Land unter in Kalifornien. Weiterhin starke Regen- und Schneefälle!
Die Wintersaison in Kalifornien verlief bisher außergewöhnlich nass. Auch im März sorgen erneut mehrere Tiefdruckgebiete für Nachschub an Feuchtigkeit, im Sierra Nevada gibt es sogar den schneereichsten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnung.

Bereits seit Anfang März hält sich über dem östlichen Pazifik eine zonale Strömung, die extrem feuchte Luftmassen an die US-Westküste rund um Kalifornien heranführt. Die damit verbunden Niederschläge fallen sowohl in den unmittelbaren Küstengebieten auch als an den Westhängen der Gebirgszüge besonders eklatant aus. Hierbei kam es zu Gesamtniederschlagsmengen von bis zu 500 mm innerhalb von 7 Tagen. Zum Vergleich: In Karlsruhe / Rheinstetten fielen im gesamten Jahr 2022 nur 779 mm.
Numerous CA river forecast points expected to reach or continue above monitor or flood stage in the next few days. Rises are expected on rivers, streams & creeks with additional precip tonight -Wed. Check out the latest river forecasts at https://t.co/Ezbdg1wngQ #cawx #cawater pic.twitter.com/9PHc8IIhW3
— NWS California-Nevada RFC (@NWSCNRFC) March 14, 2023
Die anhaltenden Niederschläge sorgen für Überschwemmungen durch Sturzfluten, sogenannte flash floods. In weiten Teilen Kaliforniens sind entsprechende Warnungen der Warnstufen moderate und high aktiv. Auch Erdrutsche sind sind aufgrund der völlig durchtränkten Erdböden nicht auszuschließen. Dazu kommt, dass zahlreiche Flüsse bereits die zweithöchste Hochwasserwarnstufe erreicht haben, mit erneuten Niederschlägen in dieser Woche werden Weitere folgen.
#Kalifornien: In der südlichen Sierra Nevada liegt nun so viel #Schnee wie noch nie seit Messbeginn, auch mehr als bei bisherigen Rekord vor 40 Jahren. ️
— Daniel Schrott (@DanielSchrott) March 11, 2023
Quelle: https://t.co/6tv3DntfJT pic.twitter.com/CvnVBVgCiF
So viel Schnee wie noch nie
Während im Alpenraum viele Skigebiete vor allem hinsichtlich der Schneeverhältnisse auf eine durchaus schwierige Saison zurückblicken, zeigt sich im Sierra Nevada zwischen Kalifornien und Nevada ein völlig gegensätzliches Bild. Nach einigen Kältewellen liegt dort insbesondere im südlichen Teil der Gebirgskette bereits seit Januar mehr Schnee als jemals zuvor seit Beginn der Wetterbeobachtung. Die aktuelle Schneebedeckung entspricht 206% des klimatologischen Mittelwerts.
Another 13.2" (33.5 cm) of #snow over the last 24 hours has taken us to the third snowiest winter on record at the lab! We now have 651" (1653 cm) from Oct 1 to present.
— UC Berkeley Central Sierra Snow Lab (@UCB_CSSL) March 13, 2023
We're expecting another 18-30" of snow through tomorrow and then rain tomorrow afternoon.#CAwx #CAwater pic.twitter.com/XDQeoif9ZP
Solche langanhalten Niederschlagsereignisse werden häufig mit sogenannten atmospheric rivers in Verbindung gebracht. Gemeint sind damit dünne Bänder in der Atmosphäre, die ein besonders hohes Maß an Feuchtigkeit aufweisen. Diese werden insbesondere in Wetterkarten des vertikal integrierten Wasserdampfgehalts deutlich und erscheinen dort tatsächlich wie Flüsse.