Christi Himmelfahrt: Hitzekracher oder Wetterchaos? So steht’s wirklich um das Vatertagswetter 2025 in Deutschland!
Kommt die Sonne zum Feiern raus – oder versinkt der Vatertag im Regen? Das steckt hinter den Prognosen.

Am 29. Mai ist es wieder so weit: Vatertag in Deutschland – traditionell an Christi Himmelfahrt. Was einst ein kirchlicher Feiertag war, hat sich längst zum inoffiziellen Feiertag für Männerfreundschaften, Wandertouren und Kaltgetränke entwickelt. Besonders beliebt: die Bollerwagen-Tour. Ausgestattet mit Bier, Musikboxen und jeder Menge guter Laune ziehen Gruppen übers Land, durch Wälder oder entlang von Flüssen. Ein echter Brauch, der ohne gutes Wetter allerdings nur halb so viel Spaß macht. Und genau da liegt die große Frage dieses Jahres: Bleibt es trocken – oder wird die Vatertags-Party ins Wasser fallen?
Das Wetter: Zwischen Frühlingsgefühlen und Aprillaunen
Ein stabiles Hochdruckgebiet mit Sommertemperaturen? Leider Fehlanzeige. Stattdessen erwartet uns ein echter Wetter-Mix. Die Temperaturen schwanken zwischen 16 und 22 Grad, wobei es im Westen und Südwesten angenehm mild werden kann. Im Norden und Nordosten bleibt es spürbar frischer. Sonne gibt’s durchaus – aber nur im Wechsel mit Wolken. Und der Haken: Immer wieder können sich einzelne Schauer entwickeln. Richtig nass wird es wohl nicht, aber mit überraschenden Regentropfen sollte man schon rechnen. In höheren Alpenlagen kann es sogar noch einmal schneien – allerdings nur weit über 2000 Meter.
Bollerwagen-Check: Lohnt sich das Ziehen überhaupt?
Die gute Nachricht: Die Schauer kommen nur vereinzelt. Wer also flexibel plant und eine wetterfeste Jacke einpackt, hat gute Chancen auf einen gelungenen Tag. Die klassische Bollerwagen-Route über Felder oder durch den Wald könnte zwar matschig werden, aber echte Vatertagsveteranen lassen sich davon nicht stoppen.
Vielleicht einfach ein paar Pavillons oder einen Schirm einpacken – dann steht der Feierei im Grünen kaum etwas im Weg. Und wer’s lieber trocken mag, verlegt die Tour einfach ins Gartenhaus, unter den Carport oder gleich in den nächsten Bierkeller.
Was tun, wenn das Wetter kippt? Alternativen mit Stimmungsgarantie
Falls die Wetterlage doch zu unsicher ist, gibt es jede Menge Alternativen zum klassischen Draußen-Wandern. Wie wäre es mit einem zünftigen Männerbrunch, einem kleinen BBQ auf dem Balkon oder einem geselligen Kneipenbummel in der Stadt? Auch eine spontane Bierverkostung im Wohnzimmer kann zum Highlight werden – inklusive Musik, Spielen und jeder Menge Spaß. Der Vatertag ist, was man draus macht – mit oder ohne Sonnenschein.

Fazit: Kein Sommertraum, aber auch kein Reinfall
Sicher: Für Sonnenanbeter ist dieses Jahr kein Jackpot. Die große Hitze bleibt aus, ebenso das perfekte Biergartenwetter. Aber von einem echten Reinfall kann auch keine Rede sein. Mit ein bisschen Planung, guter Laune und der richtigen Kleidung lässt sich trotzdem ein toller Tag verbringen. Regen? Möglich. Schneesturm? Unwahrscheinlich. Gute Stimmung? Garantiert – besonders mit Bollerwagen, Freunden und einem kühlen Getränk in der Hand.