Tour de France durch globale Erwärmung bedroht!

Das weltberühmte Radrennen findet in einer Umgebung statt, in der die Straßen 10 °C wärmer sind als vor 20 Jahren. Ein Extremsport, der sich an das extreme Klima anpassen muss.

tour de france, radfahren, sport
Radfahrer stehen vor der Herausforderung des Klimawandels

Die Tour de France ist bekannt für die Herausforderungen, denen sich die Radfahrer stellen müssen. Es handelt sich um einen der höchsten und ältesten Wettbewerbe, der seit 1903 während der französischen Sommermonate ausgetragen wird. Aber im Gegensatz zu den frühen Wettbewerbern fahren die heutigen Wettbewerber in einer Umgebung, die viel heißer ist und sie zwingt, sich Strategien auszudenken, um sich an die extreme Hitze anzupassen.

Der "Monsieur Route" der Tour, André Bancalà, erklärte in einem Interview, dass zwischen den drei Ausgaben der Tour de France von 1999 bis 2001 und den letzten drei Ausgaben im Juli (2018, 2019 und 2021) die durchschnittliche Temperatur auf den Straßen von 29,6 °C auf 40,1 °C gestiegen ist. Mit anderen Worten: Die Wettbewerber sind heute auf Straßen unterwegs, die zehn Grad wärmer sind als vor 20 Jahren. Als wären die geologischen und topografischen Herausforderungen der Erde nicht schon groß genug, müssen die Radfahrer auch noch mit einer Rekordhitze fertig werden.

Läufer sollten daran erinnert werden, ausreichend zu trinken und auf ihren Kaliumspiegel zu achten, der durch Schwitzen verloren geht.

Bancalà hat die Aufgabe, die Luft- und Bodentemperaturen an drei verschiedenen Stellen des Rennens mit einer Pistole zu messen: bei Kilometer Null, nach der Hälfte der Etappe und kurz vor dem Ziel (bei der roten Flagge). Damit soll sichergestellt werden, dass die Straßen in der Hitze nicht "schwitzen", d.h. nicht weich und glitschig werden. "Der Anstieg der Bodentemperatur ist deutlicher spürbar als die der Lufttemperatur, denn ich denke, dass sich der zusätzliche halbe Grad auf dunklen Straßen stärker auswirkt", beschreibt André Bancalà. "Diese gespeicherte Wärme wird dann an die Läufer weitergegeben.

Anpassung an eine wärmere Welt

Seit mehreren Jahren arbeiten die Teams an neuen Techniken, die es den Sportlern ermöglichen, den hohen Temperaturen standzuhalten und einen Hitzschlag zu vermeiden. Die Wettbewerber investieren viel Geld in die Entwicklung neuer Stoffe und Kleidungsstücke, die eine bessere Luftzirkulation ermöglichen und die Fahrer abkühlen. Das Gleiche gilt auch für Helme, die immer leichter und besser belüftet sind.

Außerdem wurden Kragen und Westen aus einem kühlenden Gel eingesetzt, um die Körpertemperatur zu senken. "Wir verwenden Kühlstrategien nur an einigen Tagen der Tour, vor allem bei der Vuelta, aber jetzt werden sie immer häufiger eingesetzt", bestätigt Mathieu Heijboer, Leistungsdirektor des Jumbo-Teams. "Die Fahrer sollten daran erinnert werden, ausreichend zu trinken und den Kaliumgehalt zu kontrollieren, der durch Schwitzen verloren geht."

Die Wetterbedingungen werden von der Organisation genauestens überwacht, um die Sportler nicht zu gefährden. Vor jeder Etappe begibt sich ein Sportdirektor auf die Strecke, um die Bedingungen (Temperatur, Wind, Phänomene usw.) zu messen und darüber zu berichten. Bei Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad Celsius wird der Wettbewerb stattfinden. Aber darüber hinaus gelten sie als "extreme Temperaturen" und das Protokoll des internationalen Radsportverbands sieht die Möglichkeit einer Änderung der Strecke oder der Absage der Etappe vor.

Top Videos