Wisdom, der älteste Vogel der Welt, hat mit 74 Jahren ein Ei geleg

Wisdom, der älteste bekannte Wildvogel der Welt, hat mit 74 Jahren ein Ei gelegt. Dieser Rekord fasziniert die Wissenschaft und symbolisiert die Bedeutung von Naturschutz und marinen Lebensräumen.

Auch interessant: Kranichzug: Die majestätischen Vögel des Glücks treten ihre Reise in den Süden an

Ein Albatros als Symbolbild
Ein Albatros als Symbolbild

Ein Laysan-Albatros-Weibchen, hat mit 74 Jahren einen bemerkenswerten Rekord aufgestellt: Sie legte ein Ei, das erste nach vier Jahren Pause. Damit ist sie der älteste bekannte Wildvogel der Welt.

Ihre Geschichte ist ein faszinierendes Beispiel für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit in der Natur und verdeutlicht die Bedeutung von Naturschutzmaßnahmen für die Erhaltung gefährdeter Arten.

Der Laysan-Albatros, auch als mōlī bekannt, lebt vor allem in abgelegenen Gebieten des pazifischen Ozeans und kehrt jährlich zum Brüten in spezifische Gebirgssanctuaries zurück.

Eines dieser Rückzugsgebiete ist das Midway Atoll, ein wichtiger Brutplatz im Nordwesten des hawaiianischen Archipels. Hier kehrt Wisdom seit Jahrzehnten jedes Jahr zurück, um ein Ei zu legen.

Ihre Lebensgeschichte ist besonders beeindruckend, da sie bei weitem älter ist als die durchschnittliche Lebenserwartung ihrer Art. Während Laysan-Albatrosse in der Regel zwischen 30 und 40 Jahren alt werden, ist Wisdom mit ihren 74 Jahren ein außergewöhnliches Exemplar.

Die ersten Aufzeichnungen über Wisdom stammen aus dem Jahr 1956, als sie erstmals ein Ei legte und von Biologen markiert wurde.

Damals schätzten die Forscher, dass sie mindestens fünf Jahre alt war, da Albatrosse in der Regel erst ab diesem Alter fortpflanzungsfähig sind. In den folgenden Jahren legte Wisdom zwischen 50 und 60 Eier und zog mehr als 30 Küken groß. Ihr Erfolg in der Fortpflanzung hat sie zu einer wichtigen Figur für die Erforschung der Langlebigkeit und der Fortpflanzung bei Seevögeln gemacht.

In den letzten Jahren stand Wisdom jedoch vor einer Herausforderung:

Ihr langjähriger Partner Akeakamai wurde seit 2021 nicht mehr gesehen.

Dies führte zu einer Veränderung in ihrem Fortpflanzungsverhalten. Wisdom fand einen neuen Partner und legte im Dezember 2024 ihr Ei – nach einer vierjährigen Pause.

Diese Rückkehr zur Fortpflanzung nach so langer Zeit ist ein beeindruckendes Zeichen für ihre Vitalität und Lebensenergie. Biologen des U.S. Fish and Wildlife Service, die Wisdom seit Jahrzehnten beobachten, sind optimistisch, dass das Ei erfolgreich schlüpfen wird.

Dies ist ein Laysanalbatros Kücken auf Hawai als Symbolbild
Dies ist ein Laysanalbatros Kücken auf Hawai als Symbolbild

Die Lebensweise des Laysan-Albatroses ist ein faszinierendes Beispiel für die Natur:

Albatrosse legen nur ein Ei pro Jahr, und die Brutzeit ist lang und intensiv:

Beide Eltern teilen sich die Brutpflege und wechseln sich ab, um das Ei zu inkubieren, was in der Regel zwei Monate dauert.

Nach dem Schlüpfen braucht das Küken weitere fünf bis sechs Monate, um das Fliegen zu lernen, bevor es sich auf seine weiten Reisen über den Ozean begibt.

Doch trotz ihrer erstaunlichen Langlebigkeit und Fortpflanzungsfähigkeit steht Wisdom, wie viele andere Seevögel, vor erheblichen Herausforderungen. Die Verschmutzung der Meere, insbesondere durch Plastikmüll, stellt eine akute Gefahr dar, da Vögel wie Wisdom oft Unrat mit Nahrung verwechseln.

Hinzu kommt die Bedrohung durch den Klimawandel, der die Lebensräume vieler Meeresvögel gefährdet. Der Schutz von Gebieten wie dem Midway Atoll, das Wisdom und anderen Seevögeln als Brutstätte dient, ist daher entscheidend.