Sommer-Hitze in der Karwoche? Bis zu 30 Grad möglich – Wetter spielt völlig verrückt, Ostern bleibt ein Rätsel

Völlig irre: Der April liefert schon vor Ostern Hochsommerwerte. Doch wie es weitergeht, weiß im Moment niemand so genau.

30 grad,wetter, ostern
Knackt Deutschland noch vor dem Osterfest zum ersten Mal in diesem Jahr die 30-Grad-Marke?

Damit hat wirklich niemand gerechnet: Ausgerechnet in der Karwoche kündigt sich plötzlich eine Wetterlage an, die mit Frühling nichts mehr zu tun hat. Wettermodelle zeigen für die Tage zwischen Dienstag und Gründonnerstag Temperaturen von 25 bis stellenweise 30 Grad.

Sei einer der Ersten, der die neuesten Wetter-Updates erhält, indem Du unserem neuen WhatsApp-Kanal beitrittst. Folge uns und schalte die Benachrichtigungen ein.

Das wäre nicht nur deutlich zu warm für Anfang April, sondern würde sogar den ersten offiziellen Hitzetag des Jahres bringen. Solche Spitzenwerte gehören eigentlich in den Hochsommer – nicht in die Zeit vor Ostern. Der Frühling fällt dieses Jahr offenbar einfach aus, stattdessen scheint der Sommer mit voller Wucht einzuziehen.

Temperaturen wie im Juli – mit Risiken und Nebenwirkungen

Was da gerade aus Südwesten auf Deutschland zusteuert, erinnert stark an klassische Hochsommerwetterlagen. Eine warme Luftmasse aus südlichen Breiten schiebt sich nach Mitteleuropa und bringt viel Sonne, hohe Temperaturen und schwül-warme Luft. Dabei sind nicht nur die Tageswerte bemerkenswert: Auch die Nächte werden zunehmend mild, vielerorts bleibt es zweistellig warm bis in den Morgen. Gleichzeitig steigt aber auch die Gefahr von kräftigen Gewittern, Starkregen und Hagel. Denn mit der feuchten Luft wird die Atmosphäre labil – es drohen erste Unwetter. Ein Wetterchaos mitten im April – und das vor dem wichtigsten Feiertag des Frühlings.

Hitze? Im April? Was steckt dahinter?

Solche extremen Ausreißer werfen Fragen auf. Wie kann es sein, dass es im April schon so heiß wird? Zwar gab es auch früher schon ungewöhnlich warme Frühlingstage, doch die Häufung solcher Wetterextreme nimmt sichtbar zu. Der Blick auf die Temperaturabweichungen zeigt: Wir liegen regional mehr als zehn Grad über dem klimatologischen Mittel. Das ist kein kleiner Ausreißer mehr – das ist eine komplett neue Dimension von Frühjahrswetter. Ob man es wahrhaben will oder nicht: Die Veränderungen im Klima machen sich zunehmend bemerkbar, auch bei uns.

Frühling ade – bleibt es jetzt dauerhaft sommerlich?

Ob das nun ein einmaliger Ausreißer bleibt oder der Beginn eines außergewöhnlich warmen Frühjahrs ist, lässt sich aktuell nicht sagen. Zwar deuten manche Wettermodelle auch für die Tage nach Gründonnerstag noch auf weiterhin mildes bis warmes Wetter, andere Szenarien zeigen hingegen eine mögliche Rückkehr kühler Luftmassen zu Ostern. Fakt ist: Eine klare Prognose für die Feiertage ist derzeit nicht möglich. Zwischen strahlender Sonne und frischer Rückkehr des Frühlings ist noch alles drin. Die Unsicherheit bleibt – genau wie die Frage: Wie verrückt wird das Wetter noch?

20 grad, wetter, palmsonntag
Schon am Palmsonntag könnten in einigen Landesteilen von Deutschland bis zu 20 Grad und mehr erreicht werden.

Das Wetter spielt verrückt – und es ist wohl erst der Anfang

Immer wieder erleben wir Wetterlagen, die früher als absolute Ausnahme galten – heute wirken sie fast schon vertraut. Hitzetage im April, Schneefall im Mai, Dürre im Juni – alles scheint möglich. Und auch wenn nicht jeder warme Frühlingstag ein Beweis für den Klimawandel ist, passt diese Entwicklung doch ins Bild. Die Karwoche 2025 zeigt eindrucksvoll, wie sprunghaft und extrem unser Wetter inzwischen geworden ist. Und Ostern? Das bleibt vorerst ein meteorologisches Fragezeichen – zwischen Badehose und Übergangsjacke.