir in das Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation im Jahr 2021 gebracht, aber der Ort der ursprünglichen Ruhestätte von Thutmose II. blieb unbekannt.
Im Jahr 2022 wurde in der Nähe des Totentempels der Hatschepsut in Deir el-Bahri am Westufer des Nils in der Nähe von Luxor ein C4-Grab entdeckt. Der Ort ist etwa 1,2 Meilen vom Tal der Könige entfernt, wo ursprünglich die Gräber von Thutmose II., Thutmose III. und Hatschepsut geplant waren. Ursprünglich dachte man, dieses Grab sei für ein weibliches Mitglied der königlichen Familie bestimmt, möglicherweise für eine von Thutmoses weniger bedeutenden Ehefrauen.

Das Grab war durch Hochwassertrümmer blockiert, und das Ausgrabungsteam musste viele Hindernisse überwinden, um in das Grab zu gelangen, wie z. B. eine eingestürzte Decke, eine tiefe Eingangstreppe und Gänge aus zersplittertem Kalkstein und Trümmern, die durch die Überschwemmung eingebracht wurden. Bei der weiteren Erkundung des Grabes entdeckte das Team Hinweise darauf, dass es Thutmose II. gehörte.
Der Eingang des Grabes hat große Ähnlichkeit mit dem Eingang von Hatschepsuts KV20-Grab im Tal der Könige und besteht aus einer breiten Treppe, einem Tor und einem absteigenden Korridor mit einem großen Raum dahinter. Bei der Freilegung der Decken und Wände des Innenraums wurden Dekorationen eines Nachthimmels und Auszüge aus dem Amduat - einem Begräbnistext - entdeckt , die darauf hindeuten, dass es sich um eine königliche Begräbnisstätte gehandelt haben muss. Sie entdeckten zerbrochene Alabastergefäße mit dem Namen des Königs und der Hatschepsut.
C4 war leer von Grabbeigaben - z. B. Sarkophagen - was darauf hindeutet, dass der Inhalt des Grabes verlegt worden war. Leider wurden diese Gegenstände nicht zusammen mit dem Körper von Thutmose II. gefunden, so dass sie sich an einem anderen Ort befinden könnten.
C4 ist nicht die erste königliche Grabstätte, die seit Tutanchamun im Jahr 1922 entdeckt wurde. In den 1930er Jahren fand Pierre Montet die königliche Nekropole aus der21. und22. Dynastie. Es ist jedoch die erste, die in Luxor seit Tutanchamun entdeckt wurde.