Winterreifen jetzt runter? Experten warnen: Dieser Termin ist entscheidend – bloß nicht zu früh wechseln!
Steigende Temperaturen und Frühlingsgefühle – doch ist es wirklich schon Zeit für den Reifenwechsel? Experten warnen: Ein zu früher Wechsel kann gefährlich werden. Wann ist der perfekte Zeitpunkt für Sommerreifen?

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, und vielerorts blühen bereits die ersten Blumen. Kein Wunder, dass sich viele Autofahrer nun fragen: Kann ich meine Winterreifen endlich gegen Sommerreifen tauschen? Doch Vorsicht, warnt ein Experte. "Auch wenn die aktuelle Wetterlage schon sehr frühlingshaft wirkt, kann es noch einmal einen Temperatursturz geben", erklärt ein Kfz-Experte. Der März ist bekannt für seine Wetterkapriolen, und auch in den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu späten Wintereinbrüchen. Also, wann ist denn nun wirklich der beste Zeitpunkt für den Reifenwechsel?
Warum zu früher Reifenwechsel gefährlich sein kann
Viele Autofahrer setzen beim Reifenwechsel auf das O-bis-O-Prinzip: Winterreifen von Oktober bis Ostern. Doch das ist nicht immer die beste Faustregel. Gerade im März kann es nachts noch frostig werden, und auch Schneeschauer sind in vielen Regionen noch möglich. Besonders in höheren Lagen oder bei Pendlern, die früh morgens unterwegs sind, können Sommerreifen bei plötzlich auftretender Glätte schnell gefährlich werden. Winterreifen bieten auf kalten, feuchten Straßen besseren Grip – ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Wer zu früh wechselt, riskiert also nicht nur seine eigene Sicherheit, sondern auch teure Schäden am Fahrzeug oder sogar Bußgelder, wenn es zu einem Unfall kommt.
Schade, kann ich leider nicht mitmachen.Ich habe Winterreifen drauf. Passt gut auf Euch auf bei dem Wetter. pic.twitter.com/V3mIWdJj1r
— Susanna (@Susanna79213018) January 17, 2024
Ab wann ist der Reifenwechsel wirklich sinnvoll?
Der beste Zeitpunkt für den Wechsel hängt nicht nur vom Kalender, sondern vor allem von den Temperaturen ab. Experten empfehlen, auf einen stabilen Zeitraum mit durchgehend über 7 Grad Celsius zu warten. Das bedeutet: Tagsüber und nachts sollten die Temperaturen konstant über diesem Wert liegen. Erst dann lohnt sich der Wechsel auf Sommerreifen wirklich. In vielen Regionen Deutschlands ist das oft erst Mitte oder Ende April der Fall. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich nicht nur auf das aktuelle Wetter verlassen, sondern auch die längerfristigen Prognosen im Blick behalten.
So erkennst du, ob deine Winterreifen noch fit sind
Bevor die Winterreifen eingelagert werden, sollte man sie genau überprüfen. Haben sie noch genug Profil? Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor, doch Experten raten dazu, Winterreifen bereits ab 4 Millimetern auszutauschen. Auch das Alter der Reifen spielt eine Rolle: Sind sie älter als sechs Jahre, kann das Gummi spröde und hart werden, was die Sicherheit beeinträchtigt. Wer auf den Wechsel noch ein paar Wochen warten muss, sollte regelmäßig den Reifendruck überprüfen – gerade bei schwankenden Temperaturen kann dieser schnell variieren.
Fazit: Der richtige Zeitpunkt ist wetterabhängig
Der Frühlingsbeginn bedeutet nicht automatisch, dass die Winterreifen sofort runter müssen. Wer sichergehen will, sollte mindestens bis Ostern warten und auf stabile Temperaturen über 7 Grad achten. In vielen Teilen Deutschlands ist es ratsam, mit dem Wechsel bis Mitte oder Ende April zu warten. Die Wettermodelle zeigen immer wieder, dass der Frühling gerne noch einmal einen Rückzieher macht – und dann sind Autofahrer mit Winterreifen klar im Vorteil. Wer sich frühzeitig um einen Termin in der Werkstatt kümmert, vermeidet zudem lange Wartezeiten. Also lieber etwas Geduld haben, als später von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht zu werden!