
Einer der faszinierendsten Hinweise auf das mögliche Vorhandensein von flüssigem Wasser auf dem Mars sind die zerklüfteten Hänge des Roten Planeten. Was aber, wenn sie keine Anzeichen für fließendes Wasser sind?
Nach ihrem Abschluss in Physik an der Universität La Sapienza in Rom erwarb sie einen Master-Abschluss in Physik mit Spezialisierung auf Geophysik und Raumfahrt an der Universität L'Aquila. Während ihres Masterstudiums arbeitete sie im Rahmen von CETEMPS (Centre of Excellence for the Integration of Remote Sensing and Numerical Modelling Techniques for the Forecasting of Severe Weather Events) an der Erstellung von Wettervorhersagen für die Rai-Zentrale in der Region Abruzzen mit. Anschließend legte sie bei DEKRA die Prüfung zur Meteorologin ab, die von der WMO (World Meteorological Organization) anerkannt ist.
Seit September 2018 arbeitet sie als Meteorologin mit der Rai zusammen und ist Autorin von Texten in den Bereichen Meteorologie, Klimatologie und Umwelt sowohl auf regionaler Ebene, immer für die Abruzzen, als auch auf nationaler Ebene.
Seit 2022 umfasst die Zusammenarbeit mit Rai auch astronomische und weltraumbezogene Texte.
Einer der faszinierendsten Hinweise auf das mögliche Vorhandensein von flüssigem Wasser auf dem Mars sind die zerklüfteten Hänge des Roten Planeten. Was aber, wenn sie keine Anzeichen für fließendes Wasser sind?
Wissenschaftler haben auf dem Mond hochmagnetische Gesteine entdeckt, deren Ursprung noch unbekannt ist, aber ein Team von MIT-Forschern hat dieses Rätsel wahrscheinlich gelöst.
Auf unserem Stern ist ein riesiger Sonnenfleck erschienen, der auf die Erde gerichtet ist. Astronomen beobachten ihn ständig, denn er könnte unseren Planeten erheblich stören.
Nach mehr als 50 Jahren steht ein sowjetischer Satellit kurz vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Der Einschlag wird in den kommenden Tagen, zwischen diesem Freitag und Sonntag, an einem noch unbekannten Punkt auf unserem Planeten erwartet.
Obwohl die Existenz von Planeten, die orthogonal um zwei Sterne kreisen, bereits theoretisch bekannt war, wurde ein solcher Planet erst kürzlich zum ersten Mal tatsächlich beobachtet.
Jüngste Daten zeigen, dass sich der weltweite Stromverbrauch in den nächsten Jahren aufgrund der digitalen Revolution sogar verdoppeln könnte, was sich auch auf die Umwelt auswirkt.
Dank der chinesischen Raumfahrtmission Chang'e-6, die Proben von Mondboden und -gestein zur Erde zurückbrachte, konnten wir genau feststellen, wann der größte Krater auf dem Mond entstanden ist.
Bisher war man immer der Meinung, dass die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten das Ergebnis einer Reihe zufälliger Ereignisse war. Einer neuen Studie zufolge ist dies nicht der Fall, und wir sind wahrscheinlich nicht allein.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie NASA-Wissenschaftler auf der Erde mit Satelliten und Sonden kommunizieren? Es gibt ein riesiges globales Netzwerk, das ihnen dies ermöglicht.
Einigen Forschern zufolge könnte der Mond "kosmetischen Behandlungen" unterzogen worden sein, die ihn jünger aussehen lassen, als er tatsächlich ist. Finden wir heraus, welche das sind.
Laut einer aktuellen Studie ist es möglich, dass die NASA fälschlicherweise nach Lebensformen auf dem Mars sucht und einige von ihnen sogar versehentlich getötet hat.
Astronauten werden seit Jahrzehnten in den Weltraum geschickt, und einige bleiben dort lange Zeit, manchmal sogar länger als ein Jahr. Da ist es normal, sich zu fragen, ob diese langen Aufenthalte ihre kognitiven Leistungen beeinträchtigen könnten.
In der Vergangenheit wurden bereits sehr alte Mikroben gefunden, die etwa 100 Millionen Jahre alt sind, aber dieses Mal wurde der Rekord gebrochen, um es vorsichtig auszudrücken, mit Mikroben, die zwei Milliarden Jahre alt sind.
Der Mars ist im Durchschnitt 228 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, und unsere Sonden brauchen Monate oder sogar Jahre, um ihn zu erreichen. Im Hinblick auf die Erforschung durch den Menschen wird es immer wichtiger, einen Weg zu finden, unseren Nachbarn in möglichst kurzer Zeit zu erreichen.
Der Mars ist zweifellos einer der am besten erforschten Planeten und das wichtigste Ziel für eine mögliche künftige Besiedlung des Planeten. Die NASA beabsichtigt, in einigen Jahren die ersten Astronauten dorthin zu schicken.
Nicht nur die Vereinigten Staaten, sondern die ganze Welt wartet in stundenlanger Sorge auf die Ankunft des Hurrikans Milton vor der Küste Floridas und fragt sich, welches die stärksten Hurrikane der Kategorie 5 in der Geschichte waren.
Im Moment wird kein Asteroid erwartet, der unserem Planeten gefährlich werden könnte, aber für die Zukunft ist nicht auszuschließen, dass ein kleinerer Körper direkt auf uns zusteuert. Was könnten wir dann tun?
Bald wird der Komet des Jahrhunderts, C/2023 A3, seine größte Annäherung an die Sonne erreichen. Wenn er diesen nahen Durchgang übersteht, könnte er sogar eine ähnliche Helligkeit wie die Venus erreichen.
Die Sonne hat den Höhepunkt ihrer Aktivität erreicht. Auf ihrer Oberfläche brodeln Plasmaströme, die manchmal bis zu unserem Planeten reichen können: Genau das wird in den nächsten Stunden passieren.
Wissenschaftler auf der ganzen Welt suchen weiterhin im Universum nach anderen intelligenten Lebensformen als der unseren, und einige haben bereits ihre eigene Klassifizierungsmethode entwickelt: die Kardasev-Skala.