
Welches Wetter bringt der Oktober? Die Monatsprognose!
Er gehört zu einem der schönsten Monate im Jahr und ist schön bunt: der Oktober! Welches Wetter bringt er uns in diesem Jahr? Bekommen wir einen goldenen Oktober?
Er gehört zu einem der schönsten Monate im Jahr und ist schön bunt: der Oktober! Welches Wetter bringt er uns in diesem Jahr? Bekommen wir einen goldenen Oktober?
Frost am Freitagmorgen, dafür heute und am Wochenende wieder Dauersonne in ganz Deutschland. Wann endet der Altweibersommer und wann gibt es endlich Regen? Wir brauchen ihn ganz dringend!
Die erste Monatshälfte vom September war zu warm und vuel zu trocken. Die Aussichten für die zweite Monatshälfte sind dramatisch. Die Dürre wird sich extrem verstärken. Wir haben die aktuelle Wettervorhersage für Euch.
Der Herbst ist meteorologisch am 1. September gestartet und er ist sehr warm gestartet und wird nun noch wärmer. Was kann man daraus für den Winter ablesen? Wird die kalte Jahreszeit auch wieder deutlich zu warm?
Der Sturm ist vorüber, doch das dicke Ende kommt noch. Am Wochenende droht ein markanter Temperatursturz und in den Alpen ein extremer Wettersturz. Der erste massive Wintereinbruch steht an. Wo genau wird es weiß?
Sturm Kirsten tobt aktuell über Deutschland. In den Hochlagen gibt es sogar Orkanböen bis 130 km/h. Für einen Sommersturm ist das ganz schön viel. Auch im Flachland sind schwere Sturmböen dabei.
Es folgt das Hitzschlag-Finale des Hochsommers 2020 in Deutschland. Die Hundstage enden in den kommenden Tagen und das Wetter hält sich daran. Heute und morgen extrem heiß, danach deutlich kühler.
Die große Hitze macht eine Pause. In den kommenden Tagen ist es zwar schwülwarm. aber nicht mehr so heiß wie zuletzt. Doch die nächste Hitze könnte uns bald schon erreichen. Der August 2020 will scheinbar ein ganz heißer werden.
Heute starten die Hundstage. Sie bringen abgeblich die heißesten Tage des Jahres. Wird das auch dieses Jahr so sein? Das europäische Wettermodell ECWMF rechnet nächsten Samstag mit bi szu 40 °C!
Die ganze Welt ist mit Corona beschäftigt. Das Thema Klima ging dabei aus den Augen verloren. Nun kommen aber schockierende Zahlen. Die erste Jahreshälfte 2020 ist weltweit die zweitwärmste seit 140 Jahren. Nur im Jahr 2016 war es noch wärmer.
Jetzt hat die Hitze auch die USA erreicht. Dort wurden in Arizona in den vergangenen Tagen bis zu 50 °C gemessen und die Hitze hat das ganze Land fest im Griff. Dazu kommt auch noch Saharastaub an.
Nach einem Herbstwochenende im Norden wird es heut eund morgen überall kühler. In Spanien herrscht dagegen eine Hitzewelle. Kommt diese Hitze bald auch zu uns nach Deutschland? Schwitzen wir demnächst wieder richtig los?
Das Sommerwetter in Deutschland ist in diesem Jahr besonders wichtig und interessant, denn viele von uns verreisen diesen Sommer nicht und sind daheim. Wie sieht die Prognose für den Juli aus? Geht es so wechselhaft weiter?
Hoch Utz verwöhnt uns am heutigen Mittwoch mit viel Sonnenschein. Es werden bis zu 30 Grad erwartet. Doch geht das Sommerwetter auch am Wochenende weiter? Können wir grillen und ins Freibad gehen?
Das Wetter am Wochenende wird wenig sommerlich. Die Schafskälte ist da. Doch wann wird es wieder wärmer? Können wir bald wieder auf Sommerwetter hoffen oder geht der Juni baden?
Der Wetterstationen Lingen wird vom Deutschen Wetterdienst betrieben und ist seit langem umstritten. Immer wieder misst diese Station deutlich höhere Werte als Nachbarstationen. Wir reden von 5 bis 6 Grad Unterschied.
Mitten in Corona-Zeiten kommt die nächste dramatische Meldung, diesmal von der WMO, der Weltorganisation für Meteorologie. Es soll in diesem Sommer auf der Nordhalbkugel rekordverdächtig heiß werden.
Weltweit könnte es in einigen Jahrzehnten Land unter heißen. Der Meeresspiegel soll bis 2100 um über 1 Meter ansteigen, bis zum Jahr 2300 sogar um bis zu 5 Meter. Viele Städte und Inseln würden im Meer verschwinden.
Was ist denn da los? Beim Wetter wird es in den nächsten Tagen nicht langweil. Erst gibt es viel Sonne und Wärme, dann einen Temperatursturz und es kommt zu Schnee bis ganz runter. Ein Wintereinbruch mitten im Mai.
Große Hitze ist über dem Südwesten Europas aufgezogen. Teilweise werden bis zu 36 °C gemessen. Kommt die Hitze auch zu uns nach Mitteleuropa? Wir schauen uns die Wetterlage genauer an.